Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Valentin ILX 56/8 Betriebsanleitung Seite 92

Werbung

Wartung und Reinigung
Druckausgleich
rechts/links
Andruck
92
HINWEIS!
Falls nach Einstellen der Parallelität kein gleichmäßig starker
Druck über die gesamte Druckbreite vorliegt, kann mit dem
Stellblech (B, Abbildung 23) ein Ausgleich geschaffen werden.
1. Schraube (C, Abbildung 23) ca. ¼ Umdrehung lösen.
2. Exzenterbolzen (D, Abbildung 23) drehen, um einen
Druckausgleich zu schaffen und solange nachstellen, bis ein
gleichmäßiges Druckbild vorliegt.
3. Schraube (C, Abbildung 23) wieder anziehen.
Druckauftrag über ca. 10 Etiketten starten
HINWEIS!
Der Kopfandruck kann mit den Schrauben (A, Abbildung 23) an
der Innen- bzw. Außenseite des Druckkopfes verändert werden.
Eine Erhöhung des Kopfandrucks führt auf der entsprechenden
Seite zu einer Verbesserung der Druckbildschwärzung und zu
einer Verschiebung des Bandlaufs in die entsprechende
Richtung.
VORSICHT!
Beschädigung des Druckkopfs durch ungleiche Abnutzung!
Werkseinstellung nur in Ausnahmefällen verändern.
Durch Wahl der niedrigsten Einstellung lässt sich die Lebensdauer
des Druckkopfes optimieren.
1. Andruckschrauben (A, Abbildung 23) drehen, um den
Druckkopfandruck zu verändern.
2. Drehen der Andruckschrauben (A, Abbildung 23) bis an den
Anschlag im Uhrzeigersinn ergibt eine Andruckerhöhung von 10N
gegenüber der Werkseinstellung.
3. Drehen der Andruckschrauben (A, Abbildung 23) genau eine
Umdrehung vom Rechtsanschlag gegen den Uhrzeigersinn, ergibt
die Werkseinstellung.
HINWEIS!
Der durch Sicherungslack geschützte Rändelkopf darf nicht von
der Andruckschraube entfernt werden, da sonst o.g.
Einstellungen fehlerhaft sind.
Betriebsanleitung
ILX
10.23

Werbung

loading