Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUUNTO RACE
BEDIENUNGSANLEITUNG
2023-10-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Suunto RACE

  • Seite 1 SUUNTO RACE BEDIENUNGSANLEITUNG 2023-10-18...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Suunto Race 1. SICHERHEIT..............................5 2. Erste Schritte..............................7 2.1. Touchscreen und Tasten......................... 7 2.2. Einstellungen anpassen......................... 8 2.3. Software-Updates..........................8 2.4. Suunto App............................9 2.5. Optische Herzfrequenzmessung....................9 3. Einstellungen..............................11 3.1. Tasten- und Displaysperre......................11 3.2. Automatische Display-Helligkeit....................11 3.3. Töne und Vibration.........................12 3.4. Bluetooth-Konnektivität.........................12 3.5.
  • Seite 3 Suunto Race 4.2.3. Kompass kalibrieren......................26 4.2.4. Deklination einstellen.......................26 4.3. Verwenden von Zielen beim Training..................26 4.4. Batterieverwaltung........................27 4.5. Multisport-Training.........................28 4.6. Schnorcheln und Mermaiding....................28 4.7. Schwimmen............................30 4.8. Intervalltraining..........................30 4.9. Autostopp............................31 4.10. Sprachwiedergabe........................32 4.11. Gefühl............................... 32 4.12. Intensitätszonen..........................33 4.12.1.
  • Seite 4 Suunto Race 6.16. Timer..............................57 7. SuuntoPlus™ Guides...........................59 8. SuuntoPlus™ Sport-Apps.......................... 60 9. Pflege und Support............................ 61 9.1. Hinweise zur Handhabung......................61 9.2. Batterie.............................. 61 9.3. Entsorgung............................61 10. Referenzen..............................62 10.1. Konformität............................62 10.2. CE..............................62...
  • Seite 5: Sicherheit

    WARNUNG: Verlasse dich nie ausschließlich auf das GPS oder die Batterielaufzeit des Produkts. Verwende zu deiner eigenen Sicherheit immer Karten und anderes Back-up- Material. ACHTUNG: Verwende zum Laden deiner Suunto Race nur das mitgelieferte Ladekabel ACHTUNG: Trage keine Lösemittel jeglicher Art auf das Produkt auf, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
  • Seite 6 Kennzahlen ungenau sein. Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Standort, Bewegungserkennung, Schusserkennung, Anzeigen für physische Belastungsindikatoren und andere Messwerte stimmen eventuell nicht mit den realen Daten überein. Suunto Produkte und Dienstleistungen sind nur für die Freizeitnutzung und keinesfalls für medizinische Zwecke bestimmt.
  • Seite 7: Erste Schritte

    Suunto Race 2. Erste Schritte Deine Suunto Race zum ersten Mal in Betrieb zu nehmen geht schnell und ist einfach. 1. Halte die obere Taste gedrückt, um die Uhr aufzuwecken. 2. Tippe auf das Display, um den Einrichtungsassistenten zu starten.
  • Seite 8: Während Der Aufzeichnung Eines Trainings

    5. Bei Einstellungen mit nur zwei Werten, so wie Ein oder Aus, tippe auf die Einstellung oder drücke auf die Krone, um den Wert zu ändern. 2.3. Software-Updates Software-Updates fügen deiner Uhr wichtige Verbesserungen und neue Funktionen hinzu. Suunto Race wird automatisch aktualisiert, wenn sie mit der Suunto App verbunden ist.
  • Seite 9: Suunto App

    Suunto Race Wenn ein Update verfügbar ist und deine Uhr mit der Suunto App verbunden ist, wird das Software-Update automatisch auf die Uhr heruntergeladen. Der Status des Downloads kann in der Suunto App angesehen werden. Nachdem die Software auf deine Uhr heruntergeladen wurde, aktualisiert sich die Uhr in der Nacht selbst, vorausgesetzt, dass der Batteriestand mindestens 20 % beträgt und nicht...
  • Seite 10 Für eine höhere Genauigkeit und schnellere Reaktionen auf die Veränderungen deiner • Herzfrequenz empfehlen wir, einen kompatiblen Brust-Herzfrequenzsensor, wie beispielsweise den Suunto Smart Sensor, zu verwenden. WARNUNG: Nicht bei jedem Nutzer ist die optische Herzfrequenzmessung bei jeder Aktivität genau. Die optische Herzfrequenzmessung kann auch durch die Anatomie und Hautpigmentierung einer Person beeinflusst werden.
  • Seite 11: Einstellungen

