Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SafeKey Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung Seite 12

Scharfschalteinrichtung türzylinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SafeKey:

Werbung

3
SafeKey-Türzylinder
3.1
Vorbemerkungen
3.1.1
Dornmaß
3.1.2
Türbezeichnung
DIN links / DIN rechts
3.1.3
Komfortverriegelung
3.1.4
Türblattstärke
3.1.5
Eingrenzende Bedingungen
3.1.5.1
Wechsel
3.1.5.2
Blechtüren
SafeKey-Scharfschalteinrichtung
Türzylinder
Der SafeKey-Türzylinder wird auf das in der Tür befindliche DIN-
Einsteckschloss (siehe Kapitel 10.6) aufgesetzt. Das Einsteckschloss
gehört nicht zum Lieferumfang. Der Türzylinder eignet sich zum Anbau
an weitgehend allen marktgängigen Einsteckschlössern, welche für den
Einbau eines Profilzylinders nach DIN 18252 bestimmt sind. Eine
Montage ist auch an Türen mit Mehrfachverriegelungen und
selbstverriegelnden Schlössern möglich.
Ein Profilzylinder-Adapter ersetzt den Profilzylinder und stellt die
Verbindung zwischen dem Schloss und dem Schließmechanismus des
Innenzylinders her.
Es ist ein Dornmaß größer 20 mm erforderlich (siehe im Anhang Bild
10-4: Einsteckschloss für gefälzte Türen / Marke 5).
Die Türzylinder können universell an Türen nach DIN links und DIN
rechts montiert werden (siehe im Anhang Bild 10-3: Links-/Rechtstür ).
Standardmäßig werden die Türzylinder ohne Komfortverriegelung
ausgeliefert, d.h. zum Verriegeln der Tür von außen muss ein gültiger
Chipschlüssel eingesteckt werden.
Als Zubehör ist eine Komfortverriegelung KVZ erhältlich. Damit ist eine
Verriegelung der Tür ohne gültigen Chipschlüssel möglich.
Eine Montage ist auf ebenen Türblättern mit folgenden Türblattstärken
möglich:
Außenseite: Mitte Stulpschraube zur Türblattaußenseite 17-66 mm
Innenseite: Mitte Stulpschraube zur Türblattinnenseite 15-61 mm
Bei größeren Türblattstärken sind längere Achsen auf Anfrage lieferbar.
Folgende Voraussetzungen müssen bei der Planung berücksichtigt
werden:
Soll die Falle bei Betätigung des Außendrehgriffs zurückgezogen
werden, muss das Schloss einen Wechsel enthalten. Dabei muss die
Feder des Schlosses stark genug sein, um die Falle nach Betätigung
über den Zylinder zurückholen zu können. Gegebenenfalls ist die Feder
nachzuspannen oder das Einsteckschloss zu tauschen.
Bei einer Montage an weichen Blechtüren, die bei fester Verschraubung
in der Türstärke nachgeben und sich verformen, werden zusätzlich zwei
Blechschrauben durch die Basisplatte in das Türblatt geschraubt.
(Standard-Lieferumfang).
Seite 12

Werbung

loading