Herunterladen Diese Seite drucken

Suunto RACE Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Suunto Race
Breitengrad/Längengrad ist das am häufigsten verwendete Raster und hat drei verschiedene
Formate:
WGS84 Hd.d°
WGS84 Hd°m.m'
WGS84 Hd°m's.s
Zu den weiteren gängigen Positionsformaten, die verfügbar sind, gehören:
UTM (Universal Transverse Mercator) – gibt eine zweidimensionale horizontale
Positionsdarstellung.
MGRS (Military Grid Reference System) – ist eine Erweiterung von UTM und besteht aus
einer Rasterzonen-Bezeichnung, einer 100.000-m²-Kennung und einem numerischen
Standort.
Suunto Race unterstützt darüber hinaus folgende regionale Positionsformate:
BNG (Großbritannien)
ETRS-TM35FIN (Finnland)
KKJ (Finnland)
IG (Irland)
RT90 (Schweden)
SWEREF 99 TM (Schweden)
CH1903 (Schweiz)
UTM NAD27 (Alaska)
UTM NAD27 Conus
UTM NAD83
NZTM2000 (Neuseeland)
HINWEIS: Einige Positionsformate können nördlich von 84° und südlich von 80° oder
außerhalb der Länder, für die sie bestimmt sind, nicht verwendet werden. Wenn du dich
außerhalb des zulässigen Bereichs befindest, können deine Standortkoordinaten nicht auf
der Uhr angezeigt werden.
3.20. Geräteinfo
Die Daten der Hard- und Software deiner Uhr kannst du in den Einstellungen unter Allgemein
» Über ansehen.
3.21. Zurücksetzen deiner Uhr
Alle Suunto Uhren können auf zwei Arten zurückgesetzt werden, um verschiedene Probleme
zu beheben:
erstens der weiche Reset, auch bekannt als Neustart.
zweitens der harte Reset, auch Zurücksetzen auf Werkseinstellungen genannt.
Weicher Reset (Neu starten):
Eine Neustart deiner Uhr kann in folgenden Situationen helfen:
das Gerät reagiert nicht auf Tastendruck, Tippen oder Wischen (der Touchscreen
funktioniert nicht).
21

Werbung

loading