Herunterladen Diese Seite drucken

Sokkia iM-100 Serie Bedienungshandbuch Seite 11

Intelligence messstation

Werbung

Der Lithium-Akku
• Der Lithium-Akku wird verwendet, um die Kalender- und Uhrenfunktion zu erhalten. Sie kann Daten für
ungefähr 5 Jahre bei normaler Verwendung und Lagerung speichern (Temperatur = 20°, Feuchtigkeit = ca.
50 %), aber die Lebensdauer kann je nach Umständen auch kürzer sein.
Vertikale und horizontale Klemmen
• Öffnen Sie die vertikalen und horizontalen Klemmen immer vollständig, wenn Sie das Gerät oder das Teleskop
drehen. Eine Rotation mit teilweise befestigten Klemmen kann die Genauigkeit nachteilig beeinflussen.
Dreifuß
• Verwenden Sie immer den mitgelieferten Dreifuß. Es wird empfohlen, bei einer Traversenbeobachtung für
das Ziel denselben Dreifuß zu verwenden, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Speichern von Daten
• Um einen Datenverlust zu verhindern, sollten Daten regelmäßig gespeichert werden (an ein externes Gerät
übertragen werden etc.).
Verwendung bei niedrigen Temperaturen (Nur Niedrigtemperaturmodelle)
• Wenden Sie beim Abkratzen von Eis von der Linse oder der Anzeigeeinheit keine Kraft an. Eis ist ein
Schleifmaterial und kann das Gerät zerkratzen.
• Wenn Eis oder Schnee an der Einheit haften, wischen Sie es mit einem weichen Tuch ab oder platzieren Sie
die Einheit in einem Warmen Raum, bis das Eis schmilzt und wischen Sie dann das Schmelzwasser ab. Ein
Betrieb der Einheit mit Eis und Schnee kann zu Funktionsfehlern führen.
• Wischen Sie Kondensat vor der Verwendung des Gerätes mit einem weichen Tuch ab. Eine Missachtung
kann zu Funktionsfehlern führen.
• Bei der Verwendung des Gerätes bei niedrigen Temperaturen von circa -35 °C (-31 °F), empfehlen wir die
Verwendung eines externen Akkus (optionales Zubehör).
Niedrige Temperatur beeinträchtigt die Leistung des Akkus BDC70 (die Betriebsdauer wird sich
beispielsweise drastisch reduzieren).
Wenn sich die Verwendung des Akkus BDC70 für Messungen bei Temperaturen von circa -35 °C (-31 °F)
nicht verhindern lässt, laden Sie den Akku in einem warmen Raum auf und bewahren Sie ihn bis zur
Verwendung an einem warmen Ort auf, wie in Ihrer Tasche.
• Objektivdeckel und Gegenlichtblende können bei niedrigen Temperaturen schwer zu befestigen sein.
Bewahren Sie sie bis zur Befestigung an einem warmen Ort wie Ihrer Tasche auf.
• Wenn die Einheit zwischen verschiedenen Standorten mit extremen Temperaturunterschieden transportiert
wird, schützen Sie die Einheit durch Unterbringung in der Tragetasche vor schnellen
Temperaturschwankungen.
• Bitte verwenden Sie standardmäßig den bereitgestellten Dreifuß. Bei der Verwendung von anderen
Dreifüßen kann es zu Fehlern bei der Winkelmessung kommen.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
• Schließen Sie die Abdeckung der externen Schnittstelle, bevor Sie die Messung starten. Andernfalls könnte
das in den USB-Anschluss eindringende Umgebungslicht die Messergebnisse nachteilig beeinflussen.
• Wenn das iM von einem warmen Ort zu einem extrem kalten Ort transportiert wird, können sich interne Teile
zusammenziehen und die Bedienung der Tasten erschweren. Dies wird durch kalte Luft erzeugt, die in dem
hermetisch versiegeltem Gehäuse eingeschlossen ist. Wenn die Tasten sich nicht drücken lassen, öffnen Sie
den Akkudeckel, um zur normalen Funktionalität zurückzukehren. Um zu verhindern, dass die Tasten steif
werden, entfernen Sie die Anschlusskappen, bevor Sie das iM an einen kalten Ort transportieren.
• Stellen Sie das Instrument nie direkt auf den Boden. Sand oder Staub können die Schraubenlöcher oder die
Zentrierschraube an der Bodenplatte beschädigen.
• Richten Sie das Teleskop nicht direkt auf die Sonne. Befestigen Sie außerdem den Objektivdeckel am
Teleskop, wenn es nicht befestigt wird. Verwenden Sie den Sonnenfilter, um interne Schäden am Gerät zu
verhindern, wenn Sie die Sonne beobachten. „39. ZUBEHÖR"
5
2. VORSICHTSMASSNAHMEN

Werbung

loading