Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ETZ 250 F 1987 Ergänzung Zur Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Ergänzung zur Betriebsanleitung MZ ETZ 250 für das Motorrad MZ ETZ 250 F
Blinkleuchten rechts bzw. links einschalten.
Krad abstellen, Zündschlüssel abziehen.
Funkgerätkasten öffnen und den Bereitschaftsschalter (5, Bild 5) ganz nach unten (Bereitschaftsstellung) drehen, Kasten verschließen.
Stecker der Sprechgarnitur von der Brechkupplung (6, Bild 4) lösen.
Wird das Krad gerufen, leuchten die Blinkleuchten. Die Herstellung der Funkverbindung wird wie folgt vorgenommen:
Sprechgarnitur mit dem Brechschalter (6) verbinden und mit der Löschtaste (9, Bild 4) den Ruf löschen.
Funkgerätekasten öffnen, Bereitschaftsschalter (5) auf Stellung oben (Rauschsperre aus) drehen, Kasten verschließen.
Funkbetrieb aufnehmen.
Funkgerät außer Betrieb setzen
Funkgerätkasten öffnen, Gerät durch Linksdrehen des Lautstärkestellers (1, Bild 5) ausschalten. Betriebsanzeigelampe (10, Bild 4)
verlöscht.
Motorrad stillegen
Funkgerät außer Betrieb setzen.
Hauptschalter (2, Bild 31) auf Stellung 'Aus' schalten.
Bei längerer Standzeit Batterie ausbauen und in einer Batteriepflegestation warten.
Batterie laden im Fahrzeug
10 von 37
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/etz250fb/etz250fb.html
03.11.2008 01:41

Werbung

loading