    Suunto Race 3. Einstellungen Drücke die untere Taste auf dem Zifferblatt, um über die Systemsteuerung auf sämtliche Uhreneinstellungen zuzugreifen. TIPP: Du kannst auf dem Zifferblatt durch langes Drücken der Krone direkt auf das Einstellungsmenü zugreifen. Um schnell auf bestimmte Einstellungen und/oder Funktionen zuzugreifen, kannst du die Logik der oberen und unteren Taste (im Zifferblattdisplay) anpassen und Verknüpfungen zu...
  • Seite 12: Töne Und Vibration

    3.4. Bluetooth-Konnektivität Suunto Race sendet und erhält Informationen von deinem Mobilgerät mittels Bluetooth, wenn deine Uhr mit der Suunto App verbunden ist. Dieselbe Technologie wird auch für die Verbindung mit Sensoren verwendet. Ob deine Uhr für Bluetooth erkennbar sein soll oder nicht, kannst du in der Einstellung „Discovery“...
  • Seite 13: Modus „Nicht Stören

    „Nicht Stören“, es sei denn, du stellst den Alarm auf Schlummern. 3.7. Erinnerung zum Aufstehen Regelmäßige Bewegung ist sehr gut für dich. Mit Suunto Race kannst du eine Erinnerung zum Aufstehen aktivieren, die dich daran erinnert, dich etwas zu bewegen, nachdem du zu lange gesessen hast.
  • Seite 14: Zeit Und Datum

    Zeit und Datum stellst du bei der Ersteinrichtung deiner Uhr ein. Danach korrigiert die Uhr alle Verschiebungen gemäß der GPS-Zeit. Nachdem du dich mit der Suunto App verbunden hast, werden Zeit, Datum, Zeitzone und Sommerzeit auf Mobilgeräten aktualisiert. Tippe im Einstellungen unter Allgemein » Zeit/Datum auf Automatische Zeitaktualisierung, um die Funktion ein- und auszuschalten.
  • Seite 15: Sprache Und Einheitensystem

    Du kannst die Sprache deiner Uhr und ihr Einheitensystem in den Einstellungen unter Allgemein » Sprache ändern. 3.11. Zifferblätter Suunto Race verfügt über mehrere Zifferblätter zur Auswahl, sowohl digital als auch analog. Wechseln des Zifferblatts: 1. Öffne Individuell anpassen in den Einstellungen oder im Systemsteuerung.
  • Seite 16: Sensoren Verbinden

    HINWEIS: Wenn der Batteriestand auf 10 % gefallen ist, wird der Energiesparmodus automatisch aktiviert. 3.13. Sensoren verbinden Verbinde deine Uhr bei der Aufzeichnung eines Trainings mit Bluetooth Smart-Sensoren, um zusätzliche Informationen zu erfassen, wie beispielsweise die Radfahrleistung. Suunto Race unterstützt Sensortypen für: • Herzfrequenz Fahrrad •...
  • Seite 17: Radsensor Kalibrieren

    Du solltest den Kraftsensor von Zeit zu Zeit neu kalibrieren. 3.14. Taschenlampe Suunto Race hat eine besonders helle Hintergrundbeleuchtung, die als Taschenlampe verwendet werden kann. Wische auf dem Zifferblatt nach oben oder blättere mit der Krone nach unten und wähle Systemsteuerung aus, um die Taschenlampe zu aktivieren.
  • Seite 18: Alarme

