Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yanmar 2YM15 Betriebshandbuch Seite 48

Schiffsmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTORBETRIEB
WARNUNG
Brand- und
Explosionsgefahr
Den Motor NIEMALS
fremdstarten. Durch Funken,
die beim Verbinden der
Batterie mit den
Anlasserklemmen entstehen,
kann ein Brand oder eine
Explosion verursacht werden.
NUR den Startschalter auf der
Instrumententafel zum Anlassen des
Motors verwenden.
Gefahr durch abrupte
Bewegungen
Vor Erhöhen der Drehzahl sicherstellen,
dass sich das Boot im offenen
Gewässer in sicherer Entfernung zu
anderen Booten, Docks und sonstigen
Hindernissen befindet. Unerwartete
Bewegungen der Ausrüstung
vermeiden. Schiffsgetriebe stets in
Stellung NEUTRAL bringen, wenn der
Motor im Leerlauf ist.
Um ein versehentliches Bewegen der
Ausrüstung zu vermeiden, den Motor
NIEMALS im eingekuppelten Zustand
anlassen.
Abtrennungsgefahr
Bei Motorbetrieb Kinder und
Tiere entfernt halten.
Motor sofort abstellen, wenn eine Anzeige
im Betrieb aufleuchtet. Vor
Wiederinbetriebnahme des Motors
Ursache feststellen und Fehler beheben.
42
Wenn nach dem Einschalten des
Zündschalters die Alarmanzeige mit
akustischem Alarm nicht angezeigt wird
und nach etwa 3 Sekunden erlischt, lassen
Sie den Motor vor der Inbetriebnahme bei
einem Yanmar Marine-Vertragshändler
oder Vertriebspartner warten
Wenn das Boot mit einem
Wassersammler-Auspuff ausgestattet ist, kann
zu langes Drehen des Anlassers zum Eintreten
von Seewasser in die Zylinder und damit zu
Motorschäden führen. Wenn der Motor nach
10 Sekunden Andrehen noch nicht anspringt,
schließen Sie das Wassereinlaufventil der
Rumpfdurchführung, um ein Volllaufen des
Auspuffs zu vermeiden. Jeweils 10 Sekunden
lang andrehen, bis der Motor anspringt. Bei
Anspringen des Motors den Motor sofort
abstellen und den Schalter ausschalten.
Seeventil wieder öffnen und Motor erneut
anlassen. Motor normal laufen lassen.
Folgende Anforderungen an die
Betriebsumgebung beachten, damit die
Motorleistung erhalten und vorzeitiger
Motorverschleiß vermieden wird:
• Betrieb in stark staubiger Umgebung
vermeiden.
• Betrieb bei Vorhandensein von
Chemiegasen oder -dämpfen vermeiden.
• NIEMALS den Motor bei
Umgebungstemperaturen über +40 °C (+104
°F) oder unter -16 °C (+5 °F) betreiben.
• Wenn die Umgebungstemperatur +40
°C (+104 °F) übersteigt, kann der Motor
überhitzen und das Motoröl abbauen.
• Wenn die Umgebungstemperatur unter
-16 °C (+5 °F) liegt, verspröden
Gummiteile wie Dichtungen und
Dichtringe und es tritt vorzeitiger
Motorverschleiß und -schaden auf.
YM-Serie Betriebshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3ym203ym303ym30e

Inhaltsverzeichnis