Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memograph M RSG45 Kurzanleitung Seite 31

Advanced data manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memograph M RSG45:

Werbung

Memograph M, RSG45
Pos.-
Bedienfunktion
nr.
5
Über den Taster „SD-Karte sicher entnehmen" wird das zyklische Speichern abgeschlossen, die LED (d)
erlischt. Die SD-Karte kann jetzt entnommen werden.
Wird die SD-Karte nicht innerhalb 5 min. entnommen, starten die Schreibzyklen wieder.
6
USB-A-Buchse "Host" z.B. für USB-Speicherstick oder Drucker
Wird ein USB-Stick eingesteckt, werden automatisch noch nicht gespeicherte Daten darauf kopiert. Die rote
LED der USB-Buchse blinkt, während Daten auf den Stick kopiert werden.
USB-Stick nicht entnehmen, wenn rote LED blinkt! Gefahr von Datenverlust!
Tritt ein Fehler auf (z.B. USB Stick voll oder defekt), leuchtet die rote LED dauerhaft. USB-Stick entnehmen
und austauschen.
7
LED am SD Steckplatz. Gelbe LED leuchtet bzw. blinkt, wenn das Gerät auf die SD-Karte schreibt, bzw. liest.
SD-Karte nicht entnehmen, wenn LED leuchtet oder blinkt! Gefahr von Datenverlust!
8
Steckplatz für SD-Karte
9
Anybus®-Schnittstelle (Option)
10
Serielle RS232/RS485 Schnittstelle
7.3
Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige
Mit dem "Navigator" (Drehrad mit zusätzlicher Drückfunktion), den "Softkey"-Tasten bzw. mit-
tels Touchbedienung (Option) können sämtliche Einstellungen Vor-Ort direkt am Gerät vorge-
nommen werden.
7.4
Gerätezugriff via Bedientools
Die Konfiguration bzw. Messwertabfrage des Geräts kann auch über Schnittstellen erfolgen.
Dafür stehen folgende Tools zur Verfügung:
Bedientool
Field Data Manager
(FDM) Auswertesoft-
ware, SQL-Daten-
bankgestützt (im
Lieferumfang)
Webserver (im Gerät
integriert; Zugriff via
Browser)
Endress+Hauser
Funktionen
• Auslesen der gespeicherten Daten (Messwerte, Auswertungen,
Ereignislogbuch)
• Visualisierung und Aufbereitung der gespeicherten Daten
(Messwerte, Auswertungen, Ereignislogbuch)
• Sicheres Archivieren der ausgelesenen Daten in eine SQL-
Datenbank
• Anzeige von aktuellen und historischen Daten und Messwert-
kurven über den Webbrowser
• Einfache Parametrierung ohne zusätzlich installierte Software
• Fernzugriff auf Geräte- und Diagnoseinformationen
Bedienungsmöglichkeiten
Zugriff via
RS232/RS485, USB,
Ethernet
Ethernet, oder Ethernet
über USB
31

Werbung

loading