Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SafeKey Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung Seite 62

Scharfschalteinrichtung türzylinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SafeKey:

Werbung

10.5 Begriffe
Abtastsicherheit
Badschloss
Buntbartschloss
Dornmaß
Drücker (Türdrücker)
Einsteckschloss
Entfernungsmaß
Falle
Fallenschloss
Mehrfachverriegelung
Motor-Schloss
Nachschließsicherheit
Nuss
SafeKey-Scharfschalteinrichtung
Türzylinder
Die Abtastsicherheit ist der Grad der Erschwerung, die eingesetzten
Zuhaltungen eines Profilzylinders mit geeigneten Hilfsmitteln gewalt-
und spurenlos aus dem Profilzylinder zu ermitteln, um nach den
festgestellten Werten (Maßen) einen Nachschlüssel anzufertigen.
Ein Schloss, bei dem der Riegel durch Drehen eines Vierkantstiftes
bewegt wird (z.B. in Badezimmer oder Toilettenräumen).
Ein Schloss mit einer Zuhaltung, die durch den Schlüsselbart
angehoben wird, um den Riegel zu bewegen.
Der Abstand bei einem Einsteckschloss vom Mittelpunkt der Lochung
für den Profilzylinder bis zur Außenkante am Stulp (siehe Bild 10-4:
Einsteckschloss für gefälzte Türen / Marke 5).
Der Teil eines Schlosses, mit dem zum Öffnen der Tür die Falle
zurückgezogen werden kann.
Ein Schloss, das in eine ausgestemmte oder ausgefräste Tasche im
Türblatt gesteckt wird. Überwiegend werden Einsteckschlösser für
gefälzte Türen, Rohrrahmentüren und Mehrfachverriegelungen
eingesetzt (siehe Kapitel 10.6).
Ist der Abstand bei einem Schloss zwischen der Mitte der Nuss
(Drückervierkant) und der Mitte des Zylinderkerns. Überwiegend beträgt
der Abstand bei Einsteckschlössern für gefälzte Türen 72 mm und bei
Einsteckschlössern für Rohrrahmentüren bzw. Mehrfachverriegelungen
92 mm (siehe Bild 10-4: Einsteckschloss für gefälzte Türen / Marke 11).
Das federnd gelagerte Teil eines Schlosses, welches beim Schließen
der Tür in das Schließblech einrastet und die Tür verriegelt hält (siehe
Bild 10-4: Einsteckschloss für gefälzte Türen / Marke 1).
Ein Schloss mit einer Falle aber ohne Riegel (z.B. Glastüren).
Eine Schließung bestehend aus einem Hauptschloss und über den
Schlosstulp verbundene Nebenschlösser. Die Nebenschlösser werden
über das Hauptschloss bedient. Die Bolzen, Riegel oder Schwenkriegel
in den Nebenschlössern hemmen zusätzlich Einbruchsversuche. Die
Mehrfachverriegelung ist durch den über die gesamte Türhöhe
verlaufenden Schlosstulp erkennbar (siehe Bild 10-7:
Mehrfachverriegelung).
Bei einem Motorschloss wird die Tür, entsprechend den
versicherungstechnischen Anforderungen, ständig verschlossen
gehalten. Über ein Zutrittskontrollsystem wird das Motor-Schloss
elektrisch freigegeben. Eine Panikfunktion ermöglicht jederzeit das
Öffnen der Tür von innen.
Die Nachschließsicherheit ist der Grad der Erschwerung, den
Profilzylinder mit einem anderen als dem zugehörigen Schlüssel zu
betätigen.
Ist das vierkantige Loch im Einsteckschloss, durch den der Drückerstift
(Wechselstift) des Türdrückers geführt wird. Das Vierkantmaß beträgt
überwiegend 8 mm, bei Einsteckschlösser für Feuerschutzabschlüsse
Seite 62

Werbung

loading