3.2.4.2 Zwangssteuerung
Die Funktion Zwangssteuerung ermöglicht die Zwangssteuerung eines Heizungsbetriebs.
Mit dieser Funktion können die Befehle Zwangssteuerung oder Aufhebung der Zwangssteuerung gesendet werden.
Kein anderer Befehl wird berücksichtigt, wenn die Zwangssteuerung aktiv ist. Nur die Steuerungen
Zwangssteuerungsende oder Alarmende werden berücksichtigt.
-
Zwangssteuerung Komfort: Ermöglicht die Aktivierung und Beibehaltung des Komfortbetriebs.
Eingänge
TXA304 - 1 - 1
Haus
Das Schließen des Eingangskontakts bewirkt die Aktivierung und Beibehaltung des Komfortbetriebs.
Das Öffnen des Eingangskontakts bewirkt die Aufhebung der Zwangssteuerung und die Rückkehr zum Betrieb, der
normalerweise aktiv ist.
-
Zwangssteuerung Schutz: Ermöglicht die Aktivierung und die Beibehaltung des Schutzbetriebs.
Eingänge
TXA304 - 1 - 1
Haus
Die Aktivierung des Eingangs bewirkt die Zwangssteuerung des Augangs bei AUS.
Aufeinanderfolgende Aktivierungen ermöglichen das Umschalten zwischen Zwangssteuerung AUS und Aufhebung
der Zwangssteuerung.
Es ist auch möglich, eine Verknüpfung zwischen 2 Eingängen herzustellen. Nachstehend die Eingänge, die
ebenfalls über diese Funktionen verfügen können:
Sollwerte Heizung
3.2.4.3 Komfort zeitgesteuert
Mit der Funktion Komfort zeitgesteuert kann der Komfort-Betrieb auf Ebene des Thermostats für eine bestimmte
Dauer aktiviert werden. Diese Dauer, die auf Ebene des Thermostats eingestellt wird, wird auf 1 h festgelegt.
Mit einem kurzen Druck auf den Taster wird die Verzögerung wieder gestartet. Die Verzögerung kann vor dem Ende
durch ein langes Drücken unterbrochen werden.
1
Eingang
0
Zeitfunktionen
TXA304 - TXA306 - TXA310
TXB302 - TXB304 -TXB322 - TXB344
Ermöglicht die Zwangssteuerung des Heizungsbetriebs für den
Raumtemperaturregler.
Kurzzeit
Anfang
31
Ausgänge
WKT660 - 1 - 9
Haus - Heizung/Kühlung
Ausgänge
WKT660 - 1 - 9
Haus - Heizung/Kühlung
Langzeit
Ende
t
t
6LE005038A