Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yanmar 6LT580 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6LT580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVER-
ZEICHNIS
Betriebshandbuch 6LT Serie
Einleitung ................................................................................................. 1
Besitznachweis.................................................................................... 2
Sicherheit ................................................................................................. 3
Sicherheitshinweise............................................................................. 4
Produktüberblick..................................................................................... 9
Neuen Motor einfahren........................................................................ 9
Komponentenidentifizierung.............................................................. 10
Typenschilder .................................................................................... 14
Vessel Control System (VC20).......................................................... 16
Bedienung des Backup-Schaltfelds................................................... 22
Motormanagement mit dem Relaiskasten......................................... 23
Vor der Inbetriebnahme ........................................................................ 25
Dieselkraftstoff-Spezifikationen ......................................................... 26
Kraftstofftank befüllen........................................................................ 28
Motorbetrieb .......................................................................................... 29
Vor der Inbetriebnahme..................................................................... 30
Betriebshandbuch 6LT Serie
Seite
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yanmar 6LT580

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebshandbuch 6LT Serie Seite Einleitung ....................1 Besitznachweis..................2 Sicherheit ....................3 Sicherheitshinweise................4 Produktüberblick..................9 Merkmale und Anwendungen der Yanmar 6LT-Common- Rail-Reihe.................... 9 Neuen Motor einfahren................ 9 Komponentenidentifizierung.............. 10 Typenschilder ..................14 Vessel Control System (VC20)............16 Bedienung des Backup-Schaltfelds........... 22 Motormanagement mit dem Relaiskasten.........
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Richtige Verwendung des Motors ............. 30 Spezielle Warnungen ................ 30 Anlassen des Motors mit VC20 ............32 Aufwärmmodus (ausgekuppelt) ............33 Gas- und Schalthebel................ 34 Drehzahlbegrenzungsmodus ............34 Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs ........35 Motor abstellen (anhalten) ..............36 Prüfen des Motors nach dem Betrieb..........
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Langfristige Lagerung ................61 Den Motor auf langfristige Lagerung vorbereiten ......61 Den Motor nach langer Inaktivität anlassen ........62 Hinweise für das erste Anlassen bzw. Anlassen nach langer Inaktivität ................62 Motorstörungen..................63 Spezifikationen ..................65 EPA-Garantie nur in den USA .............. 67 EU-Konformitätserklärung ..............
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Diese Seite bleibt absichtlich leer. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 5: Einleitung

    Betriebshandbuch 6LT Serie EINLEITUNG Willkommen in der Welt von Yanmar Marine! • Qualität und Leistung von Yanmar-Produkten Yanmar Marine bietet Motoren, Antriebssysteme werden kontinuierlich verbessert. Daher können und Zubehör für alle Arten von Wasserfahrzeugen: einige Angaben in diesem Betriebshandbuch von offenen Motorbooten mit Innenbordmotor bis leicht von Ihrem Motor abweichen.
  • Seite 6: Besitznachweis

    EINLEITUNG BESITZNACHWEIS Tragen Sie die Angaben ein. Diese brauchen Sie, wenn Sie sich an Yanmar wegen Wartung, Teilen oder Dokumentation wenden. Motormodell: _______________________________________________________________________ Motorseriennummer: ________________________________________________________________ Kaufdatum: ________________________________________________________________________ Händler: ___________________________________________________________________________ Händlertelefon: _____________________________________________________________________ So registrieren Sie Ihren Yanmar-Motor 1. Besuchen Sie https://yanmar.microsoftcrmportals.com/ oder unsere Website: https://www.yanmar.com/marine/...
  • Seite 7: Sicherheit

    Betriebshandbuch 6LT Serie SICHERHEIT Für Yanmar ist Sicherheit von größter Bedeutung. GEFAHR Wir empfehlen jedem, der bei Montage, Bedienung, Instandhaltung oder Wartung mit Produkten von Weist auf eine gefährliche Situation hin, Yanmar in Kontakt kommt, sorgfältig, mit deren Eintreten zu tödlichen oder schweren gesundem Menschenverstand und gemäß...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Betrieb und sichere Bereich aufbewahren. Brennbare Stoffe und Wartung. Zündquellen fernhalten. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei Lagern Sie sämtliche Ausrüstung in einem Ihrem Yanmar Marine-Vertragshändler gesonderten Bereich fern von beweglichen oder -Vertriebspartner. Teilen. Niemals den Motorraum zur Lagerung verwenden.
  • Seite 9: Schwere Gefährdung

