Schnellanleitung Navigation OK-Taste (Bestätigung/Auswahl) Zurück-Taste (Zurück/Abbrechen/Beenden) Wählrad (Bewegen/Erhöhen/Verringern) Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite Wie Sie zwischen Menüs wechseln und unterschiedliche Einstellungen vornehmen, erfahren Sie auf Seite Innenraumklima einstellen RAUMKLIMA BRAUCHWASSER MEINE ANLAGE INFO Um den Einstellungsmodus für die Innentemperatur aufzurufen, drücken Sie zweimal die OK-Taste, wenn Sie sich in der Ausgangsstellung im Hauptmenü...
Nähe elektrischer Komponenten befinden. In diesem Handbuch werden Installations- und Service- vorgänge beschrieben, die von Fachpersonal auszufüh- VVM 500 muss über einen allpoligen Schalter ren sind. installiert werden. Der Kabelquerschnitt muss Dieses Handbuch verbleibt beim Kunden. der verwendeten Absicherung entsprechend dimensioniert sein.
Dienstleistung anbieten. Seriennummer Eine unsachgemäße Entsorgung des Produkts durch den Benutzer zieht Verwaltungsstrafen gemäß gelten- dem Recht nach sich. ACHTUNG! Die Seriennummer des Produkts ((14 Stellen) benötigen Sie im Service- und Supportfall. NIBE VVM 500 Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
Rückseite gelegt werden. Aufstellung 5 - 40 mm • Stellen Sie VVM 500 im Innenbereich auf einer festen Unterlage auf, die für das Gewicht ausgelegt ist. Nut- zen Sie die einstellbaren Beine des Produkts, um das Gerät waagerecht und stabil aufzustellen.
Beiliegende Komponenten Außenfühler Raumtemperaturfühler O-Ringe Stromwandler PLATZIERUNG Der beiliegende Komponentensatz befindet sich auf dem Produkt. NIBE VVM 500 Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
Lösen Sie die Schrauben an der Ober- und Untersei- Drehen Sie die Abdeckung leicht nach außen. Bewegen Sie die Abdeckung nach hinten und leicht zur Seite. Ziehen Sie die Abdeckung zur Seite. Ziehen Sie die Abdeckung nach vorn. Kapitel 2 | Lieferung und Transport NIBE VVM 500...
Seite 11
NIBE VVM 500 Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
0,27 Normaußenlufttemperatur betragen die höchsten emp- F2120-12 0,35 fohlenen Temperaturen 55 °C für den Vorlauf und 45 °C (1x230V) für den Rücklauf, doch VVM 500 ist für bis zu 70 °C für F2120-12 0,35 den Vorlauf ausgelegt. F2120-16 0,38 F2120-20...
VVM 500 zur Berechnung NIBE empfiehlt für einen höchstmöglichen Komfort, des Ausdehnungsgefäßes be- VVM 500 so nah wie möglich an der Wärmepumpe zu trägt 500 l. Das Volumen des installieren. Ausführliche Informationen zur Positionie- Ausdehnungsgefäßes muss rung der verschiedenen Komponenten siehe Abschnitt mindestens 5% des Systemge- "Installationsalternativen”...
Steuersystem und ist für den Solarbetrieb vorbereitet. VVM 500 wird an das Klimatisierungssystem Rückschlagventil angeschlossen. Mischventil VVM 500 ist direkt für den Anschluss an eine kompatible Umwälzpumpe NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie für die Kommu- Heizpatrone nikation mit dieser Pumpe konzipiert, siehe Abschnitt „Außeneinheiten“, und bildet zusammen mit dieser eine...
Die nationalen Bestimmungen sind zu beachten. Heizungsseite ANSCHLUSS DES KLIMATISIERUNGSSYSTEMS Ein Klimatisierungssystem regelt das Raumklima mithilfe des Regelgerätes im VVM 500 und z.B. Heizkörper, Installationsvarianten Fußbodenheizung/Kühlung, Gebläsekonvektoren usw. • Montieren Sie Ausdehnungsgefäß (CM1) und Mano- VVM 500 kann auf unterschiedliche Weise installiert meter (BP5) am Anschluss XL30.
Versionen Eine Umwälzpumpe zur Zirkulation des Brauchwassers AMS 10-6 + HBS 05-6 kann von VVM 500 gesteuert werden. Das zirkulierende Wasser muss eine Temperatur haben, die sowohl eine AMS 10-8 + HBS 05-12 Bakterienansiedlung als auch ein Verbrühen verhindert;...
