Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Mcs 263 Als Sub-Präsidentensprechstelle - Beyerdynamic MCS 20 Bedienungsanleitung

Kabelgebundenes konferenzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MCS 20 – Systemanschlusseinheit MCS 263
3.4.5 Verwendung der MCS 263 als Sub-Präsidentensprechstelle
• Falls die Präsidentensprechstelle abgesetzt betrieben wird kann man bei den Einbausprechstellen einen so ge-
nannten Sub-Präsidentenmodus einstellen, damit die Funktionen „Prior" und „Clear" zur Verfügung stehen.
• Schließen Sie an den „Mic"-Anschluss der Klemmleiste
• Schließen Sie an den Mikrofonanschluss
• Schließen Sie an den „Clear"-Anschluss der Klemmleiste
• Schließen Sie an den „Prior"-Anschluss der Klemmleiste
• Eine externe LED können Sie an den „LED -" und „LED +"-Anschluss der Klemmleiste
• Wenn Sie einen Lautsprecher verwenden möchten, schließen Sie an den „Speaker -" und „Speaker +"-Anschluss
der Klemmleiste
einen Lautsprecher an.
• Konfigurieren Sie die DIP-Schalter auf der Unterseite wie folgt:
Beispiel (eine Erklärung der Schalter finden Sie in Kapitel 3.4.2):
Wichtig:
Beim Betrieb als Sub-Präsident müssen die Schalter 6 und 7 auf „On" stehen.
• Die Mikrofontaste dient zum normalen Ein- und Ausschalten des Mikrofons.
• Die Sprechbereitschaft des Mikrofons wird durch eine rote LED am Mikrofon selbst und durch eine mögliche
externe LED-An zeige signalisiert.
• Die „Prior"-Taste (Vorrangtaste) dient zur kurzen Unterbrechung z.B. für eine Durchsage. Durch Drücken und
Halten der „Prior"-Taste kann der Präsident jederzeit das Wort ergreifen. Wenn das Mikrofon nicht eingeschaltet
war, wird es so lange eingeschaltet, bis die Taste wieder losgelassen wird. Alle anderen eingeschalteten Mikrofone
werden so lange vorübergehend ausgeschaltet (deren Mikrofon-Leuchtringe blinken dabei) und sie werden
wieder eingeschaltet, sobald die „Prior"-Taste losgelassen wird.
• Die „Clear"-Taste (Löschtaste) dient zum gleichzeitigen Ausschalten aller Delegiertenmikrofone. Einige Delegier-
tensprechstellen können so konfiguriert werden, dass sie nicht gelöscht werden können. Die „Clear"-Taste kann
auch länger gedrückt werden, um Einschaltungen zu verhindern.
Wichtig:
Zur Steuerung des Konferenzsystems muss zusätzlich zur MCS 263 auch immer eine Präsidentensprechstelle
MCS 223 angeschlossen sein.
eine Mikrofontaste an.
ein Mikrofon an.
eine Löschtaste an.
eine Vorrangtaste an.
27
anschließen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcs 223Mcs 263Mcs 221

Inhaltsverzeichnis