    SICHERHEIT VORSICHT WARNUNG Schwere Gefährdung Die folgenden Sicherheitsmitteilungen beinhalten Risiken der Stufe VORSICHT. Drehende Teile können schwere oder tödliche Verletzungen Gefahr durch schlechte Lichtverhältnisse verursachen. Niemals Schmuck, Für eine ausreichende Beleuchtung des offene Ärmel, Krawatten oder lose Arbeitsbereichs sorgen. Tragbare sitzende Kleidung tragen und langes Haar stets Sicherheitslampen stets mit Drahtkäfigen nach hinten binden, wenn Sie in der Nähe von...
  • Seite 10 Gasstufe 2/3 bzw. in eine Stellung zurückgehen, entsorgen. in der der Motor normal läuft. Andernfalls kann Wenn ein Motor von Yanmar Marine in einem der Motor überhitzen oder es können übermäßig Winkel montiert wird, der die Toleranzwerte in der starke Rußablagerungen entstehen, die die...
  • Seite 11 SICHERHEIT Sicherheitsschilder HINWEIS: Schilder mit Ausrufezeichen weisen auf potentielle Gefahren hin. Einige unten dargestellte Warnschilder sind am Motor angebracht. Verbrennungsgefahr: Anschlagöse (nur Motor) Heißes, unter Druck stehendes Wasser tritt aus. Kraftstoff-Füllstutzendeckel Verbrennungsgefahr: (am Tank, falls vorhanden). Erhitzte Teile vorhanden. Brandgefahr: Motoröl-Füllstutzendeckel.
  • Seite 12 SICHERHEIT Diese Seite bleibt absichtlich leer. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 13: Produktüberblick

    Vermessung dieses Motors erfordern spezielle zu einer erhöhten Rauchentwicklung führen und Kenntnisse und technische Fähigkeiten. Wenden Sie dauerhafte Schäden am Motor verursachen. sich an die Yanmar-Niederlassung in Ihrer Region oder an Ihren Yanmar Marine-Vertragshändler oder -Vertriebspartner. *1 Maximalgas: Leistung bei Kraftstoffstopp, Motordrehzahl, 2530 U/min.
  • Seite 14: Komponentenidentifizierung

    PRODUKTÜBERBLICK KOMPONENTENIDENTIFIZIERUNG Rechte Seitenansicht Luftfilter Anschlagöse Kühlmittel-Füllstutzendeckel Kraftstofffilter Motorkühlmittel-Seewasser-Wärmetauscher Hochdruckpumpe für Common-Rail-System 10 Anlasser Seewasserpumpeneinlass 11 Seewasserabfluss Luft-Seewasser-Wärmetauscher Opferanoden Abbildung 1 Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 15: Linke Seitenansicht

    PRODUKTÜBERBLICK Linke Seitenansicht Ölfilter Abgas- und Seewasserauslass Turbolader Kühlmittelausgleichsbehälter Ölwanne Ölpeilstab 10 Ölablassschraube Öl-Füllstutzendeckel 11 Ölwannenentlüftungspumpe Anschlagöse Steuergerät Abbildung 2 Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 16: Vorderansicht

    PRODUKTÜBERBLICK Vorderansicht Kühlmittelausgleichsbehälter Flaschenzug an Kurbelwelle Ölwanne Ölfilter Seewasserpumpeneinlass Thermostatkörper 10 Motorkühlmittel-Seewasser-Wärmetauscher Kühlmitteleinlassleitung zu 11 Blow-by-Gasventil Motorwasserpumpe 12 Öl-Füllstutzendeckel Ölwannenentlüftungspumpe Motordämpfer Abbildung 3 Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 17: Rückansicht

    PRODUKTÜBERBLICK Rückansicht Luftfilter Turbinengeometrieaktor Kühlmittelausgleichsbehälter Kraftstoffleitungen Turbolader Seewasserpumpeneinlass 10 Öl-Füllstutzendeckel Motordämpfer 11 Ansaugleitung Motorschwungrad Ölwanne Abbildung 4 Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 18: Typenschilder

