Herunterladen Diese Seite drucken

struers Discotom-10 Betriebsanleitung Seite 32

Werbung

6   Das Gerät bedienen
5.8
Geräuschbildung
Informationen über den Schalldruckpegel finden Sie in diesem Abschnitt:
Unterschiedliche Werkstoffe haben unterschiedliche Lärmcharakteristiken. Eine Verringerung der
Drehzahl und/oder der Trennkraft der Trennscheibe wirkt lärmdämpfend. Allerdings kann so die
Bearbeitungszeit verlängert werden.
5.9
Vibrationen
Informationen über die Gesamtexposition von Händen und Armen an Vibrationen finden Sie in
diesem Abschnitt:
Das manuelle Trennen von Werkstücken verursacht Vibrationen. Ergreifen Sie, sofern möglich,
Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationen durch Verringerung der Trennkraft am Griff oder die
Verwendung von vibrationsdämpfenden Handschuhen.
6
Das Gerät bedienen
6.1
Wechseln Sie die Trennscheibe.
1.
Mithilfe des Trenngriffs wird die Trennscheibe in die obere Position bewegt und die Bremse des
Trennarms aktiviert.
2.
Rechts von der Trennscheibe liegt der Verriegelungsknopf der Spindel. Drehen Sie die
Trennscheibe bei gedrücktem Knopf so lange, bis die Spindelverriegelung einrastet.
32
VORSICHT
Das Hörvermögen kann dauerhaft geschädigt werden, wird es dauerhaftem Lärm
ausgesetzt.
Tragen Sie bei Schallpegeln, die die zulässigen örtlichen Grenzwerte überschreiten,
einen Gehörschutz.
Technische Daten
VORSICHT
Während des manuellen Trennens besteht das Risiko von Vibrationen von der Hand
zum Arm.
Lang andauernden Schwingungen ausgesetzt, kann Unbehagen,
Gelenkschädigungen und sogar neurologische Schädigungen verursachen.
Hinweis
Die Spindel von Discotom-10 hat ein Linksgewinde.
Hinweis
Um die Trennscheibe und die Flansche zu schützen, müssen Sie herkömmliche
Trennscheiben wie die aus Al2O3/SiC zwischen zwei Unterlegscheiben aus Pappe
legen.
Bei Diamant- oder CBN-Trennscheiben dürfen zum Erreichen höchster Präzision
keine Pappunterlegscheiben verwendet werden.
►91.
Technische Daten
►91.
Discotom-10

Werbung

loading