    3.15.2. Unwetterwarnung. 3.15.1. Sonnenauf- und Sonnenuntergangsalarme Die Sonnenauf- und Sonnenuntergangsalarme deiner Suunto Race sind Adaptivalarme auf Basis deines Standorts. Anstatt eine feste Zeit einzustellen, kannst du den Alarm darauf einstellen, wie lange du vor dem eigentlichen Sonnenauf- oder Sonnenuntergang alarmiert werden möchtest.
  • Seite 19: Fusedspeed

    Geschwindigkeitsveränderungen eine schnellere Reaktion möglich. FusedSpeed ist besonders nützlich, wenn du beim Training sehr reaktionsfähige Geschwindigkeitsmessungen benötigst, zum Beispiel beim Laufen auf unebenem Gelände oder beim Intervalltraining. Wenn das GPS-Signal zeitweise abbricht, kann Suunto Race mithilfe des GPS-kalibrierten Beschleunigungsmessers weiterhin genaue Geschwindigkeitsmesswerte liefern.
  • Seite 20: Fusedalti

    Luftdrucksensor ermittelt. 3.18. Höhenmesser Suunto Race misst die Höhe über den Luftdruck. Um genaue Messwerte zu erhalten, musst du einen Höhen-Referenzpunkt festlegen. Wenn du ihren genauen Wert kennst, kann dies deine aktuelle Höhe sein. Alternativ kannst du deinen Referenzpunkt automatisch über FusedAlti (siehe 3.17.
  • Seite 21: Geräteinfo

    Die Daten der Hard- und Software deiner Uhr kannst du in den Einstellungen unter Allgemein » Über ansehen. 3.21. Zurücksetzen deiner Uhr Alle Suunto Uhren können auf zwei Arten zurückgesetzt werden, um verschiedene Probleme zu beheben: erstens der weiche Reset, auch bekannt als Neustart.
  • Seite 22: Der Harte Reset (Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen)

    HINWEIS: Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht alle Verbindungsdaten, die deine Uhr evtl. vorher hatte. Um den Verbindungsprozess mit der Suunto App erneut zu starten, empfehlen wir dir, die bisherige Verbindung in der Suunto App und im Bluetooth deines Telefons zu löschen -- unter Verbundene Geräte.
  • Seite 23: Aufzeichnen Eines Trainings

    Suunto Race 4. Aufzeichnen eines Trainings Zusätzlich zur Überwachung deiner Aktivitäten rund um die Uhr kannst du deine Trainingsstunden und andere Aktivitäten mit deiner Uhr aufzeichnen, um detailliertes Feedback zu erhalten und deine Fortschritte zu verfolgen. Aufzeichnen eines Trainings: 1. Lege den optionalen Herzfrequenzsensor an.
  • Seite 24: Sportmodi

    Jeder Sportmodus verfügt über eine eigene Reihe von Displays, die je nach ausgewähltem Sportmodus unterschiedliche Daten anzeigen. Du kannst die Daten, die während deines Trainings auf dem Display der Uhr angezeigt werden, mit der mit der Suunto App bearbeiten und personalisieren.
  • Seite 25: Funktion „Direkt Zum Start

    Route sein, die du für den Lauf verwendet hast. Route folgen während des Trainings verwenden: 1. Erstelle eine Route in der Suunto App und synchronisiere deine Uhr, sofern du es noch nicht gemacht hast. 2. Wähle einen Sportmodus mit GPS aus.
  • Seite 26: Kompass Kalibrieren

    Lege deinen Deklinationswert in den Einstellungen unter Navigation » Deklination fest. 4.3. Verwenden von Zielen beim Training Du kannst für dein Training mit der Suunto Race verschiedene Ziele festlegen. Wenn dein gewählter Sportmodus optionale Ziele hat, kannst du diese vor dem Beginn der Aufzeichnung anpassen.
  • Seite 27: Batterieverwaltung

    4. Scrolle nach oben und starte dein Training. 4.4. Batterieverwaltung Die Batterieverwaltung deiner Suunto Race verwendet eine intelligente Batterietechnologie, damit du dich darauf verlassen kannst, dass deine Batteriekapazität immer ausreicht. Vor Beginn deiner Trainingsaufzeichnung (siehe 4. Aufzeichnen eines Trainings) erhältst du eine Schätzung der Batterielaufzeit im aktuellen Batteriemodus.
  • Seite 28: Multisport-Training

