Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ETZ 250 F 1987 Ergänzung Zur Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Ergänzung zur Betriebsanleitung MZ ETZ 250 für das Motorrad MZ ETZ 250 F
5.
Bereitschaftsschalter, kombiniert mit der Rauschsperre (Stellungen: oben - Rauschsperre 'aus', Mitte - Rauschsperre 'ein', unten -
Bereitschaftsstellung);
6.
Sendeanzeige;
7.
Kanalschalter;
8.
Tonrufwahlschalter
Inbetriebsetzen der Funkanlage
Deckel des Funkgerätekastens öffnen
Funkgerät einschalten (1), Kanal wählen (7), Bereitschaftsschalter (5) auf Stellung 'Rauschsperre aus' (oben) schalten
Am Tonrufwahlschalter (8) den Rufbuchstaben wählen
Schutzhelm aufsetzen und Sprechgarnitur an der Brechkupplung (6, Bild 4) anschließen
Schalter für Lautstärke (7, Bild 4) und Rauschsperre (8, Bild 4) nach oben schalten und am Lautstärkesteller (1,
gewünschte Lautstärke regeln
Deckel des Funkgerätekastens nach Lösen der Sperre rechts hinten schließen, Schlüssel abziehen.
Funkbetrieb (Bild 4)
Den ortsfesten Teilnehmer mit Ruftaste (2) rufen. Der Einzelruf wird automatisch nach 1,5 Sekunden gelöscht.
Sprechtaste (1) während des Sprechens drücken bzw. beim Empfang loslassen.
Wird der Funkempfang bei der Fahrt kurzfristig unterbrochen (Stottern), dann den Kippschalter für Rauschsperre (8) nach unten schalten.
Funkbereitschaft
9 von 37
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/etz250fb/etz250fb.html
Bild
3) die maximal
03.11.2008 01:41

Werbung

loading