Fühlerkabel für einen externen Schaltkontakt muss FQ10-S2 0,5 mm² bis zu 50 m betragen, z. B. EKKX, LiYY o.s.ä. • Bei der Kabelverlegung zum VVM 500 sind die Kabel- FQ10 durchführungen UB1 und UB2 (auf der Abbildung ge- kennzeichnet) zu verwenden. In UB1 und UB2 werden die Kabel von der Rück- zur Vorderseite durch die In-...
Die Abdeckung für die Eingangskarte lässt sich ohne Werkzeug öffnen. Führen Sie den Schraubendreher (A) ein und biegen Sie die Schnappverriegelung vorsichtig nach unten (B). Winkel Sie die Abdeckung an und nehmen Sie sie NIBE VVM 500 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
Sie die Schnappverriegelung vorsichtig nach unten (B). Winkel Sie die Abdeckung an und nehmen Sie sie KABELARRETIERUNG Verwenden Sie zum Lösen bzw. Befestigen der Kabel an den Anschlussklemmen des Innenmoduls geeignetes Werkzeug. Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse NIBE VVM 500...
Fühlerkabel für externe Schaltkontakte nicht näher als 20 cm an Starkstromleitungen verlegt F1245 VVM 500 werden. STROMANSCHLUSS VVM 500 ist mit einer Trennmöglichkeit für die Versor- BT25 AA3-X6 gungsleitung zu installieren. Der Mindestkabelquer- schnitt muss gemäß der verwendeten Absicherung di- EXTERNE STEUERSPANNUNG FÜR mensioniert sein.
Außenfühler Die Inneneinheit funktioniert auch ohne Raumtempera- Der Außenfühler (BT1) wird an einem schattigen Platz turfühler. Um jedoch auf dem Display von VVM 500 die an der Nord- oder Nordwestseite des Hauses befestigt, Innentemperatur ablesen zu können, muss der Fühler wo z.
Seite 25
Beim Anschluss von VVM 500 an die Wärmepumpe muss eine Verbindung mit Anschlussklemme X4:13, X4:14 und X4:15 und an der Eingangsplatine (AA3) her- gestellt werden. AA3-X4 VVM 500 und F2040 / NIBE SPLIT HBS 05 Inomhusmodul VVM 500 AA3-X4 F2040 / HBS 05...
Notbetriebst- hermostat. Leistung im Notbetrieb Die Leistung der Elektroheizpatrone im Reservebetrieb 15,7 wird über einen DIP-Schalter (SF1) auf der Elektroheiz- 15,7 15,7 patronenplatine (AA1) gemäß der folgenden Tabelle eingestellt. Werkseinstellung: 6 kW. Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse NIBE VVM 500...
Seite 27
SF1) in der Werkseinstellung, also 6 kW. Notbetriebsthermostat Die Vorlauftemperatur im Reservebetrieb wird per Thermostat (FQ10-BT30) geregelt. Sie kann auf 35 (Voreinstellung, z.B. Fußbodenheizung) oder 45 °C (z.B. För markvärme! Heizkörper) gestellt werden. För frånluftsvärme! NIBE VVM 500 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
Leistungswächter mit Stromwandler Wenn im Gebäude viele Stromverbraucher angeschlos- sen sind und gleichzeitig die elektrische Zusatzheizung in Betrieb ist, können unter Umständen Gebäudehaupt- sicherungen auslösen. VVM 500 ist mit einem Leistungs- 1 2 3 4 wächter ausgerüstet, der mithilfe eines Stromwandlers AA3-X4...
AUX5 AA3-X6:17-18 Mögliche Optionen für AUX-Eingänge SMO Externt VVM 500 Extern Fühler Ein Temperaturfühler kann an VVM 500 angeschlossen werden. Verfügbare Optionen: • Kühlung/Heizung/Brauchwasser, entscheidet über eine AA3-X6 AA3-X6 Umschaltung zwischen Kühl-, Heiz- und Brauchwas- serbetrieb (auswählbar, wenn für die Luft-Wasser- Im Beispiel oben werden die Eingänge AUX1 (X6:9-10) und AUX2...