    Du kannst deine Suunto Race auch beim Schnorcheln und Mermaiding tragen. Die beiden Aktivitäten sind normale Sportmodi und werden wie jeder andere Sportmodus ausgewählt (siehe 4. Aufzeichnen eines Trainings). Suunto Race ist wasserdicht bis 10 m. Gemäß ISO 22810 ist sie jedoch wasserdicht bis 100 m.
  • Seite 29 Diese Bedingungen stellen hohe Ansprüche an das GPS. Daher ist es wichtig, dass du ein starkes GPS-Signal empfängst, bevor du ins Wasser springst. Um einen guten GPS-Empfang sicherzustellen, musst du: Synchronisiere deine Uhr mit der Suunto App, bevor du zum Schnorcheln gehst, um das • GPS mit den aktuellsten Satellitenorbit-Daten zu optimieren.
  • Seite 30: Schwimmen

    Gerätetauchen entwickelten Tauchcomputer verwenden. 4.7. Schwimmen Du kannst deine Suunto Race beim Schwimmen im Pool und Freiwasser verwenden. Wenn du den Sportmodus Poolschwimmen gewählt hast, verwendet die Uhr die Beckenlänge zur Bestimmung der Distanz. Die Beckenlänge kannst du in den Sportmodusoptionen wunschgemäß...
  • Seite 31: Autostopp

    Suunto Race 1. Bevor du deine Trainingsaufzeichnung startest, wische nach oben oder drehe die Krone, um zu Intervalle zu scrollen und tippe auf die Einstellung oder drücke die Krone. 2. Schalte Intervalle ein und passe die oben beschriebenen Einstellungen an.
  • Seite 32: Sprachwiedergabe

    Mithilfe dieses Feedbacks kannst du deinen Fortschritt überwachen und erhältst je nach ausgewählten Feedback-Optionen nützliche Hinweise. Die Sprachwiedergabe erfolgt auf deinem Smartphone, daher muss deine Uhr mit der Suunto App verbunden sein. So aktivierst du Sprachwiedergabe vor einem Training: 1.
  • Seite 33: Intensitätszonen

    Intensität zu verstehen. Vergiss dabei nicht, dass du dir - unabhängig von deinem geplanten Training - immer Zeit für die Aufwärmphase vor einem Training nehmen solltest. Die in der Suunto Race verwendeten fünf verschiedenen Intensitätszonen sind wie folgt: Zone 1: Leicht Das Training in Zone 1 ist für deinen Körper relativ einfach.
  • Seite 34: Herzfrequenzzonen

    Wenn du deine genaue max. HF kennst, solltest du den Standardwert dementsprechend anpassen. Suunto Race hat standard- und aktivitätsbezogene HF-Zonen. Die Standardzonen können für alle Aktivitäten verwendet werden. Für erweiterte Trainingsaktivitäten kannst du auch HF- Zonen speziell für Laufen und Radfahren verwenden.
  • Seite 35: Tempozonen

    Trainings nicht auf deiner Herzfrequenz sondern auf deinem Tempo basiert. Je nach deinen Einstellungen werden die Tempozonen entweder als metrische oder imperiale Werte angezeigt. Suunto Racehat fünf standardmäßige Tempozonen, alternativ kannst du auch deine eigenen definieren. Die Tempozonen stehen für Laufen und Radfahren zur Verfügung.
  • Seite 36: Leistungszonen

