Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson AVENTICS 645 Betriebsanleitung Seite 7

Filter für bahnanwendungen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.3.2 Produkt auspacken und prüfen
ACHTUNG! Verschlussstopfen an Pneumatikanschlüssen nicht sofort, son-
dern erst beim Durchführen der Montage entfernen. So verhindern Sie eine
Verschmutzung und evtl. Fehlfunktion (Materialschutz).
1. Anhand der Materialnummer prüfen, ob das Produkt mit Ihrer Bestellung
übereinstimmt.
2. Produkt auf Transport- und Lagerungsschäden prüfen.
Ein beschädigtes Produkt darf nicht montiert werden. Beschädigte Produkte
zusammen mit den Lieferunterlagen zurückschicken. Siehe Rückseite.
3. Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug bereitlegen.
6.3.3 Schutzmaßnahmen durchführen
Vorgehen
Alle Arbeiten müssen wie folgt vorbereitet werden:
1. Die Gefahrenbereiche absperren (Unfallschutz).
2. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten (Unfallschutz,
Materialschutz).
3. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern (Unfallschutz).
4. Das Produkt und benachbarte Anlagenteile abkühlen lassen (Unfallschutz).
5. Schutzkleidung anlegen (Unfallschutz).
6.4 Einbau
Das Produkt ist vormontiert.
7 Inbetriebnahme
Führen Sie die Inbetriebnahme in den nachfolgend beschriebenen Schritten aus.
7.1 Grundlegende Vorgaben
Qualifikation des Personals
Inbetriebnahme nur durch qualifiziertes Personal. Siehe
Personals.
7.2 Hinweise zur Sicherheit
Um Gefährdungen während der Inbetriebnahme auszuschließen, beachten Sie
die Hinweise zur Sicherheit. Siehe g 2. Sicherheit.
7.3 Vorbereitung
Allgemeine Vorgaben
• Sicherstellen, dass das Produkt bei erkannten Defekten nicht in Betrieb ge-
nommen wird (Unfallschutz, Materialschutz).
• Verschmutzte Teile reinigen (Materialschutz). Siehe Kapitel g 9.3 Reinigung.
• Sicherstellen, dass das Produkt vollständig montiert und angeschlossen ist.
• Ruckartige Zylinderbewegungen vermeiden: Sicherstellen, dass bei Inbetrieb-
nahme einer Anlage ohne Befülleinheit SSU die Zylinder in Endstellung stehen
oder von Zylindern, die nicht in Endstellung stehen, keine Gefahr ausgehen
kann (Verletzungsprävention, Materialschutz).
7.4 Schrittweise Inbetriebnahme
Wenn Sie die Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie die Anlage in Be-
trieb nehmen.
8 Betrieb
8.1 Grundlegende Vorgaben
Im laufenden Betrieb müssen folgende Punkte beachtet werden.
Allgemeine Vorgaben
• Im laufenden Betrieb weder das Produkt noch damit verbundene Teile berüh-
ren (Unfallschutz).
• Schutzvorrichtungen nie ausschalten, modifizieren oder umgehen.
AVENTICS™ 645, 646, 647 | 555858-001 | Deutsch
Instandhaltung
• Instandhaltungsarbeiten in den vorgegebenen Intervallen ausführen. Siehe
Bei Störungen im laufenden Betrieb
• Bei Auftreten einer Störung, die eine unmittelbare Gefahr für Mitarbeiter oder
• Fehleranalyse und Fehlerbehebung vornehmen entsprechend folgenden Vor-
• Bei nicht behebbaren Störungen: Kundendienst informieren. Siehe Rückseite.
Hinweise
• Füllstand regelmäßig kontrollieren.
• Bei längerem Betrieb kann das Kondensat den maximalen Füllstand überstei-
• Kondensat manuell ablassen, wenn das Kondensat den maximalen Füllstand
• Kondensat nicht unkontrolliert in die Umgebung ablassen.
8.2 Option: Manueller Kondensatablass
Das Kondensat kann manuell abgelassen werden.
1. Ablassschraube ganz nach links drehen (geschlossen).
2. Ablassschraube einige Umdrehungen nach rechts drehen, bis Kondensat ab-
g 2.5 Qualifikation des
Abb. 2: Manueller Kondensatablass
8.3 Option: Ohne Kondensatablass
Das Kondensat kann abgelassen werden, indem der Behälter geleert wird.
1. Behälter entfernen und Inhalt ausleeren.
2. Behälter einsetzen.
Abb. 3: Behälter entfernen
g 9. Instandhaltung.
Anlagen darstellt: Produkt ausschalten.
gaben. Siehe
g 12. Fehlersuche und
gen und in die Druckluftanlage gelangen. So ist eine Beschädigung der Druck-
luftanlage möglich (Materialschutz).
erreicht hat.
fließt.
2
45°
1
Fehlerbehebung.
3
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aventics 646Aventics 647