Herunterladen Diese Seite drucken

Nibe VVM S320 Installateurhandbuch Seite 58

Innenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VVM S320:

Werbung

MENÜ 7.2.19-ENERGIEZÄHLER IMPULS
Aktiviert
Alternative: aus/ein
Eingestellter Status
Optionen: Energie pro Impuls / Impulse pro kWh
Energie pro Impuls
Einstellbereich: 0 – 10000 Wh
Impulse pro kWh
Einstellbereich: 1 – 10000
Es können bis zu zwei Stromzähler oder Energiezähler (BE6-
BE7) mit VVM S320 verbunden werden.
Energie pro Impuls Hier legen Sie fest, welcher Wärmemenge
jeder Impuls entsprechen soll.
Impulse pro kWh: Hier legen Sie fest, wie viele Impulse pro
kWh an VVM S320 gesendet werden sollen.
TIPP!
„Impulse pro kWh" wird in ganzen Zahlen einge-
stellt und angezeigt. Wenn eine höhere Auflösung
gewünscht ist, wird „Energie pro Impuls" verwen-
det.
MENÜ 7.3-ANLAGE M. MEHREREN WP
In den zugehörigen Untermenüs nehmen Sie Einstellungen
für die an VVM S320 angeschlossene Wärmepumpe vor.
MENÜ 7.3.1-KONFIGURIEREN
Installierte Wärmepumpen suchen: Hier können Sie nach
einer angeschlossenen Wärmepumpe suchen und diese ak-
tivieren und deaktivieren.
MENÜ 7.3.2 – INSTALLIERTE WÄRMEPUMPE
Hier nehmen Sie spezifische Einstellungen für die installierte
Wärmepumpe vor. Welche Einstellungen vorgenommen
werden können, entnehmen Sie dem Installateurhandbuch
der Wärmepumpe.
MENÜ 7.3.3 – WÄRMEPUMPE BENENNEN
Hier können Sie der an VVM S320 angeschlossenen Wärme-
pumpe einen Namen geben.
MENÜ 7.3.5 – SERIENNUMMER
Hier weisen Sie der Luft-Wasser-Wärmepumpe der Anlage
eine Seriennummer zu, z. B. nach dem Wechsel der Platine.
ACHTUNG!
Dieses Menü wird angezeigt, wenn die angeschlos-
sene Wärmepumpe keine Seriennummer hat. (Dies
kann bei Servicearbeiten der Fall sein.)
58
Kapitel 9 | Steuerung – Menüs
MENÜ 7.4-VERFÜGBARE EIN-/AUSGÄNGE
Hier geben Sie an, wo der externe Schaltkontakt angeschlos-
sen wurde: entweder an einem der AUX-Eingänge auf An-
schlussklemme X28 oder am AUX-Ausgang auf Anschluss-
klemme X27.
MENÜ 7.5-TOOL
Hier finden Sie Funktionen zur Instandhaltung und für Ser-
viceaufgaben.
MENÜ 7.5.1-WÄRMEPUMPE, TEST
HINWEIS!
Dieses Menü und seine Untermenüs dienen dem
Test der Wärmepumpe.
Die Nutzung dieses Menüs zu anderen Zwecken
kann dazu führen, dass Ihre Anlage nicht wie vor-
gesehen funktioniert.
MENÜ 7.5.2-BODENTROCKNUNGSFUNKTION
Länge Periode 1 – 7
Einstellbereich: 0 – 30 Tage
Temperatur Periode 1 – 7
Einstellbereich: 15-70°C
Hier konfigurieren Sie das Bodentrocknungsprogramm.
Sie können bis zu sieben Periodenzeiten mit unterschiedli-
chen berechneten Vorlauftemperaturen festlegen. Wenn
weniger als sieben Perioden verwendet werden sollen, stel-
len Sie die verbleibenden Periodenzeiten auf 0 Tage.
Nachdem die Bodentrocknung aktiviert wurde, erscheint
ein Zähler, der die Zahl der vollen Tage seit Aktivierung der
Funktion anzeigt. Die Funktion berechnet die Gradminuten
wie im normalen Heizbetrieb, allerdings mit den Vorlauftem-
peraturen, die für die jeweilige Periode eingestellt wurden.
TIPP!
Wenn der Betriebsmodus „Nur Zusatzheizung"
verwendet werden soll, stellen Sie dies in Menü 4.1
ein.
Zur Gewährleistung einer möglichst gleichmäßigen
Vorlauftemperatur kann die Zusatzheizung früher
gestartet werden. Setzen Sie dazu „Rel. GM Start
Zusatzheizung" in Menü 7.1.10.3 auf -80. Nach
abgeschlossenem Bodentrocknungsprogramm
müssen die Einstellungen in Menü 4.1 und 7.1.10.3
wieder auf Normalbetrieb umgestellt werden.
MENÜ 7.5.3-ZWANGSSTEUERUNG
Hier können Sie für die verschiedenen Komponenten der
Anlage eine Zwangssteuerung aktivieren. Die wichtigsten
Schutzfunktionen sind jedoch aktiv.
NIBE VVM S320

Werbung

loading