    PRODUKTÜBERBLICK TYPENSCHILDER IDENTIFIKATIONSDATEN Die Schilder sind am Kühlmitteltank des Motors befestigt. MOTORTYPENSCHILD AUF DEM AUSGLEICHSBEHÄLTER 6LT500 6LT580 6LT640 Abbildung 5 Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 19 PRODUKTÜBERBLICK EPA-ETIKETT AUF DEM AUSGLEICHSBEHÄLTER 6LT500 6LT580 6LT640 Abbildung 6 Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 20: Vessel Control System (Vc20)

    Ruder, dem Steuerkopf und dem Backup-Schaltfeld, die über den Kabelbaum mit dem Motor und dem Schiffsgetriebe oder dem Heckantrieb für Fernsteuerbetrieb verbunden sind. HINWEIS: Das Yanmar Vessel Control System (VC20) wurde für den Betrieb des 6LT-Motors und des Antriebssystems entwickelt. Es gibt viele Kontroll- und Diagnosefunktionen, die zusammen integriert sind, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 21: Display-Funktion

    Drücken des Netzschalters am Schaltfeld der Begrüßungsbildschirm auf dem Display erscheint und wieder erlischt. Wenn das System nicht normal funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Yanmar Marine-Vertragshändler oder -Vertriebspartner und bitten Sie um eine Diagnose. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 22 PRODUKTÜBERBLICK Bedienung der Display-Tasten Tasten • Aufrufen des Popup-Menüs (HAUPTMENÜ) ENGINE SPEED • Ausführen der Funktion 2500 OIL PRESSURE COOLANT TEMP  Pfeil nach oben bewegt die Menüauswahl nach oben  Pfeil nach unten bewegt die Menüauswahl nach unten  Pfeil nach links wirkt auf den aktuellen Menüpunkt ...
  • Seite 23 PRODUKTÜBERBLICK Dimmer-Kopplung Für das Schaltfeld und den Steuerkopf wird die gleiche Helligkeit wie für das Display angewandt. Abbildung 12 Automatische Dimmung 2. Wählen Sie „Auto dimmer limit“. (Display: Auto dimmer limit) Wenn die automatische Dimmung aktiviert ist, wird die Helligkeit der einzelnen Geräte automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst.
  • Seite 24 PRODUKTÜBERBLICK Schaltfeld (zum Starten und Stoppen des Motors) Das Schaltfeld hat die folgenden Funktionen. Netzschalter Power switch Motor-START/STOP-Schalter Engine START/STOP switch Anzeige Motor prüfen Check Engine indicator Abbildung 16 So starten und stoppen Sie den Motor: Drücken Sie den START/STOP-Schalter. ■...
  • Seite 25 PRODUKTÜBERBLICK VC20 verfügt über die folgenden Funktionen, die im Dienstprogramm-Bildschirm im HAUPTMENÜ des Digitaldisplays eingestellt werden können. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Installationsanleitung des Kontrollsystems des Wasserfahrzeugs. Station Protect Diese Funktion verhindert während des Steuerns, dass von anderen Steuerständen aus Bedienbefehle erteilt werden.
  • Seite 26: Bedienung Des Backup-Schaltfelds

    PRODUKTÜBERBLICK BEDIENUNG DES Notaus BACKUP-SCHALTFELDS Elektrischer Notaus WARNUNG Nur im Notfall verwenden. Niemals den Notaus-Schalter zum normalen Abstellen des Motors verwenden. Diesen Schalter nur zum sofortigen Abstellen des Motors in einem Notfall verwenden. 1. Die Schutzabdeckung abziehen. 2. Sicherstellen, dass der Netzschalter auf dem Schaltfeld ausgeschaltet (OFF) ist und dass der 1.
  • Seite 27: Motormanagement Mit Dem Relaiskasten

    PRODUKTÜBERBLICK Backup-aktiv-Leuchte Backup-aktiv-Schalter (LED-Farbe: Rot) (Wechselnder Schalter) Motor-START/STOP- Schaltposition-Schalter Schalter (Wechselnder Schalter) (Momentaner Schalter) Sub-Throttle-Regler Abbildung 21 Beschreibung Auswahl der Kontrollstation Start/Stopp und manuelle Beschleunigung Taste nicht aktiv Diese Version verfügt nicht über Led Anschluss für das Diagnosetool ACHTUNG: Das Umschalten zwischen Abbildung 22 MOTORRAUM / BRÜCKE ist bei laufendem Motor streng verboten.
  • Seite 28 PRODUKTÜBERBLICK Motorstoppvorgang 1. Den Schalter (2) in die STOPP-Position bewegen, bis der Motor komplett angehalten wurde. 2. Den Schalter (1) auf BRIDGE stellen, sodass die Steuerung über die Instrumententafeln möglich ist. Der START/STOP-Schalter des Relaiskastens kann dann nicht mehr verwendet werden. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 29: Vor Der Inbetriebnahme

