Herunterladen Diese Seite drucken

Systec deltawaveVER2 Benutzerhandbuch Seite 65

Xumb2 // lean multipath ultrasonic transmitter flowmeter

Werbung

deltawaveVER2//LEAN
Technische Referenz und Bedienungsanleitung
Flanke
Rauschen
Rauschen
Nutzsignal
Signal-Rauschen-Verhältnisse von besser 1:5 sind gut.
Tipp: Das aktuell dargestellte Signal lässt sich in hoher Auflösung als *.wav-Datei auf der SD-Karte
speichern. Diese wav-Dateien sind sehr hilfreich bei der Fehlersuche und in der Fernunterstützung.
Zum Speichern der wav-Datei drücken Sie bitte 5 sek. die Beleuchtungstaste links oben.
Die wav-Datei können Sie durch entfernen der SD-Karte oder Anschließen eines PC über die USB-
Schnittstelle auslesen.
6.6 I/O-Fenster
(AUSWAHL/I/O)
Im I/O-Fenster können Sie den Zustand der analogen und digitalen Ein- und Ausgänge überwachen
und die Analogein- und Ausgänge kalibrieren.
Im Anzeigefenster können Sie mit einem Multimeter bzw an Ihrem Prozessleitsystem die Ein- und
Ausgänge überprüfen. Sollte es Abweichungen geben, können Sie mit dem Untermenü ANA.KALIB
die Analogen Ein- und Ausgänge Kalibrieren.
Tipp: Die analogen Ein- und Ausgänge sind die einzigen analogen Zeile Ihres Messsytems. Die
Durchflussmessung basiert auf einer digitalen Zeitmessung und unterliegt daher keiner relevanten
Langzeitdrift. Eine Rekalibrierung nach ISO 9000ff Ihres deltawave2 kann also ggf vor Ort mit einem
kalibrierten Multimeter und einer kalibrierten 4..20mA Quelle stattfinden. Für die digitale
Durchflussmessung empfehlen wir ein Rekalibrierintervall von 50 bis 10 Jahren, für die
Analogausgänge 2 bis 5 Jahre.
6.7 Analog-Kalibrierung-Fenster
(AUSWAHL/I/O/ANA.KALIB.)
systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
Rev. 1.2
65

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Systec deltawaveVER2

Diese Anleitung auch für:

Deltawavever2 lean