Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memograph M RSG45 Kurzanleitung Seite 42

Advanced data manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memograph M RSG45:

Werbung

Inbetriebnahme
Zertifikat und Private Key können z.B. mittels openssl (https://www.openssl.org) erstellt oder
konvertiert werden. Wenden Sie sich an ihren IT-Administrator, um die entsprechenden
Dateien zu erstellen.
Tipp: Mehr zu diesem Thema finden Sie bei unseren How To Videos unter
https://www.youtube.com/endresshauser
Installation:
1.
Den Private Key auf einen USB-Stick in das Wurzelverzeichnis kopieren. Dateiname:
key.pem
2.
Das Zertifikat auf einen USB-Stick in das Wurzelverzeichnis kopieren. Dateiname:
cert.pem oder cert.der
3.
USB-Stick am Gerät anschließen. Der Private Key und das Zertifikat werden automatisch
installiert. Die Installation wird im Ereignislogbuch protokolliert.
4.
USB-Stick über Funtion "sicher entfernen" entnehmen
Hinweise:
• Bei der DIN rail Version wird das Gerät automatisch die noch nicht gespeicherten
Daten auf den USB-Stick kopieren
• Gegebenenfalls muss das Gerät neu gestartet werden, damit der Browser das neue Zer-
tifikat verwendet
• Den Private Key nach der Installation vom USB-Stick löschen
• Den Private Key sicher aufbewahren
• Den Private Key und das Zertifikat nur für ein Gerät verwenden
• Um Missbrauch zu verhindern kann die USB-A-Schnittstelle am Gerät deaktiviert wer-
den. So kann ein Angreifer weder das Zertifikat noch den Private Key austauschen
("Denial of Service"). Gegebenenfalls den Zugang zum Gerät durch Perimeterschutz ver-
hindern.
Zertifikate prüfen
Über "Hauptmenü -> Diagnose -> Geräteinformation -> SSL Zertifikate" können Sie das
Zertifikat prüfen. Wählen Sie dafür unter Zertifikat den Punkt „Server Zertifikat" aus.
Tauschen Sie das Zertifikat rechtzeitig aus bevor es abläuft. Das Gerät wird 14 Tage vor
Zertifikatsablauf eine Diagnosemeldung ausgeben.
Zertifikate und Private Key deinstallieren
Über "Hauptmenü -> Diagnose -> Geräteinformation -> SSL Zertifikate" können Sie das
Zertifikat prüfen. Wählen Sie dafür unter Zertifikat den Punkt „Server Zertifikat" aus. Hier
können Sie das Zertifikat löschen.
In dem Fall wird das vorinstallierte Zertifikat wiederverwendet.
Verwendung selbstsignierter Zertifikate
Selbstsignierte Zertifikate müssen im Zertifikatsspeicher des PCs unter „Vertrauens-
würde Stammzertifizierungsstellen" hinterlegt werden damit der Browser keine War-
nung ausgibt.
Alternativ kann eine Ausnahme im Browser hinterlegt werden.
42
Memograph M, RSG45
Endress+Hauser

Werbung

loading