    Betriebshandbuch 6LT Serie VOR DER INBETRIEBNAHME EINLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE Dieser Abschnitt des Betriebshandbuchs Lesen Sie erneut den Abschnitt Sicherheit auf beschreibt die technischen Daten von Seite 3, bevor Sie die in diesem Abschnitt Dieselkraftstoff, Motoröl und Motorkühlmittel behandelten Betriebsschritte durchführen. und wie sie nachgefüllt werden. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 30: Dieselkraftstoff-Spezifikationen

    • In den Vereinigten Staaten müssen Biodiesel- Kraftstoffe die amerikanische Norm ASTM D-6751 Grade-S15, D7467 Grade B7-S15 erfüllen. Biodiesel-Kraftstoffe dürfen nur bei anerkannten Verwenden Sie nur van Yanmar empfohlene und zugelassenen Dieselkraftstoff-Anbietern Dieselkraftstoffe für optimale Motorleistung sowie gekauft werden. zur Vermeidung von Motorschaden und zur Einhaltung der EPA-Garantieanforderungen.
  • Seite 31: Zusätzliche Technische Anforderungen An Den Kraftstoff

    VOR DER INBETRIEBNAHME • Auch bei Biodiesel-Kraftstoffen, die bei der • Niedertemperatur-Diesel: Auslieferung eine geltende Norm erfüllen, In der Norm EN 590 werden verschiedene Klassen muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass von Dieselkraftstoff unterschieden. Es werden die die Kraftstoffqualität in der Anlage oder anderen Merkmale der für niedrige Temperaturen am besten Kraftstofftanks erhalten bleibt.
  • Seite 32: Kraftstofftank Befüllen

    24 l (21,5 kg) Ölwanne Maximalstand Weise gereinigt. Den Kreislauf mit klarem Wasser und einem speziellen Additiv ausspülen, um vor *1: Motorkühlmittel: Empfohlen wird Yanmar Long dem Flüssigkeitswechsel jegliche Rückstände Life Coolant oder ein langlebiges Kühlmittel auf zu entfernen. Wenn ein konzentriertes Produkt organischer Basis, das den Spezifikationen ASTM verwendet wird, es zu 50 % mit Wasser mischen.
  • Seite 33: Motorbetrieb

    Betriebshandbuch 6LT Serie MOTORBETRIEB EINLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE Dieser Abschnitt des Betriebshandbuchs Lesen Sie erneut den Abschnitt Sicherheit auf beschreibt das Anlassen des Motors, das Seite 3, bevor Sie die in diesem Abschnitt Überprüfen der Motorleistung im Betrieb und behandelten Betriebsschritte durchführen. das Abstellen des Motors.
  • Seite 34: Vor Der Inbetriebnahme

    MOTORBETRIEB VOR DER INBETRIEBNAHME SPEZIELLE WARNUNGEN Jedes Mal vor dem Starten des Motors: Hohe Kühlmitteltemperatur • Sicherstellen, dass das Seewassereinlassventil Die Motordrehzahl verringern und nach geöffnet ist. Der trockene Betrieb der Backbord zurückkehren, um den Zustand des Seewasserpumpe führt innerhalb kurzer Zeit Seewassereinlasses und der Kühlkreisläufe zu zu Schäden des internen Impellers.
  • Seite 35: Verstopfter Luftfilter Und Verstopftes Abgassystem

    MOTORBETRIEB Unregelmäßigkeiten der Elektrik WARNUNG Regelmäßig, vor allem im Winter, überprüfen, dass Verschmutzung, Feuer die Batterien sauber und voll funktionstüchtig sind. Beim Auftanken immer darauf achten, dass Prüfung und Aufladen siehe Seite 48. Unbedingt auf keine festen oder flüssigen Verunreinigungen die Vorsichtsmitteilungen achten.
  • Seite 36: Anlassen Des Motors Mit Vc20

