Herunterladen Diese Seite drucken

Coccolle Lissia Bedienungsanleitung Seite 41

Kombi- kinderwagen 3in1

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
DE
• Überlasten Sie den Kinderwagen nicht, da er sonst instabil werdenkann.
• Heben Sie den Kinderwagen nicht an und tragen Sie ihn nicht, solange er
geöffnet ist und ein Kind darin sitzt.
• Dieser Wagen darf grundsätzlich nur mit einem Kind besetzt werden pro
Sitzplatz, Babywanne oder Autositz.
• Benutzen Sie den Kinderwagen nicht, wenn irgendwelche Schrauben,Muttern,
Bolzen usw. fehlen oder wenn irgendein Teil beschädigt ist.
• Benutzen Sie stets die Bremsvorrichtung, wenn Sie dem Buggy anhalten.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht mit diesem Produkt spielen.
• Das Kind niemals im Wagen oder auf der Fußleiste stehen lassen.
• Wenn Sie Kinder im Kinderwagen setzen oder sie herausnehmen,
denFeststellmechanismus aktiveren.
• Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, die Regenschutz von Kindernfernhalten.
Den Regenschutz nicht verwenden, wenn das Verdeckoder die Sonnenkappe
nicht am Wagen befestigt sind, und niemalsden Wagen mit dem Kind in die
Sonne stellen, wenn der Regenschutzangebracht ist, um ein Erstickungsrisiko
zu vermeiden.
• Nur Ersatzteile anbringen, die vom Hersteller/Distributor mitgeliefertoder
genehmigt wurden.
• Kinderwagen nicht in die Nähe von Treppen oder Stufen stellen.
Bedingungen für die Aufrechterhaltung der Garantie
1. Die Garantie gilt nicht für:
• Schäden, die durch das Verschulden des Benutzers entstanden sind.
• Schäden, die durch Nichtbeachtung der in der Gebrauchsanweisung und auf
den Produktteilen enthaltenen Empfehlungen, Warnungen und
Einschränkungen verursacht werden.
• Normale Abnutzung von Ersatzteilen wie: Reifen, Schläuche, Lauffläche,
Materialien an Griffen, Struktur und Farbe von Stoffen und Materialien, die
Reibung ausgesetzt sind, Radnaben, Achsen, bedruckte Teile.
• Schäden durch Nichteinhaltung der Wartungsbedingungen, z. B. Korrosion,
Farbveränderung von Stoff- oder Kunststoffteilen durch längere
Sonneneinstrahlung, Beschädigung von Kunststoff- oder Textilteilen durch
längere Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen, Spiel, Geräusche wie
Quietschen/Piepsen, Beschädigung von Mechanismen durch Verschmutzung.
• Schäden durch Reparaturen, die von unbefugten Personen durchgeführt
wurden.
• Vertikale Durchbiegung der Räder unter Last (dies ist ein normales Merkmal
dieser Bauart).
• Schäden und Verschmutzungen, die durch unsachgemäße Verpackung des
Produkts beim Versand durch einen Kurierdienst verursacht werden.
2. Die Art der Reparatur wird vom Hersteller/der Firma, die die
Garantieansprüche bearbeitet, festgelegt.
3. Das zur Reparatur eingesandte Produkt muss sauber versendet werden.
4. Die Garantie für verkaufte Verbrauchsgüter schließt die Rechte des Käufers,
die sich aus der Vertragswidrigkeit eines dauerhaften Gutes ergeben, weder aus
noch setzt sie diese aus.

Werbung

loading