    Die Analyse der Leistung in Watt zeigt auch deutlich, welche Fortschritte du machst. Leistungszonen helfen Ihnen, mit der richtigen Leistungsabgabe zu trainieren. Suunto Racehat fünf integrierte Leistungs-Standardzonen, alternativ kannst du auch deine eigenen definieren. Die Leistungszonen stehen für alle Standard-Sportmodi beim Radfahren, Indoor-Cycling und Mountainbiking zur Verfügung.
  • Seite 37 Suunto Race Deine Uhr alarmiert dich, sobald du deine gewählte Zielzone erreicht hast. Wenn deine HF, dein Tempo oder deine Leistung außerhalb der gewählten Zielzone ist, fordert deine Uhr dich auf, dein Tempo zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Außerdem kannst du eine Anzeige für Intensitätszonen hinzufügen, wenn du den Sportmodus, den du aktuell verwendest, personalisierst.
  • Seite 38: Navigation

    Überprüfung der Koordinaten deines aktuellen Standorts, oder die Auswahl einer Route zum Navigieren. 5.1. Offline-Karten Mit Suunto Race kannst du Offline-Karten auf deine Uhr herunterladen, dein Telefon zurücklassen und den Weg nur mithilfe deiner Uhr finden. Bevor du Offline-Karten auf deiner Uhr verwenden kannst, musst du ein Drahtlosnetzwerk in der Suunto App einrichten und den ausgewählten Kartenbereich auf deine Uhr...
  • Seite 39: Höhennavigation

    Suunto Race Auswählen von Offline-Karten vor dem Training: 1. Wähle einen Sportmodus mit GPS aus. 2. Scrolle nach unten und wähle Karte aus. 3. Wähle den Kartenstil, den du verwenden möchtest, und bestätige mit der Mitteltaste. 4. Scrolle nach oben und starte dein Training wie gewohnt.
  • Seite 40: Peilungsnavigation

    Suunto Race Wenn du bei der Verwendung der Höhennavigation zu weit von der Route abgewichen bist, zeigt deine Uhr im Display „Höhenprofil“ die Meldung Routenabweichung an. Wenn du diese Nachricht siehst, fahre nicht mit der Höhennavigation fort, sondern scrolle zum Display „Routennavigation“, um wieder auf den richtigen Weg zu gelangen.
  • Seite 41: Routen

    10. Drücke die obere Taste, um die Navigation zu beenden. 5.4. Routen Mit deiner Suunto Race kannst du entlang Routen navigieren. Plane deine Route in der Suunto App und übertrage sie bei der nächsten Synchronisierung auf deine Uhr. Navigieren entlang einer Route: 1.
  • Seite 42: Navigationsführung

    Trails, den du speichern und später erneut aufsuchen kannst. Du kannst POIs in der Suunto App von einer Karte aus erstellen und musst nicht am Ort des POI sein. Speichere deinen aktuellen Standort, um einen POI in deiner Uhr zu erstellen.
  • Seite 43: Zu Einem Poi Navigieren

    6. Standardmäßig ist der POI-Name derselbe wie der POI-Typ und ist mit einer laufenden Nummer versehen. Du kannst den Namen später in der Suunto App ändern. POIs löschen Du kannst einen POI durch Löschen aus der POI-Liste in der Uhr oder in der Suunto App entfernen. Löschen eines POI von deiner Uhr: 1.
  • Seite 44: Poi-Typen

    öffnen. Über das Menü hast du einen schnellen Zugriff auf POI-Details und Aktionen. Du kannst zum Beispiel deinen aktuellen Standort speichern oder einen anderen POI auswählen, zu dem du navigieren möchtest, oder die Navigation beenden. 5.5.3. POI-Typen Folgende POI-Typen sind auf der Suunto Race verfügbar: Anfang Ende Auto...
  • Seite 45 Suunto Race Campingplatz Lagerfeuer Hilfestation Notfall Wasserstelle Informationen Restaurant Essen Café Höhle Berg Gipfel Felsen Klippe Lawine Hügel Straße Pfad Fluss Wasser Wasserfall Küste...
  • Seite 46 Suunto Race Seetangwald Meeresschutzgebiet Korallenriff Großer Fisch Meeressäugetier Wrack Angelplatz Strand Wald Wiese Küste Stand Schuss Reibstelle Markierungsstelle Großwild Kleinwild Vogel Abdrücke Kreuzungen Gefahr Geocache Sehensw. Trailcam...
  • Seite 47: Widgets