    MOTORBETRIEB ANLASSEN DES MOTORS MIT VC20 1. Das Seeventil öffnen. 2. Den Kraftstoffhahn öffnen. 3. Den Batterieschalter für Motor und VC20 einschalten. 4. Den Netzschalter auf dem Schaltfeld des gewähl- ten Steuerstandes drücken (1, Abbildung 1). • Die Schaltfeld-Leuchte leuchtet auf und die Leuchte „SEL“...
  • Seite 37: Wenn Der Motor Nicht Anspringt

    MOTORBETRIEB Wenn der Motor nicht anspringt Sich vor dem erneuten Drücken des Startschalters Der Motor frisst sich fest, wenn er bei zu vergewissern, dass der Motor vollständig zum Still- geringem Seewasserabfluss betrieben wird oder stand gekommen ist. Wenn der Anlasser betätigt wird, wenn er ohne Warmlaufphase belastet wird.
  • Seite 38: Gas- Und Schalthebel

    MOTORBETRIEB GAS- UND SCHALTHEBEL Neutral WARNUNG Vorwärts Rückwärts Leerlauf Leerlauf Feld Gefahr durch abrupte Bewegungen Das Boot setzt sich in Bewegung, wenn das Volle Geschwin- Volle Schiffsgetriebe eingelegt ist: digkeit Geschwin- rückwärts digkeit • Vergewissern Sie sich, dass das Boot frei von vorwärts allen Hindernissen an Bug und Heck ist.
  • Seite 39: Vorsichtsmaßnahmen Während Des Betriebs

    MOTORBETRIEB VORSICHTSMAßNAHMEN 4. Während des Betriebs ertönt ein Alarmsummer. WÄHREND DES BETRIEBS Wenn während des Motorbetriebs eine Alarmanzeige mit hörbarem Alarmton auf dem • Motorstörungen können auftreten, wenn der Display erscheint, stellen Sie den Motor sofort Motor über einen längeren Zeitraum unter ab.
  • Seite 40: Motor Abstellen (Anhalten)

    Umgebungstempe- ratur unter 0 °C (32 °F) liegt. Um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, empfiehlt Yanmar, den Motor vor dem Abstellen 5 Minuten lang ohne Last im Leerlauf laufen zu lassen. Dadurch können sich die mit hohen...
  • Seite 41: Prüfen Des Motors Nach Dem Betrieb

    MOTORBETRIEB PRÜFEN DES MOTORS NACH DEM BETRIEB • Stellen Sie sicher, dass der Batterieschalter ausgeschaltet ist. • Befüllen Sie den Kraftstofftank. • Seeventil(e) schließen. • Wenn Frostgefahr besteht, prüfen Sie, ob das Kühlsystem genügend Kühlmittel enthält. Siehe Seite 28. • Wenn Frostgefahr besteht, entleeren Sie das Seewassersystem.
  • Seite 42 MOTORBETRIEB Diese Seite bleibt absichtlich leer. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 43: Inspektion Und Wartung

    Betriebshandbuch 6LT Serie INSPEKTION UND WARTUNG EINLEITUNG WARNUNG In diesem Abschnitt des Betriebshandbuchs Gefahr beim Schweißen werden die Verfahren zur ordnungsgemäßen • Schalten Sie immer den Batterieschalter Pflege und Wartung des Motors beschrieben. aus (falls vorhanden) oder klemmen Sie das Minuskabel der Batterie und die Leitungen zum Generator ab, wenn Sie an der SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 44: Vorsichtsmaßnahmen

    Yanmar verwenden. Garantie kann erlöschen. VORSICHTSMAßNAHMEN Yanmar-Ersatzteile Bedeutung von regelmäßiger Wartung Yanmar empfiehlt die Verwendung von Motorabnutzung und -verschleiß sind abhängig von Yanmar-Originalteilen, wenn Ersatzteile benötigt der Betriebsdauer und den Betriebsbedingungen werden. Originalersatzteile sorgen für eine lange des Motors. Eine regelmäßige Wartung vermeidet Lebensdauer des Motors.
  • Seite 45 INSPEKTION UND WARTUNG Anziehen von Befestigungselementen Ziehen Sie die Befestigungselemente am Motor mit dem richtigen Drehmoment an. Die Anwendung eines zu hohen Drehmoments kann das Befestigungselement oder die Komponente beschädigen, ein zu geringes Drehmoment kann zu einem Leck oder einem Komponentenausfall führen. Das in der Standard-Drehmomenttabelle angegebene Anzugsdrehmoment gilt nur für Schrauben mit einem „8.8“-Kopf...
  • Seite 46: Epa-Wartungsanforderungen

