Herunterladen Diese Seite drucken

Systec deltawaveVER2 Benutzerhandbuch Seite 18

Xumb2 // lean multipath ultrasonic transmitter flowmeter

Werbung

deltawaveVER2//LEAN
Technische Referenz und Bedienungsanleitung
4 Installation der Auswerteeinheit
Das Messgerät sollte vertikal an eine Mauer oder ein Gestell montiert werden. Um einen sicheren
Halt zu gewährleisten sollte die Tragkraft 30 kg nicht unterschreiten.
Die Lage sollte so gewählt werden, dass die Auswerteeinheit nicht weiter als 100m von der
Messstelle entfernt ist, da die Kabellängen begrenzt sind (größere Entfernungen sollten mit systec
Controls abgesprochen werden). Die Wandlerkabel sind prinzipiell verlängerbar, zur Verlängerung
empfehlen wir ein RG108 A/U-Kabel. Die Kabelisolierung muss für den Einsatzort geeignet sein.
Beim Verlängern muss darauf geachtet werden, dass die abisolierten Kabelenden möglichst kurz
gehalten werden und die Masse sowie die beiden Innenleiter richtig gepolt werden. Wir empfehlen
für die Verlängerung ein geeignetes Gehäuse zu verwenden. Soll die Kabelverlängerung im
explosionsgefährdeten Bereich stattfinden, sind geeignete Gehäuse zu verwenden (Eex e oder Eex
d)
Die
Auswerteeinheit
muss
mit
den
Leitungen
für
die
Spannungsversorgung
und
die
Datenübertragung erreichbar sein.
Die Auswerteeinheit selbst soll außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches aufgehängt werden.
Ist dies nicht möglich, so sind für die Auswerteeinheit druckgekapselte Gehäuse erhältlich (bitte
Rücksprache mit systec Controls halten).
Um Störungen der Messsignale durch elektromagnetische Strahlen zu vermeiden, sollen alle Zu-
und Ableitungen in geschirmten Kabelkanälen verlegt werden, getrennt insbesondere von
Leitungselektronikleitungen.
Anschlussraum deltawaveVER2
4.1 Elektrischer Anschluss
Folgende Anschlüsse sind je nach Ausstattung und Konfiguration des Gerätes kundenseitig
bereitzustellen.
systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
Rev. 1.2
18

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Systec deltawaveVER2

Diese Anleitung auch für:

Deltawavever2 lean