    Wetterdaten zu erhalten. 6.2. Benachrichtigungen Wenn du deine Uhr mit der Suunto App verbunden hast, kannst du Benachrichtigungen auf deiner Uhr erhalten, zum Beispiel über eingehende Anrufe und Textnachrichten. Nach dem Verbinden deiner Uhr mit der App sind Benachrichtigungen standardmäßig aktiviert.
  • Seite 48: Mediensteuerungen

    Mobilgerät abrufst oder wenn du Alle Benachrichtig. löschen im Benachrichtigungs-Widget auswählst. 6.3. Mediensteuerungen Du kannst mit deiner Suunto Race Musik, Podcasts und andere Medien steuern, die auf deinem Telefon abgespielt oder von deinem Telefon auf ein anderes Gerät übertragen werden.
  • Seite 49: Herzfrequenz

    Suunto Race 6.4. Herzfrequenz Im HF-Widget erhältst du einen Schnappschuss deiner Herzfrequenz und eine 12-Stunden- Grafik deiner Herzfrequenz. Die Grafik wird anhand deiner durchschnittlichen Herzfrequenz basierend auf von 24-minütigen Zeitfenstern erstellt. Deine niedrigste Herzfrequenz während der letzten 12 Stunden ist ein guter Hinweis auf deinen Erholungszustand.
  • Seite 50: Fortschritt

    Unterschiedliche Situationen und Bedingungen wie ein entspannter Urlaub, physische und mentale Anstrengung oder eine aufkommende Erkältung können die HRV verändern. TIPP: Weitere Informationen zur HRV-Erholung findest du unter www.suunto.com oder in der Suunto App. 6.6. Fortschritt Das Fortschritts-Widget bietet dir Daten, die dir helfen, deine Trainingsbelastung über einen längeren Zeitraum zu erhöhen, unabhängig davon, ob es sich um die Trainingshäufigkeit, -...
  • Seite 51: Training

    TIPP: Weitere Informationen zum Konzept der Suunto-Trainingsbelastungsanalyse findest du unter www.suunto.com oder in der Suunto App. 6.9. Blutsauerstoff WARNUNG: Suunto Race ist kein medizinisches Gerät und der von der Suunto Race angezeigte Blutsauerstoffwert darf nicht zu Diagnosezwecken oder für die Überwachung von Krankheiten verwendet werden.
  • Seite 52: Schlaf

    Guter Nachtschlaf ist für Körper und Geist gleichermaßen wichtig. Du kannst deine Uhr verwenden, um deinen Schlaf aufzuzeichnen und so deinen durchschnittlichen Schlaf nachverfolgen. Wenn du deine Uhr beim Schlafen trägst, zeichnet Suunto Race deinen Schlaf basierend auf den Daten des Beschleunigungsmessers auf. Schlaf aufzeichnen: 1.
  • Seite 53: Messen Der Herzfrequenz, Des Blutsauerstoffs Und Der Herzfrequenzvariabilität (Hrv) Beim Schlafen

    Suunto Race Schlaftrends Beim Aufwachen wirst du mit einem Überblick über deinen Schlaf begrüßt. Die Zusammenfassung enthält beispielsweise die Gesamtdauer deines Schlafs, die geschätzte Zeit, in der du wach warst (dich bewegt hast) und den Zeitraum, in dem du im Tiefschlaf warst (ohne Bewegung).
  • Seite 54: Aktivitätsziele

    Suunto Race verbraucht hast. Darunter wird die Gesamtanzahl der verbrannten Kalorien angezeigt. In der Gesamtsumme sind sowohl aktive Kalorien als auch dein Grundumsatz (Basal Metabolic Rate, BMR) enthalten (siehe unten). Die halben Ringe im Widget zeigen an, wie weit du von deinen täglichen Aktivitätszielen entfernt bist.
  • Seite 55: Logbuch