    INSPEKTION UND WARTUNG EPA-WARTUNGSANFORDERUNGEN Um eine optimale Motorleistung und die Einhaltung der EPA-Vorschriften (Environmental Protection Agency) für Motoren zu gewährleisten, müssen Sie unbedingt Wartungsplan auf Seite 43 und Wartungsmaßnahmen auf Seite 45 beachten. EPA-Anforderungen für die USA und andere Geltungsbereiche Die EPA-Emissionsvorschriften gelten nur in den USA und anderen Ländern, die die EPA-Anforderungen ganz oder teilweise übernommen haben.
  • Seite 47: Wartungsplan

    2) Mindestspezifikationen des Motoröls: entsprechend der Norm ACEA E7 und/oder API CI-4. Viskositätsgrad: siehe die Tabelle auf der Seite 28. 3) Motorkühlmittel-Standardlösung: organische Basis gemäß den Spezifikationen ASTM D6210 Typ 1-FF. Konzentrierte Produkte müssen mit 50 % Wasser gemischt werden. Es werden Original-Yanmar-Produkte empfohlen. 4) Wenn die Korrosion 50 % des Zinkvolumens überschreitet, muss die Anode ausgetauscht werden.
  • Seite 48 2) Mindestspezifikationen des Motoröls: entsprechend der Norm ACEA E7 und/oder API CI-4. Viskositätsgrad: siehe die Tabelle auf der Seite 28. 3) Motorkühlmittel-Standardlösung: organische Basis gemäß den Spezifikationen ASTM D6210 Typ 1-FF. Konzentrierte Produkte müssen mit 50 % Wasser gemischt werden. Es werden Original-Yanmar-Produkte empfohlen. 4) Wenn die Korrosion 50 % des Zinkvolumens überschreitet, muss die Anode ausgetauscht werden.
  • Seite 49: Wartungsmaßnahmen

    INSPEKTION UND WARTUNG WARTUNGSMAßNAHMEN MOTORÖLSTAND ÜBERPRÜFEN Abbildung 1 Prüfen Sie nur, wenn der Motor abgekühlt ist und nicht läuft, um Verbrennungen zu vermeiden. • Sich mit dem Peilstab (2) vergewissern, dass der Ölstand zwischen „Min“ und „Max“ liegt. • Bei niedrigem Pegel den Füllstutzendeckel (1) abnehmen und über die Füllöffnung am Zylinderkopf auffüllen.
  • Seite 50: Kühlmittelstand Überprüfen

    INSPEKTION UND WARTUNG KÜHLMITTELSTAND ÜBERPRÜFEN Nur durchführen, wenn der Motor sich nicht dreht und nicht heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden. • Entfernen Sie den Druckdeckel vom Tank. • Prüfen Sie visuell, ob der Flüssigkeitsstand einige Zentimeter unter der Füllöffnung liegt. •...
  • Seite 51: Wasser Aus Dem Kraftstoffvorfilter Ablassen

    INSPEKTION UND WARTUNG WASSER AUS DEM KRAFTSTOFFVORFILTER ABLASSEN Kraftstoffauslass Erdungskabel Kraftstoffeinlass Entlüftungsventil Ablassventil und Wassersensor Abbildung 2 Nur bei abgestelltem Motor durchführen: 1. Einen Behälter zum Auffangen der Flüssigkeiten unter dem Vorfilter platzieren. 2. Schrauben Sie den Stopfen des Ablassventils an der Unterseite des Vorfilters ab. (Der Stopfen enthält den Sensor zur Erkennung von Wasser im Kraftstoff) 3.
  • Seite 52: Elektrolytstand Der Batterien Überprüfen - Klemmen Reinigen

