Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierungsfunktionstabelle - Beyerdynamic MCS 20 Bedienungsanleitung

Kabelgebundenes konferenzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20

3.3.9 Programmierungsfunktionstabelle

Nr.
Beschreibung
00
Setups speichern bzw. laden
01
max. Lautstärke
02
Lautstärkeverstellung über die „Vol"-Tasten
1 = erlaubt
0 = gesperrt
03
max. Limit für „Voice"-Modus
04
max. Limit für „Free"-Modus
05
max. Limit für „Request"-Modus
06
Eigene „Voice"-Schwelle für MCS 223 (gilt, wenn Funktion 07 auf 1 steht,
sonst gilt die allgemeine „Voice"-Schwelle. Siehe auch Funktion 08.)
07
Eigene MCS 223 „Voice"-Schwelle aktiviert (siehe Funktion 06)
0 = keine eigene
1 = eigene
08
MCS 223 „Voice-Activation"
0 = nur im „Voice"-Modus
1 = in allen Betriebsarten
2 = nie (bei Wert 2 Mikrofonaktivierung nur über Mikrofontaste)
09
nicht belegt (muss auf 0 stehen)
10
MCS 223 Priority wird mit an die Mikrofontaste gekoppelt:
0 = nicht gekoppelt
1 = gekoppelt („Priority"-Funktion wird zusätzlich über die Mikrofontaste ausgelöst)
11
MCS 223 Priority-Taste:
0 = tastend
1 = rastend
2 = Auto-OFF (Auto-Off abhängig von der allgemeinen bzw. der eigenen
„Voice"-Schwelle; Funktion 06)
12
MCS 223 Mikrofontaste:
0 = tastend
1 = rastend
2 = Auto-OFF (Auto-Off abhängig von der allgemeinen bzw. der eigenen
„Voice"-Schwelle; Funktion 06)
13
MCS 223 „Clear"-Taste:
0 = kurz drücken: eingeschaltete Sprechstellen abschalten;
lang drücken: eingeschaltete und angemeldete Sprechstellen abschalten
1 = eingeschaltete und angemeldete Sprechstellen immer abschalten;
unabhängig von der Länge des Tastendrucks
MCS 20 – Sprechstelle MCS 223
Werte-
bereich
1 ... 7
0 ... 32
0 oder 1
0 ... 8
0 ... 8
0 ... 8
1 ... 84
0 oder 1
0 ... 2
0 oder 1
0 ... 2
0 ... 2
0 oder 1
Werksein-
stellung
-
32
1
8
8
8
40
0
0
0
0
0
1
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcs 223Mcs 263Mcs 221

Inhaltsverzeichnis