Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Rasenmäher - Toro Z Master Revolution Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Revolution Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arzt auf. Vom Akku ausgestoßene
Flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
E.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
modifizierten Akkus oder Maschinen.
Beschädigte oder umgebaute Akkus
können unvorhergesehen reagieren und
Brände sowie Explosionen verursachen
oder eine Verletzungsgefahr darstellen.
F.
Setzen Sie einen Akkupack oder
die Maschine niemals Feuer oder
übermäßigen Temperaturen aus.
Brandtemperaturen von über 130°C können
eine Explosion verursachen.
G.
Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Aufladen und laden Sie das
Akkupack oder die Maschine nicht
außerhalb des in der Anweisung
angegeben Temperaturbereichs.
Durch unsachgemäßes Aufladen oder
Temperaturen außerhalb des angegebenen
Bereichs kann der Akku beschädigt werden
und die Brandgefahr steigt.
Wartung
6.
A.
Lassen Sie die Maschine von
qualifiziertem Fachpersonal warten
und verwenden Sie nur identische
Ersatzteile.Dies gewährleistet die
Sicherheit der Maschine.
B.
Warten Sie niemals beschädigte
Akkupacks. Die Wartung von Akkus darf
nur vom Hersteller oder von autorisierten
Serviceanbietern durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise für
den Rasenmäher
A.
Verwenden Sie den Rasenmäher nicht
bei schlechten Wetterbedingungen,
insbesondere wenn die Gefahr eines
Blitzschlags besteht. Dies verringert die
Gefahr, vom Blitz getroffen zu werden.
B.
Überprüfen Sie den Bereich gründlich auf
Wildtiere, in dem der Rasenmäher eingesetzt
werden soll. Wildtiere können während
des Betriebs durch den Rasenmäher verletzt
werden.
C.
Inspizieren Sie den Arbeitsbereich gründlich
und entfernen Steine, Äste, Drähte, Knochen
und andere Fremdkörper. Durch den
Rasenmäher ausgeworfene Gegenstände
können Verletzungen verursachen.
D.
Führen Sie vor der Verwendung des
Rasenmähers eine Sichtprüfung durch,
um sicherzustellen, dass das Messer und
die Messerbaugruppe nicht verschlissen
oder beschädigt sind. Verschlissene
oder beschädigte Bauteile erhöhen die
Verletzungsgefahr.
E.
Nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab.
Die Schutzbleche müssen funktionsfähig
und sachgemäß montiert sein. Ist eine
Schutzvorrichtung lose, beschädigt oder
funktioniert es nicht sachgemäß, kann dies zu
Verletzungen führen.
F.
Entfernen Sie Rückstände von allen
Kühllufteinlässen. Verstopfte Kühllufteinlässe
und Rückstände können zu einer Überhitzung
des Rasenmähers führen und stellen eine
Brandgefahr dar.
G.
Tragen Sie bei der Bedienung des
Rasenmähers stets rutschfeste und
Sicherheitsschuhe. Bedienen Sie den
Rasenmäher nicht barfuß oder mit Sandalen.
Dadurch wird die Gefahr von Fußverletzungen
durch den Kontakt mit dem sich drehenden
Messer verringert.
H.
Tragen Sie beim Mähen mit dem Rasenmäher
stets lange Hosen. Unbedeckte Haut erhöht
die Wahrscheinlichkeit für Verletzungen durch
herausgeschleuderte Gegenstände.
I.
Betreiben Sie Sie den Rasenmäher nicht
an Hanglagen, die ein Gefälle von mehr
als 15° aufweisen. Dadurch wird die Gefahr
des Kontrollverlusts, des Ausrutschens
und des Überschlagens verringert, was zu
Personenschäden führen kann.
J.
Gehen Sie bei Arbeiten an Hanglagen
äußerst vorsichtig vor. Dadurch wird die
Gefahr des Kontrollverlusts, des Ausrutschens
und des Überschlagens verringert, was zu
Personenschäden führen kann.
K.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn
Sie mit dem Rasenmäher rückwärts fahren.
Achten Sie immer auf Ihre Umgebung.
L.
Greifen Sie nicht in das Messer und in andere
gefährliche bewegliche Teile, während
sich diese noch in Bewegung befinden.
Dies verringert die Verletzungsgefahr durch
bewegliche Teile.
M.
Wenn Sie Verstopfungen entfernen oder
den Rasenmäher reinigen, vergewissern Sie
sich, dass alle Stromschalter ausgeschaltet
sind, und entfernen (oder aktivieren) Sie die
Sperrvorrichtung. Unerwarteter Betrieb des
Rasenmähers kann zu schweren Verletzungen
führen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis