Herunterladen Diese Seite drucken

Vaillant sensoCOMFORT VRC 720/3 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ME:
Nicht verbunden
1 x Zirkulation
Photovoltaik
Ext. Kühlmodus
Wärmeerzeuger 1
Status:
Aktuelle Vorlauftemperatur: °C
Wärmepumpe 1
Status:
Aktuelle Vorlauftemperatur: °C
Wärmepumpenregelungsmodul
Status:
Aktuelle Vorlauftemperatur: °C
Kreis
Kreisart:
Inaktiv
Heizen
Festwert
Warmwasser
Rücklaufanhebung
Status:
Vorlaufsolltemperatur: °C
Vorlaufisttemperatur: °C
Rücklaufsolltemperatur: °C
AT-Abschaltgrenze: °C
Vorlaufsolltemp., Wunsch: °C
16
Der Systemregler fragt ab, ob am Eingang der Wärmepumpe ein
Signal ansteht. Zum Beispiel:
Eingang aroTHERM: ME des Wärmepumpenregelungsmodul
Eingang flexoTHERM: X41, Klemme FB
Werkseinstellung: 1 x Zirkulation
Der Systemregler ignoriert das anstehende Signal.
Der Betreiber hat die Taste für die Zirkulation gedrückt. Der Sys-
temregler aktiviert die Zirkulationspumpe für einen kurzen Zeit-
raum.
Bei überschüssigem Strom steht ein Signal an und der Systemreg-
ler aktiviert einmalig die Funktion Warmwasser schnell. Bleibt das
Signal bestehen, wird der Pufferspeicher mit Vorlauftemperatur +
Offset Pufferspeicher solange geladen, bis das Signal an der Wär-
mepumpe abfällt.
Das Signal eines externen Reglers wird zum Umschalten zwischen
Heizen und Kühlen verwendet.
ME Kontakt geschlossen = Kühlen
ME Kontakt offen = Heizen
Anzeige des aktuellen Steuerbefehls an den Wärmeerzeuger
Anzeige der aktuellen Vorlauftemperatur des Wärmeerzeugers
Anzeige des aktuellen Steuerbefehls an die Wärmepumpe
Anzeige der aktuellen Vorlauftemperatur der Wärmepumpe
Anzeige des aktuellen Steuerbefehls an das Zusatzheizgerät, das
am Wärmepumpenregelungsmodul angeschlossen ist.
Anzeige der aktuellen Vorlauftemperatur des Zusatzheizgeräts,
das am Wärmepumpenregelungsmodul angeschlossen ist.
Wertseinstellung: Heizen
Der Heizkreis wird nicht verwendet.
Der Heizkreis wird zum Heizen genutzt und ist witterungsgeführt
geregelt. Je nach Systemschema kann der Heizkreis ein Mischer-
kreis oder ein Direktkreis sein.
Der Heizkreis wird zum Heizen genutzt und auf eine feste Vorlauf-
solltemperatur geregelt.
Der Heizkreis wird als Warmwasserkreis für einen zusätzlichen
Speicher genutzt.
Der Heizkreis wird zur Rücklaufanhebung genutzt. Die Rücklau-
fanhebung verhindert eine zu große Temperaturdifferenz zwischen
Heizungsvor- und Heizungsrücklauf und schützt bei längerer Un-
terschreitung des Taupunktes gegen Korrosion im Heizkessel.
Anzeige des aktuellen Betriebszustands
Zielwert für die Vorlauftemperatur des Heizkreises
Anzeige der aktuellen Vorlauftemperatur des Heizkreises
Temperatur auswählen, mit der das Heizwasser in den Heizkessel
zurückfließen soll.
Werkseinstellung: 30 °C
Obergrenze für die Außentemperatur eingeben. Steigt die Außen-
temperatur über den eingestellten Wert, deaktiviert der Systemreg-
ler den Heizbetrieb.
Werkseinstellung:
21° C bei konventionellem Wärmeerzeuger
16° C bei Wärmepumpe
Temperatur für den Festwertkreis auswählen, die innerhalb der
Zeitfenster gilt.
Werkseinstellung: 65 °C
Betriebs- und Installationsanleitung 0020287842_04

Werbung

loading