    Suunto Race 6.13. Logbuch Deine Uhr bietet dir über anhand eines Logbuchs eine Übersicht über deine Trainingsaktivitäten. Im Logbuch kannst du eine Zusammenfassung deiner aktuellen Trainingswoche ansehen. Die Zusammenfassung umfasst die Gesamtdauer und eine Übersicht über deine Trainingstage. Wische nach oben, um anzuzeigen, welche Aktivitäten du wann absolviert hast. Durch Auswahl einer oder mehrerer Aktivitäten oder durch Drücken der Krone erhältst du weitere...
  • Seite 56: Höhe & Baro

    16 Stunden. Der Prozentwert ist eine Schätzung deines aktuellen Ressourcenniveaus. 6.15. Höhe & Baro Suunto Race misst laufend den absoluten Luftdruck mit dem integrierten Drucksensor. Sie berechnet die Höhe bzw. den Luftdruck auf Basis dieses Messwerts und deines Höhenreferenzwerts.
  • Seite 57: Countdown-Timer

    Suunto Race Automatisches Höhe-Baro-Profil Wetter- und Höhenveränderungen verursachen eine Veränderung des Luftdrucks. Deshalb wechselt Suunto Race anhand deiner Bewegungen automatisch zwischen der Interpretation von Luftdruckveränderungen als Höhenänderung oder Wetteränderung. Wenn deine Uhr vertikale Bewegungen registriert, wechselt sie zur Höhenmessung. Wenn du dir die Höhengrafik ansiehst, wird sie mit einer Verzögerung von maximal 10 Sekunden...
  • Seite 58 Suunto Race Beende den Countdown-Timer durch Drücken der unteren Taste.
  • Seite 59: Suuntoplus™ Guides

    7. SuuntoPlus™ Guides SuuntoPlus™ Guides bringen dir eine Echtzeitanleitung von deinen bevorzugten Sport- und Outdoordiensten auf deine Suunto Uhr. Im SuuntoPlus™ Store findest du auch neue Guides oder erstellst sie mit Tools wie der Suunto App „Trainingsplaner“. Weitere Informationen zu allen verfügbaren Anleitungen und wie du sie von Drittanbietern auf dein Gerät synchronisierst, findest du unter www.suunto.com/suuntoplus/#HowToGuides.
  • Seite 60: Suuntoplus™ Sport-Apps

    SuuntoPlus™-Sport-Apps inspirieren dich mit neuen Tools auf deiner Suunto Race und Erkenntnissen, die dir neue Wege zum Genießen deines aktiven Lebensstils zeigen. Neue Sport-Apps findest du im SuuntoPlus™ Store, wo neue Apps für deine Suunto Race veröffentlicht werden. Wähle nach deinen Interessen aus und synchronisiere alles mit deiner Uhr, um deine Trainingseinheiten noch besser zu nutzen! SuuntoPlus™...
  • Seite 61: Pflege Und Support

    Lade deine Uhr mit dem mitgelieferten USB-Kabel. Sobald der Batteriestand hoch genug ist, wechselt die Uhr wieder in den Normalmodus. 9.3. Entsorgung Entsorge das Gerät bitte gemäß den örtlichen Verordnungen für Elektronikabfälle. Entsorge es nicht in den Mülleimer. Du kannst das Gerät auch bei deinem nächstgelegenen Suunto Händler zurückgeben.
  • Seite 62: Referenzen

    10. Referenzen 10.1. Konformität Informationen zur Konformität und detaillierte technische Daten findest du im „Merkblatt zu Sicherheit und Richtlinien“, das du mit deiner Suunto Race erhalten hast, oder unter www.suunto.com/userguides verfügbar ist. 10.2. CE Suunto Oy erklärt hiermit, dass das Funkgerät Typ OW224 die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
  • Seite 63 Suunto Race...
  • Seite 64 SUUNTO CUSTOMER SUPPORT www.suunto.com/support www.suunto.com/register Manufacturer: Suunto Oy Tammiston Kauppatie 7 A, FI-01510 Vantaa FINLAND © Suunto Oy 10/2023 Suunto is a registered trademark of Suunto Oy. All Rights reserved.

Inhaltsverzeichnis