Herunterladen Diese Seite drucken

Coccolle Lissia Bedienungsanleitung Seite 48

Kombi- kinderwagen 3in1

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
DE
Einbau in das Fahrzeug
Der Rücksitz wird auf dem Rücksitz orientiert mit dem hinteren Teil zur
Fahrtrichtung.
Legen Sie die Sitzschale nur auf Sitzen an, die mit einem 3-Punkt-
Sicherheitsgurt ausgestattet sind. Es wird empfohlen, die Sitzschale auf dem
Rücksitz zu befestigen.
Überprüfen Sie nach Aufstellung der Sitzschale die Position des Griffs und des
Sicherheitsgurts.
Legen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs über die Schale, d. h. hinter die
Schale.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt an der dafür vorgesehenen
Stelle eingerastet ist(k).
Legen Sie den unteren Teil des Sicherheitsgurtes(l) über die seitlichen
Führungen an der Schale(m).
Der Neugeboreneneinsatz in der Schale wird empfohlen, wenn das Kind
weniger als 6 Monate alt ist.
Spannen Sie den unteren Teil des Sicherheitsgurts (l), indem Sie den
Diagonalgurt(n) nach vorne ziehen. Legen Sie den Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs über die Schale, d. h. hinter die Schale.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs nicht
verdreht ist.
Führen Sie den Diagonalgurt durch die dafür vorgesehene Rille auf der
Rückseite. Drücken Sie den unteren Teil des Gurtes zusammen. Der
Diagonalgurt (n) muss durch die hintere Führung(o) geführt werden. Stellen Sie
den Griff(a) durch Drücken der 2 Knöpfe(b) in der Fahrzeugposition (A) ein.
Achtung! Es ist möglich, dass das Gurtschloss (k) des Sicherheitsgurtes zu lang
ist und dadurch in die Gurtführungen der Schale gelangt. Das bedeutet, dass
der Fahrzeugsitz nicht sicher befestigt werden kann. Legen Sie in einer solchen
Situation die Sitzschale auf einen anderen Sitz.
Aus dem Auto entfernen
Entfernen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs aus der Rille hinter dem
Kindersitz(o), lösen Sie das Gurtschloss(l) und entfernen Sie den
Sicherheitsgurt aus den Führungen am Sicherheitsgurt(m).
Richtiges Anlegen des Sicherheitsgurtes
Für die Sicherheit Ihres Kindes führen Sie folgende Prüfungen durch:
- Der Schultergurt/die Schultergurte sind an den Schultern des Kindes richtig
angelegt, so dass sie nicht einschneiden oder verdreht sind.
- Die Position der Kopfstütze ist korrekt gesichert.
- Die Sicherheitshaken (i) sind korrekt in die Schnalle(n) eingesetzt.

Werbung

loading