    INSPEKTION UND WARTUNG ELEKTROLYTSTAND DER Die Batterien zunächst auf ebenem Untergrund platzieren. (Nur Bleibatterien mit flüssigem BATTERIEN ÜBERPRÜFEN – Elektrolyt) KLEMMEN REINIGEN WARNUNG Beschädigungsgefahr Die Batterien enthalten hoch ätzende und korrosive Schwefelsäure. Beim Nachfüllen immer Handschuhe und Schutzbrille tragen. Wenn möglich, die Kontrollen nur von spezialisiertem Personal durchführen lassen.
  • Seite 53: Luftfilter Reinigen

    INSPEKTION UND WARTUNG Klemmen reinigen LUFTFILTER REINIGEN Nur bei abgestelltem Motor: WARNUNG Gefahrenhinweis Unbedingt auf entsprechende PSA (Handschuhe, Schuhe, Brille, Anzug) achten. Ansonsten kann es zu schweren Verletzungen kommen. Darauf achten, dass Batterieklemmen und Kabelschellen sauber, festgezogen und mit Batterieklemmenfett oder Vaseline geschützt sind. Bei schmutzigen Kabelschellen und Batterieklemmen: •...
  • Seite 54: Zinkanoden Auf Korrosion Überprüfen

    INSPEKTION UND WARTUNG ZINKANODEN AUF KORROSION ÜBERPRÜFEN Abbildung 5 1. Ausschließlich bei nicht laufendem, abgekühltem Motor durchführen: 1. Geeignete Behälter verwenden, damit bei der Entfernung der Anoden kein Wasser in den Bootsrumpf gelangt. 2. Die Anoden (1) und (2) durch Herausdrehen entfernen. 3.
  • Seite 55: Motoröl Wechseln

    INSPEKTION UND WARTUNG MOTORÖL WECHSELN Abbildung 7 • Den Behälter mit dem nachzufüllenden Öl am Hahn anschließen und den Schalter auf der Instrumententafel auf NACHFÜLLEN (CHARGE) stellen, bis ausreichend nachgefüllt ist. • Den Hahn zum Entleeren bzw. Nachfüllen schließen und mit dem Peilstab prüfen, ob der Ölpegel in der Ölwanne zwischen MIN und MAX liegt.
  • Seite 56: Motorölfilter Wechseln

    MOTORÖLFILTER WECHSELN Abbildung 8 HINWEIS: Die Vorgangsbeschreibung dient lediglich als Beispiel. Ausschließlich Originalfilter von YANMAR verwenden. Nur bei abgestelltem, erkaltetem Motor und vorzugsweise nach dem Ablassen des Altöls durchführen, um Verbrennungen zu vermeiden. • Einen Behälter zum Auffangen des Altöls unter den Filterträger stellen.
  • Seite 57: Kraftstofffilter Wechseln

    Abbildung 9 Nur bei abgestelltem, erkaltetem Motor durchführen, um Verbrennungen zu vermeiden. Ausschließlich Originalfilter von YANMAR verwenden. • Den Filter (1) abschrauben, um ihn zu entfernen. • Die Flachdichtung des neuen Filters mit Diesel oder Motoröl befeuchten. • Den neuen Filter manuell in der Halterung festziehen, bis er die Dichtung berührt. Dann um eine 3/4-Umdrehung anziehen.
  • Seite 58: Kraftstoffvorfilter Wechseln

    INSPEKTION UND WARTUNG KRAFTSTOFFVORFILTER WECHSELN Kraftstoffauslass Erdungskabel Kraftstoffeinlass Entlüftungsventil Ablassventil und Wassersensor Abbildung 10 Nur durchführen, wenn der Motor sich nicht dreht und nicht heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden: 1. Eine Schüssel unterstellen, um aus dem Vorfilter austretenden Kraftstoff aufzufangen. 2.
  • Seite 59: Spannung Und Zustand Des Ergänzungsriemens Überprüfen

    INSPEKTION UND WARTUNG SPANNUNG UND ZUSTAND DES ERGÄNZUNGSRIEMENS ÜBERPRÜFEN Nur durchführen, wenn der Motor sich nicht dreht und nicht heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden. • Die Riemenabdeckung (1) von Flaschenzug und Riemen entfernen. Abbildung 11 Abbildung 12 • Sicherstellen, dass der Riemen (1) keinen Verschleiß, Öl- oder Kraftstoffrückstände oder Risse aufweist.
  • Seite 60: Motorkühlmittel Wechseln

