Pos. Bezeichnung
10
Beleuchtung
11
Not-Aus-Taster
Motordrehzahl-
12
Einsteller
Geradeauslauf-
13
Angleichung
Kurzbeschreibung
Beleuchtet bei eingeschalteten Standlicht Bedienfeld A / B.
Im Notfall (Personen in Gefahr, drohende Kollision usw.) drü-
cken!
-
Durch Drücken des Not-Aus-Tasters werden Motor, Antrie-
be und Lenkung ausgestellt.
Ausweichen, Anheben der Bohle u.ä. ist dann nicht mehr
möglich! Unfallgefahr!
-
Die Gas-Heizungsanlage wird vom Not-Aus-Taster nicht
geschlossen.
Hauptabsperrhahn und beide Flaschenventile von Hand
schließen!
-
Um den Motor neu starten zu können, muss der Taster
wieder hochgezogen werden.
Stufenlose Einstellung der Drehzahl (wenn Fahrhebel ausge-
schwenkt ist).
Min. Stellung: Leerlaufdrehzahl
Max. Stellung: Nenndrehzahl
A
Beim Einbauen normalerweise die Nenndrehzahl ein-
stellen, bei Transportfahrten die Drehzahl reduzieren.
A
Die automatische Drehzahlregelung hält die eingestell-
te Drehzahl auch unter Belastung konstant.
Mit diesem Potentiometer wird während der Fahrt der Gerade-
auslauf gleichmäßig eingestellt:
-
Lenkung auf Stellung „0" drehen; dann das Potentiometer
verstellen, bis der Fertiger geradeaus fährt.
A
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Maschine mit
keiner automatischen Gleichlaufregelung ausgerüstet
ist, bzw. die automatische Gleichlaufregelung defekt
ist.
D 10 5