Zur Aktivierung verschiedener Funktionen kann ein ex- "SG Ready“ ist aktiv. Das System strebt eine Kos- teneinsparung an und kann z. B. einen kostengüns- terner Schaltkontakt mit VVM 500 verbunden werden. tigen Tarif vom Stromversorger oder eine Überkapa- Die Funktion ist aktiviert, während der Kontakt geschlos- zität von einer eventuell vorhandenen eigenen...
Kühlkurve richtet. Die Kühlgradminuten werden nach dem Wert des externen Fühlers (BT64) für Kälteaustritt und Kühlsollwert berechnet. Wurde das Zubehör „aktive Vierrohrkühlung“ aktiviert, wird die Funktion ausgeschaltet. Die Kühlung wird in diesem Fall vom Zubehör erzeugt. NIBE VVM 500 Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse...
12 an der Eingangsplatine AA3 verbunden. Verwenden beiliegenden Zubehöranleitung enthalten. Siehe Seite Sie Kabeltyp LiYY, EKKX oder gleichwertig. für die Liste mit Zubehör, das verwendet werden kann für VVM 500. Siehe Zubehörhandbuch für weitere Anweisungen. Hier wird der Kommunikationsanschluss an die gängigs- ten Zubehörkomponenten gezeigt.
Start der Wärmepumpe auf dem Display ange- daraufhin das Einfüllventil. geben. Öffnen Sie das extern montierte Sicherheitsventil, bis der Druck in VVM 500 in den normalen Betriebs- Befüllung und bereich sinkt (ca. 1 Bar). Vergewissern Sie sich, dass keine Luft im System eingeschlossen ist, indem Sie Entlüftung...
Im Klimatisierungssystem muss sich Wasser befinden, bevor der Schalter in die Stellung "" Entlüftungsventile gebracht wird. Bringen Sie den Schalter (SF1) an VVM 500 in die Stellung „“. Befolgen Sie die Anweisungen des Startassistenten VVM 500 auf dem Display. Wenn der Startassistent beim Starten von VVM 500 nicht aktiviert wird, können...
Option/Einstellung startet keine Funktion in VVM 500 automatisch. Seite Der Startassistent erscheint bei jedem Neustart von VVM 500, sofern er nicht auf der letzten Hier können sie erkennen, wo Sie sich im Startassisten- Seite deaktiviert wird. ten befinden. Um zwischen den Seiten im Startassistenten zu blättern, gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie das Wählrad, bis einer der Pfeile in der...
Wählen Sie den Betriebsmodus auto oder ma- nuell aus, wenn die Inneneinheit erneut mit einer Wärmepumpe genutzt werden soll. PUMPENDREHZAHL Beide Umwälzpumpen in VVM 500 sind frequenzgesteu- ert und stellen sich mithilfe der Regelung und ausgehend vom Heizbedarf selbst ein. Verfügbarer Druck Umwälzpumpe, GP1 Verfügbarer Druck...
Außentemp. °C Schritt. HEIZKURVE KÜHLUNG IN ZWEIROHRSYSTEMEN Einstellbereich: 0 bis 15 VVM 500 bietet eine integrierte Funktion für die Kühlung im Zweirohrsystem bis zu 17 °C (Werkseinstellung: Werkseinstellung: 9 18 °C). Dazu muss die Außeneinheit eine Kühlung unter- KÜHLKURVE stützen. (Siehe Installateurhandbuch für die Luft-/Was- serwärmepumpe.) Wenn die Außeneinheit eine Kühlung...
Perioden arbeitet die Brauchwasser-Umwälzpumpe ge- temperatur gefallen ist und kein Brauchwasser- oder mäß den Einstellungen oben. Heizbedarf vorliegt, startet VVM 500 die Poolerwärmung. "Betriebszeit" legt fest, wie lange die Brauchwasser- Deaktivieren Sie "aktiviert", um die Poolerwärmung Umwälzpumpe je Betriebszyklus aktiv sein soll.
Im Überkapazitätsmodus von „SG Ready“ wird die ge- wünschte Pooltemperatur (Start- und Stopptemperatur) um 2 °C erhöht. HINWEIS! Die Funktion muss an zwei AUX-Eingänge an- geschlossen und in Menü 5.4 aktiviert sein. NIBE VVM 500 Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung...
Sie auf Die OK-Taste wird in folgenden Fällen verwendet: die Registerkarte „Software“, um die aktuelle • bestätigt die Auswahl von Untermenü/Opti- Software für die Anlage herunterzuladen. on/eingestelltem Wert im Startassistenten. Kapitel 7 | Steuerung – Einführung NIBE VVM 500...
