Herunterladen Diese Seite drucken

Systec deltawaveVER2 Benutzerhandbuch Seite 27

Xumb2 // lean multipath ultrasonic transmitter flowmeter

Werbung

deltawaveVER2//LEAN
Für die Installation im explosionsgefährdeten Bereich sind mit dem
Ultraschallwandler erhältlich. Die Ultraschallwandler sind durch eine Vergusskapselung (EExm)
geschützt. Es wird empfohlen die Wandlerkabel aus dem explosionsgefährdeten Bereich
herauszuführen und den Messumformer außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches
aufzuhängen. Sind die Kabel der Sensoren zu kurz, so können Sie innerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches in einen Schutzgehäuse mit erhöhter Sicherheit (auf Anfrage)
verlängert werden. Während der Installationsarbeiten ist das Netzkabel und der Ultraschallboard
Verbindungsstecker am Messumfomer abzuziehen.
4.13 Anschluss von Wasserstandsmessungen an die anlogen Eingänge
Grundsätzlich können alle Pegelmesser an das System angeschlossen werden, die ein dem
Wasserstand proportionales, analoges 4-20mA Ausgangssignal abgeben. Das Signal ist mit einem
geschirmten Kabel an Klemmen für die analogen Eingänge anzuschließen. Der analoge Eingang
kann frei gewählt werden, die Zuordnung des Einganges zur Messstelle findet in der Parametrierung
statt (siehe Kapitel 5.7). Die Klemmenbelegung findet sich im Kapitel 4.4.
Soll die Wasserstandsmessung im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden, so ist ein
entsprechend geschützter Pegelmesser einzusetzen. Beim Einsatz von eigensicheren (Eex iA)
Zweileiter-Füllstandsensoren sind zwischen dem Analogeingang am Messumformer und dem
Wasserstandmessgerät Ex-Barrieren einzusetzen.
4.14 Anschluss an die Analogausgänge
Die Klemmen für die Analogausgänge befinden ich auf dem Fehler! Verweisquelle konnte nicht
efunden werden. (siehe Kapitel 4.7). Zur Verdrahtung der Analogausgänge sind geschirmte Kabel
zu verwenden. Die Zuordnung der Analogausgänge zu Sektionen und physikalischen Größen, sowie
die Messbereiche, kann frei gewählt werden und geschieht in der Parametrierung.
4.15 USB-Anschluss
Der USB-Anschluss dient der Übertragung von Dateien auf oder von der integrierten SD-Karte. Beim
Anschluss eines PCs an die USB-Buchse des deltawaveVER2 erhalten Sie Zugriff auf die SD-Karte
(Massenspeicher).
Folgende Ordnerstruktur befindet sich auf der SD-Karte:
Im Ordner DOWNLOAD befinden sich vom Gerät gespeicherte Parameterfiles (wenn diese durch
den Benutzer gespeichert wurden)
Im Ordner LOGGER befinden sich Datenlogs (Wenn das Loggen durch den Benutzer aktiviert
wurde). (CSV-format)
Im Ordner UPLOAD müssen Sie Ihre Parameterfiles mit dem Namen „PARA.PAR" ablegen, um
deltawave zu parametrieren.
Die Grundparametrierung von deltawave findet ausschließlich über die PARA.PAR-Datei statt.
Die PARA.PAR muss diesen Namen tragen, in dem UPLOAD-Ordner-stehen und die Parameter
müssen über die Menüstruktur am Gerät aktiviert werden (siehe Kapitel 5.17).
systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
Technische Referenz und Bedienungsanleitung
–Kennzeichen versehene
Rev. 1.2
27

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Systec deltawaveVER2

Diese Anleitung auch für:

Deltawavever2 lean