Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SafeKey Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung Seite 53

Scharfschalteinrichtung türzylinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SafeKey:

Werbung

9
Anbindung an eine
Einbruchmelderzentrale
9.1
Anschluss mit Türverkabelung
9.2
Drahtlose Übertragung
SafeKey-Scharfschalteinrichtung
Türzylinder
Die Anbindung des Türzylinders an eine ABB-Einbruchmelderzentrale
erfolgt über ein dezentrales Auswertemodul L840/BS, welches in der
Nähe der Tür platziert wird. Die Übertragung zwischen der
Zylinderelektronik (im Innenzylinder auf der Türinnenseite) und der
Türzarge ist wahlweise verkabelt oder drahtlos durch eine induktive
Übertragungsstrecke möglich.
Zur Verschlussüberwachung ist ein Riegelschaltkontakt und zur
Öffnungsüberwachung ein Magnet-Reedkontakt erforderlich.
• Die Kabelzuführung vom Auswertemodul L840/BS erfolgt von der
Türzarge über einen Kabelübergang im Türblatt an die innere
Basisplatte.
• Das 4-polige Anschlusskabel (44) ist auf die 4-polige Buchse (45) so
aufzustecken, dass die offene Seite des Steckers (46) sichtbar ist.
• Belegung Anschlusskabel/Buchse (von links nach rechts):
GELB an „+"; GRÜN an „D"; BRAUN an „P"; WEISS an „M"
Bild 9-1: Anschlusskabel aufgesteckt
Eine sichere Datenübertragung ist nur möglich, wenn keine
Fremdstörer im Bereich 50 kHz vorhanden sind. Mögliche
Fremdstörungen müssen nachhaltig ausgeschlossen sein. Später
auftretende Fremdstörungen können jederzeit die Datenübertragung
und damit die System-Funktion beeinträchtigen bzw. unterbinden.
Hinweis: Bei bestehender Unsicherheit in dieser Hinsicht ist immer die
Methode der Türverkabelung zu wählen.
Sollte die Datenübertragung zum Auswertemodul L840/BS gestört sein
oder ausfallen, wird dies bei der Eingabe einer gültigen Berechtigung
(Chipschlüssel) mit einer längeren Negativ-Quittierung akustisch
gemeldet. Soll die Tür trotzdem geöffnet werden, ist eine gültige
Berechtigung (Schlüssel) achtmal einzugeben. Nach jeder Eingabe
erfolgt eine akustische Negativ-Quittierung. Nach der achten Eingabe
gibt der Türzylinder den Außendrehgriff zum Öffnen der Tür frei.
Achtung: Es erfolgt keine Scharf-/Unscharfanforderungen an die
Einbruchmelderzentrale. Bei einer scharfgeschalteten
Einbruchmelderanlage wird ein Externalarm ausgelöst!
Seite 53

Werbung

loading