Diese beiden Symbole geben Auskunft RAUMKLIMA BRAUCHWASSER Brauchwassertemperatur darüber, ob der Verdichter in der Außenein- heit oder die Zusatzheizung in VVM 500 blockiert ist. Diese können z. B. aufgrund des in Menü 4.2 gewählten Betriebsmodus, bei einer Betriebsinformationen zeitgesteuerten Blockierung in Menü 4.9.5 oder durch einen Alarm blockiert sein.
So wählen Sie eine andere Option aus: Markieren Sie die gewünschten Optionen. Eine Option ist vorgewählt (weiß). Drücken Sie die OK-Taste, um die gewählte Option zu bestätigen. Diese wird daraufhin mit einem grünen Häkchen markiert. Kapitel 7 | Steuerung – Einführung NIBE VVM 500...
Ecke (bei der Seitenzahl) markiert ist. Drücken Sie die OK-Taste, um zwischen den Schritten des Startassistenten zu wechseln. Wenn der Startassistent hier verlassen wird, deaktiviert er sich automatisch in 60 min NIBE VVM 500 Kapitel 7 | Steuerung – Einführung...
5.11.1.2 - Ladepumpe (GP12) 5.12 - Land * Zubehör erforderlich. Rufen Sie das Hauptmenü auf und halten Sie die Zurück- Taste für die Dauer von 7 s gedrückt, um das Service- menü aufzurufen. NIBE VVM 500 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Seite 48
Vorlauftemperatur den berechneten Werkseinstellung Starttemp. Luxus: 52°C Wert um den eingestellten Wert überschreitet, erfolgt ein Zwangsstopp der Zusatzheizung. Einstellbereich Stopptemp. Luxus: 5 bis 70°C Werkseinstellung Stopptemp. Luxus: 55°C Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 500...
Werkseinstellung: 16 A das Gebäude auf Dauer beschädigen und eventuell den Energieverbrauch erhöhen. Hier stellen Sie die maximale Leistung für die interne elektrische Zusatzheizung des VVM 500 sowie die Siche- MENÜ 5.1.10 - BETRIEBSMODUS WT-PUMPE rungsgröße für die Anlage ein. betriebsmodus Sie können hier darüber hinaus kontrollieren, welcher...
Seite 50
Ihre Anlage nicht Markieren Sie "installiertes Zubehör suchen" und drücken wie vorgesehen funktioniert. Sie die OK-Taste, um automatisch mit VVM 500 verbun- denes Zubehör zu finden. Dieses Menü enthält mehrere Untermenüs, eines für jeden Standard.
Seite 51
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal- der Installationsanleitung für das Zubehör. lationsanleitung für das Zubehör. MENÜ 5.3.3 - ZUSÄTZL. KLIMATISIERUNGSYSTEM Im Heizmodus verwenden Einstellbereich: ein/aus Werkseinstellung: ein Im Kühlmodus verwenden Einstellbereich: ein/aus Werkseinstellung: aus NIBE VVM 500 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Seite 52
Bei aktivierter Funktion können Sie die zugehörigen Einstellungen vornehmen. Gefrierschutz Frostschutztemp.: Hier können Sie festlegen, bei wel- cher Temperatur im Solarkollektor die Umwälzpumpe starten soll, um eine Vereisung zu verhindern. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 500...
Sie können auch den minimalen und berechneten Kühl- rend die Außeneinheit gleichzeitig eine Kühlung ausführt. vorlauf begrenzen, um den Feuchtigkeitsniederschlag auf Rohren und Komponenten im Kühlsystem zu verhin- dern. Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für HTS 40. NIBE VVM 500 Kapitel 8 | Steuerung – Menüs...
Seite 54
Hier legen Sie fest, welche Pumpe im System verwen- Impulse pro kWh Hier legen Sie fest, wie viele Impulse det werden soll. pro kWh an VVM 500 gesendet werden sollen. MENÜ 5.3.19 - AKT. VIERROHRK. ACHTUNG! Hier legen Sie fest, welche Pumpe im System verwen- det werden soll.
100% – unabhängig von der Einstellung in Menü 5.1.10. auto: Die Ladepumpe arbeitet gemäß dem aktuellen Betriebsmodus für VVM 500. periodisch: Die Ladepumpe startet und stoppt 20 s vor bzw. nach dem Verdichter in der Wärmepumpe. NIBE VVM 500...
