Herunterladen Diese Seite drucken

Sokkia iM-100 Serie Bedienungshandbuch Seite 196

Intelligence messstation

Werbung

• „Road" (Straße) wird in „Mode (Distanzmessungsmodus)" nur angezeigt, wenn in <Reflector> „N-Prism"
ausgewählt ist.
„33.3 Messbedingungen – Reflektor (Ziel)"
Road (Straße)
„Road" ist der spezielle Streckenmodus für die Vermessung von Straßenbelag usw. durch indirektes
Anzielen und zur Ermittlung grober Messwerte. „Road" kann nur ausgewählt werden, wenn „Reflector "
auf „N-Prism" gesetzt ist. Auch wenn „Road" ausgewählt ist, wechselt „Distance mode" (Distanzmodus)
automatisch auf „Tracking", wenn „Reflector" auf etwas anderes als „N-Prism" eingestellt ist.
Horizontaldistanz (H Dist)
Das iM berechnet die Horizontaldistanz unter Verwendung der Neigungsdistanz.
Es gibt die folgenden 2 Möglichkeiten zur Anzeige der Horizontaldistanzdaten.
Ground (Boden):
Die Distanz, die weder die Meeresspiegelkorrektur noch den Skalierungsfaktor widerspiegelt.
Grid (Raster):
Die Distanz in einem ebenen, rechteckigen Koordinatensystem, die die Meeresspiegelkorrektur und
Skalierungsfaktoren widerspiegelt (oder die Distanz in einem ebenen, rechteckigen Koordinatensystem,
die nur den Skalierungsfaktor widerspiegelt, wenn für „Sea level crn" (Meeresspiegelkorrektur) „No" (Nein)
ausgewählt ist.
• Die in diesem Instrument aufgezeichneten Horizontaldistanzdaten bestehen ausschließlich aus der
Bodendistanz und der angezeigte Wert ändert sich gemäß den Einstellungen für die Horizontaldistanz.
Stellen Sie beim Prüfen der Beobachtungsdaten im TOPO-Menü „Horizontal distance" (Horizontaldistanz)
und „Scale factor" (Skalierungsfaktor) ein, sodass der beabsichtigte Wert angezeigt wird.
• Wenn die Horizontaldistanz bei Auswahl von „T type" (T-Typ) oder durch den GTS-Befehl angefordert wird,
wird die unkorrigierte „ground distance" (Bodendistanz) ausgegeben, unabhängig von der Einstellung für
Meeresspiegelkorrektur oder Skalierungsfaktor.
Meeresspiegelkorrektur
Das iM berechnet die Horizontalstrecke unter Verwendung von Schrägstreckenwerten. Da bei dieser
Horizontalstrecke die Höhe über dem Meeresspiegel nicht berücksichtigt wird, wird für Messungen in
großer Höhe eine Korrektur der sphärischen Abberation empfohlen. Die sphärische Distanz wird wie folgt
berechnet.
Wobei:
R = Radius des Sphäroids (6371000,000 m)
H = gemittelte Höhe von Instrumentenpunkt und Zielpunkt
HDg=Sphärische Distanz
HD = Horizontale Distanz
R
(
)
×
------------------- -
HDg
=
HD
(
)
R
+
H
33. ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN
Schrägstrecke
Boden
Projektionsdistanz
Koordinatenraster
Durchschnittliche Meereshöhe
190
Ebene rechteckiges
Koordinatensystem

Werbung

loading