Herunterladen Diese Seite drucken

ABB SafeKey Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung Seite 58

Scharfschalteinrichtung türzylinder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SafeKey:

Werbung

10.2 Fehlersuche und Hilfe
• Die Länge der Achse reicht an einem starken Türblatt nicht aus (Außenseite: Mitte Stulpschraube nach
außen 17-66 mm oder auf der Innenseite: Mitte Stulpschraube nach innen 17-61 mm)
Auf Anfrage sind längere Achsen lieferbar
• Bestehende Rundrosetten-Bohrungen werden nicht durch die Innen- und Außenkappe gedeckt
Auf Anfrage sind Abdeckblenden für Rundrosetten-Bohrungen lieferbar
• Der Türzylinder soll im „stand-alone"-Betrieb eingesetzt werden (nur Schließsystem ohne EMA-Anbindung
oder vorübergehend bei der Inbetriebnahme)
Beim Türzylinder ZEL/V,... ist das Anschlusskabel EMA (44) abzuziehen (siehe Bild 3-10)
Beim Türzylinder ZEL/D,... ist die Antennenplatine (47) abzuziehen (siehe Bild 3-6)
Die Chipschlüssel sind entsprechend Kapitel 4 „Anlegen neuer Berechtigungen" und Kapitel 5 „Löschen
von Berechtigungen" zu verwalten.
• Es ist keine Türöffnung möglich und es ertönt ein sehr schnell intermittierende Signalton (Negativ-
Quittierung)
Die Einbruchmelderzentrale ist scharfgeschaltet und der Chipschlüssel hat keine Unscharf-Berechtigung
Die Antennenplatine (47) ist auf der Elektronikplatine gesteckt, obwohl der Türzylinder ohne Anbindung
an eine Einbruchmelderanlage betrieben wird (z.B. bei der Inbetriebnahme oder auch im „stand-alone"-
Betrieb"). Die Antennenplatine ist von der Elektronikplatine abzuziehen.
Es ist keine Kommunikation zur Einbruchmelderzentrale möglich (z.B. Statusabfrage). Mit der
Notöffnung kann die Tür geöffnet werden. Achtung: Es ist ein gültiger Chipschlüssel erforderlich und im
scharfen Zustand der Einbruchmeldeanlage wird ein Externalarm ausgelöst.
Notöffnung: Einen gültigen Chipschlüssel sieben7 mal nach der jeweiligen Negativ-Quittierung einführen.
Nach dem 8. Einführung ist eine Türöffnung möglich.
• Es ist kein Schlüsseleinschub an der Außenseite mehr möglich (Schlüsseleinschub wurde beschädigt oder
verklebt)
Mit der Lösefeder ist der Außendrehgriff abzunehmen, mit einem Schraubendreher der Gewindestift an
der Außenkappe zu lösen und die Außenkappe abzunehmen. Der äußere Stecker (26) an der
Steuerleitung (2) ist von der Buchse an der Basisplatte (3) zu lösen und in die Buchse einer weiteren
Basisplatte zu stecken. Über den Schlüsseleinschub dieser Basisplatte kann ein gültiger Chipschlüssel
eingelesen und die Tür geöffnet werden.
SafeKey-Scharfschalteinrichtung
Türzylinder
Seite 58

Werbung

loading