Herunterladen Diese Seite drucken

Sokkia iM-100 Serie Bedienungshandbuch Seite 111

Intelligence messstation

Werbung

22. FLÄCHENBERECHNUNGEN
Sie können die Fläche (Schräg- und Horizontalfläche) eines Gebiets berechnen, das von drei oder mehr auf
einer Linie befindlichen bekannten Punkten begrenzt wird, indem Sie die Koordinaten der Punkte eingeben.
Eingabe
Koordinaten : P1 (N1, E1, Z1)
• Anzahl der vorgegebenen Koordinatenpunkte: 3 oder mehr, 50 oder weniger
• Der Flächeninhalt wird berechnet durch Beobachtung der Punkte auf einer Linie, die der Reihe nach eine
Fläche umfasst, oder der Auslesung der zuvor der Reihe nach registrierten Koordinaten.
• Wenn zwei oder mehr Punkte zum Messen einer Fläche verwendet werden, tritt ein Fehler auf.
• Messen Sie Punkte (oder rufen Sie sie auf) auf einer eingeschlossenen Fläche unbedingt im oder gegen den
Uhrzeigersinn. So impliziert zum Beispiel die durch Eingabe (oder Abrufen) der Punktnummern 1, 2, 3, 4, 5
bzw. 5, 4, 3, 2, 1 vorgegebene Fläche jeweils dieselbe Form. Der Flächeninhalt wird jedoch nicht korrekt
berechnet, wenn die Punkte nicht in numerischer Reihenfolge eingegeben werden.
Schrägfläche
Die ersten drei vorgegebenen Punkte (gemessen/ausgelesen) werden verwendet, um die Oberfläche der
Schrägfläche zu bilden. Nachfolgend eingegebene Punkte werden vertikal auf diese Oberfläche und die
berechnete Schrägfläche projiziert.
VERFAHREN Flächenberechnung durch Beobachtung von Punkten
1. Drücken Sie auf der zweiten Seite der OBS-Modusanzeige
[MENU] und wählen Sie dann „Area calc."
(Flächenberechnung).
2. Geben Sie die Instrumentenstationsdaten ein.
„13.1 Eingabe von Instrumentenstationsdaten und
Azimuth-Winkel"
Ausgabe
Flächeninhalt: S (Schräg- und Horizontalfläche)
...
P5 (N5, E5, Z5)
REM
Area calc.
S-O Line
S-O Arc
P-Project
PT to Line
105

Werbung

loading