8. Sie können P3 PowerPorts in einem P3 Netzwerk seriell miteinander verbinden. Wir empfehlen in
Festinstallationen die Verwendung eines nicht verwalteten Gigabit Ethernet-Switches zur Verteilung der
Daten von einem P3 System-Controller zu den P3 PowerPorts. Dadurch vermeiden Sie den Ausfall der
gesamten oder Teilen der Installation, falls ein P3 PowerPort ausfällt.
9. Verbinden Sie den P3 PowerPort mit der Stromversorgung (100 - 240 V, 50/60 Hz), wie in der Anleitung
des PowerPorts beschrieben.
10. Verbinden Sie den P3 System-Controller mit der Stromversorgung und schalten Sie den Controller an.
Konfigurieren Sie das System mit Hilfe des P3 Controller, siehe "Einrichten des Systems" auf Seite 24.
P3 System-Controller
P3 PowerPort
Siehe "Hinweise zur Verbindung von Leuchten" auf Seite 6, bevor Sie eine
Linie bilden.
18
AC Strom-
versorgung
Max. 4 Linien pro
P3 PowerPort
Verwenden Sie Abdeckkappen auf
allen offenen Verbindern am Ende der Linien
Bild 7: Topographie des P3 Systems
Exterior PixLine™ Bedienungsanleitung
AC Stromversorgung
P3 Videodaten (Ethernetleitung)
Hybrid (DC Stromversorgung, Daten)
P3 PowerPort
AC Strom-
versorgung