Herunterladen Diese Seite drucken

Systec deltawaveVER2 Benutzerhandbuch Seite 42

Xumb2 // lean multipath ultrasonic transmitter flowmeter

Werbung

deltawaveVER2//LEAN
5.6.1.1
AutoWindow
Zum Empfang der Ultraschallsignale öffnet deltawaveVER2 nach einer intern berechneten
Signallaufzeit den voraussichtlichen Empfangszeitpunkt des Signals. Dieser hängt u.a. von der
Mediumstemperatur und –konsistenz ab. Da sich die Parameter u.U. verändern können, ist es
möglich den Empfangszeitpunkt automatisch auf die Mediumsbedingungen anzupassen. Dies
geschieht mit dem Parameter AutoWindow. In der Regel ist aber das Empfangsfenster groß genug,
um sich verändernden Mediumsbedingungen auch ohne aktiviertes AutoWindow Rechnung zu
tragen.
5.6.1.2
Sensordelay
Das Sensordelay ist ein Maß für die Trägheit des Ultraschallwandlers, d.h. zwischen Anliegen der
Steuerspannung und Emission des Nutzsignales besteht eine sehr kleine Zeitdifferenz. Diese wird
hier eingestellt. Der Standartwert (4 usek) sollte nicht verändert werden.
5.6.1.3
Sendesequenz
Die Sendesequenz gibt die Codierung des Signals an. 753000 bedeutet, dass nach 7 Schwingungen
ein Phasenwechsel von 180° erfolgt. Anschließend folgen 5 weitere Schwingungen und ein erneuter
Phasenwechsel von 180°. Anschließend folgen dann die letzten drei Schwingungen. Ein emittiertes
Signal besteht in diesem Beispiel also aus 15 Schwingungen.
Sinnvolle Sequenzen: 753000, 53300, 322000
5.6.1.4
Sendefrequenz
Hier wird die Sendefrequenz des Ultraschallwandlers festgelegt. Diese ist durch die Hardware
vorgegeben und sollte nicht verändert werden.
5.6.1.5
ADC
Hier wird die Abtastfrequenz der analog/digital-Wandlung eingestellt. In der Praxis bewährt hat sich,
wie voreingestellt, eine Abtastfrequenz, die das 10fache der Signalfrequenz beträgt
5.6.1.6
Untere Filterfrequenz
Das Signal wird vor der Weiterverarbeitung gefiltert, um den Einfluss externer Störquellen zu
reduzieren. Hier wird die untere Filterfrequenz eingestellt. Diese sollte deutlich kleiner sein als die
Signalfrequenz.
Nur bei hoher EMV-Belastung sollte der Standardwert nach oben verändert werden. Bitte halten Sie
aber einen Abstand zur Signalfrequenz von etwa 20% der Signalfrequenz ein.
5.6.1.7
Obere Filterfrequenz
Hier wird die obere Filterfrequenz eingetragen. Diese sollte deutlich größer sein als die
Signalfrequenz. Nur bei hoher EMV-Belastung sollte der Standard Wert nach unten verändert
werden. Bitte halten Sie aber einen Abstand zur Signalfrequenz von etwa 20% der Signalfrequenz
ein.
5.6.1.8
Automatische Verstärkung (AGC)
systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
42
Technische Referenz und Bedienungsanleitung
Rev. 1.2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Systec deltawaveVER2

Diese Anleitung auch für:

Deltawavever2 lean