Dadurch stehen für das Produkt landes- spezifische Einstellungen zur Verfügung. Die Sprache kann unabhängig von dieser Auswahl fest- gelegt werden. ACHTUNG! Diese Option wird nach 24 h, einem Neustart des Displays oder einer Programmaktualisie- rung gesperrt. Kapitel 8 | Steuerung – Menüs NIBE VVM 500...
Dabei besteht potenzielle Verbrühungsgefahr. Ein eventueller Service darf nur von Personen mit entsprechender Kompetenz ausgeführt FÜHLERDATEN werden. Temperatur (°C) Widerstand Spannung (V GS) Bei einem Komponentenwechsel an VVM 500 (kOhm) dürfen nur Ersatzteile von NIBE verwendet werden. 351,0 3,256 251,6 3,240...
USB-SERVICEANSCHLUSS Hier können Sie die Software in VVM 500 aktualisieren. HINWEIS! Damit die folgenden Funktionen nutzbar sind, muss der USB-Stick spezielle Software für VVM 500 von NIBE enthalten. In einem Infofeld oben auf dem Display erscheinen An- gaben (stets auf Englisch) zum wahrscheinlichsten Up- date, dass die Aktualisierungssoftware auf dem USB- Stick ausgewählt hat.
Menüeinstellungen auf dem USB-Stick ab, um sie später Hier können Sie festlegen, wie aktuelle Messwerte von wiederherstellen zu können oder um sie auf eine andere VVM 500 in einem Protokoll auf dem USB-Stick abgelegt VVM 500-Einheit zu kopieren. werden sollen.
10 Komfortstörung In den allermeisten Fällen erkennt VVM 500 eine Be- nicht mehr vor. Wenn noch immer eine rote Anzeige triebsstörung (die eine Einschränkung des Komforts leuchtet und das Menü „Alarm“ auf dem Display sicht- bewirken kann) und zeigt diese per Alarm sowie Meldun- bar ist, besteht die Alarmursache weiterhin.
– Wählen Sie im Modus "manuell" die Option "ZH" aus. die Raumtemperatur nur bei kalten Witterungsbedin- gungen niedrig ist, muss möglicherweise der Heiz- – Die Brauchwasserbereitung erfolgt mit VVM 500 im kurvenverlauf in Menü 1.9.1 „Heizkurve“ nach oben Modus „manuell“. Wenn keine Luft-Wasser-Wärme- justiert werden.
Der Verdichter der Luft-Wasser-Wärmepumpe startet nicht • Es gibt weder Heiz- noch Kühlbedarf (Zubehör für Kühlung erforderlich). – VVM 500 fordert weder Heizung noch Kühlung oder Brauchwasserwärme an. • Verdichter aufgrund von Temperaturbedingungen blockiert. – Warten Sie, bis die Temperatur im Betriebsbereich des Produkts liegt.
AKTIVE KÜHLUNG ACS 310* Dieses Zubehör führt der Wohnung Energie zu, die aus der Ventilationsluft gewonnen wurde. Die Einheit belüftet ACS 310 ist ein Zubehör, mit dem VVM 500 die Kühlpro- das Haus und erwärmt bei Bedarf die Zuluft. duktion steuern kann.
KOMMUNIKATIONSMODUL MODBUS 40 SOLARZELLENEINHEIT NIBE PV Mithilfe von MODBUS 40 kann VVM 500 von einer Daten- Solarzelleneinheit mit 3,2 – 22,4 kW (10 – 80 Module) für unterzentrale in Gebäuden gesteuert und überwacht wer- die eigene Stromerzeugung. den. Die Kommunikation erfolgt in diesem Fall über MODBUS-RTU.
Seite 67
Stoffe gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 33 (Reach) Blei in Messingbauteilen Artikelnummer 069 400 *Gilt bei Komfortmodus Normal, Brauchwasserfluss 8 l/min und Kaltwassereintritt 10 °C. Bei niedrigerem Brauchwasserfluss kann ein gestei- gerter Brauchwasserkomfort erzielt werden. NIBE VVM 500 Kapitel 12 | Technische Daten...
SWITZERLAND NIBE Wärmetechnik c/o ait Schweiz Industriepark, CH-6246 Altishofen Tel. +41 (0)58 252 21 00 info@nibe.ch nibe.ch Weitere Informationen zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Sverige oder im Internet unter nibe.eu...