Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Valentin ILX 56/8 Betriebsanleitung Seite 66

Werbung

Optionen
Verzögerung Vakuum
Einschaltverzögerung
Stützluft
Ausschaltverzögerung
Stützluft
Druckluftüberwachung
Vakuumüberwachung
66
Taste
drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Das Vakuum wird nicht sofort mit Druckbeginn zugeschaltet, sondern
erst, wenn das Etikett eine bestimmte Zeit vorgeschoben wurde.
Diese Verzögerung bewirkt, dass das Etikett leichter unter den
Stempel läuft, da es nicht sofort angesaugt und dadurch gebremst
wird.
Wertebereich: 0 ... 2500 ms
Schrittweite: 10 ms
Default: 0 ms
Taste
drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Die Stützluft wird nicht sofort mit Druckbeginn zugeschaltet, sondern
erst, wenn das Etikett bereits eine bestimmte Zeit vorgeschoben
wurde. Diese Verzögerung verhindert Luftverwirbelungen an der
Etikettenvorderkante und damit Fehler bei der Übergabe des Etiketts
vom Drucksystem an den Stempel.
Wertebereich: 0 ... 2500 ms
Schrittweite: 10 ms
Default: 0 ms
Taste
drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Die Stützluft wird verzögert zum Ende der Etikettenübergabe an den
Stempel ausgeschaltet.
In vielen Fällen klebt die Etiketten Hinterkante nach der Übergabe des
Etiketts an den Stempel noch leicht am Trägerstreifen. Dies
beeinträchtigt die Positioniergenauigkeit oder führt sogar zu
Etikettierfehlern. Durch ein 'Nachblasen' der Stützluft kann die
Restklebestelle getrennt werden, das Etikett legt sich sauber an den
Stempel an.
Wertebereich: 0 ... 2500 ms
Schrittweite: 10 ms
Default: 500 ms
Taste
drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Bei eingeschalteter Druckluftüberwachung wird bei jedem
Etikettierzyklus über einen Druckluftsensor geprüft, ob Druckluft am
Ventilblock anliegt. Ist keine Druckluft vorhanden, wird der
Etikettierzyklus gestoppt und die Fehlermeldung 'Druckluft'
ausgegeben.
Ist der Parameter 'Druckluftüberwachung' auf AUS gesetzt, findet
keine derartige Fehlerbehandlung statt. Dies kann besonders bei der
Inbetriebnahme des Etikettiersystems von Nutzen sein.
Setzen Sie den Parameter für den Normalbetrieb auf EIN.
Taste
drücken, um zum nächsten Parameter zu gelangen.
Die Etikettenübernahme durch den Stempel wird über einen
Vakuumsensor kontrolliert. Bei fehlerhafter Etikettenübernahme
werden vom gespendeten Etikett nicht alle Saugbohrungen im
Stempel abgedeckt und es kann sich kein Vakuum am Stempel
bilden. Daraufhin wird die Fehlermeldung 'Saugplatte leer'
ausgegeben und der Etikettenstreifen zurück transportiert.
Ist der Parameter 'Vakuumüberwachung' auf AUS gesetzt, findet
keine derartige Fehlerbehandlung statt. Dies kann besonders bei der
Inbetriebnahme des Etikettiersystems von Nutzen sein, da der oben
erwähnte sofortige Rückzug nicht stattfindet und damit eine bessere
Beurteilung der Fehlerursache möglich ist.
Parameter für den Normalbetrieb auf EIN setzen.
Betriebsanleitung
ILX
10.23

Werbung

loading