    INSPEKTION UND WARTUNG MOTORKÜHLMITTEL WECHSELN Nur durchführen, wenn der Motor sich nicht dreht und nicht heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden. • Geeignete Behälter verwenden, damit das Kühlmittel nicht in die Umgebung gelangt. • Die Deckel der Kühlsystemkomponenten entfernen und warten, bis das System komplett entleert ist (Position der Deckel siehe Seite 10).
  • Seite 61: Luftfilter Wechseln

    INSPEKTION UND WARTUNG LUFTFILTER WECHSELN Abbildung 13 • Die Schelle (1) und daraufhin den Filter wie abgebildet entfernen. • Das Teil austauschen. • Nach dem Anbringen des Filters die ordnungsgemäßen Betriebsbedingungen wiederherstellen. ÖLDAMPFFILTER WECHSELN Abbildung 14 Nur durchführen, wenn der Motor sich nicht dreht und nicht heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden: •...
  • Seite 62: Regelmäßige Und Außergewöhnliche Wartung

    Für die oben genannten Arbeiten muss spezielle Ausrüstung verwendet werden, die sichere, effektive und hochwertige Ergebnisse gewährleistet. Sie sollten von qualifizierten Mitarbeitern des Yanmar-Servicenetzwerks ausgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren Yanmar-Marine-Vertragshändler oder -Vertriebspartner. Die gänzliche oder teilweise Nichteinhaltung dieser Bestimmungen kann den Motor schwer schädigen und zum Erlöschen...
  • Seite 63: Ergänzungsriemen Wechseln

    INSPEKTION UND WARTUNG ERGÄNZUNGSRIEMEN WECHSELN Abbildung 15 Ausschließlich bei nicht laufendem, abgekühltem Motor durchführen. Dies dient zur Vermeidung von Verbrennungen: • Die Riemenabdeckung entfernen. (1) Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 64 INSPEKTION UND WARTUNG Abbildung 16 • Einen Steckschlüssel (2) für den Riemenspanner (3) verwenden und den Ergänzungsriemen (1) entfernen. • Mit dem Schraubenschlüssel (2) den neuen Riemen (1) an Führungsrollen und Riemenspanner (3) befestigen. • Die korrekte Funktionsweise des Riemenspanners (3) überprüfen. •...
  • Seite 65: Langfristige Lagerung

    Betriebshandbuch 6LT Serie LANGFRISTIGE LAGERUNG Der Motor sollte alle 3 Monate gestartet und 30 Minuten lang laufen gelassen werden. Ist dies nicht möglich, sind die folgenden Schritte erforderlich. DEN MOTOR AUF LANGFRISTIGE LAGERUNG VORBEREITEN 3 Monate bis 24 Monate Um zu verhindern, dass die Innenteile des Motors und die Komponenten des Einspritzsystems rosten oder korrodieren, bereiten Sie den Motor wie folgt vor: Sorgen Sie für einen Ort, an dem der Motor im Leerlauf betrieben werden kann und eine Kühlwasserversorgung vorhanden ist.
  • Seite 66: Den Motor Nach Langer Inaktivität Anlassen

    LANGFRISTIGE LAGERUNG DEN MOTOR NACH LANGER HINWEISE FÜR DAS ERSTE INAKTIVITÄT ANLASSEN ANLASSEN BZW. ANLASSEN NACH LANGER INAKTIVITÄT 1. Wechseln Sie Öl- und Kraftstofffilter. Restliches Konservierungsöl aus der Ölwanne ablassen. 2. Motoröl des Typs und der Menge wie auf Seite 28 angegeben in den Motor füllen. 3.
  • Seite 67: Motorstörungen

    Betriebshandbuch 6LT Serie MOTORSTÖRUNGEN MOTORSTÖRUNG ACHTUNG: Unter Bedingungen, die die Unversehrtheit des Motors beeinträchtigen Die elektrische Einheit, die die Steuerung und könnten, kann das Steuergerät des Motors Kontrolle des gesamten Motorbetriebs überwacht, jederzeit während der Navigation die kann Anomalien erkennen und Strategien für die Sicherheitsstrategien einsetzen.
  • Seite 68 MOTORSTÖRUNGEN Diese Seite bleibt absichtlich leer. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 69: Spezifikationen

    Betriebshandbuch 6LT Serie SPEZIFIKATIONEN GRUNDSÄTZLICHE MOTORDATEN 6LT640 Spezifikation 6LT500 6LT580 Verwendung Für leichte gewerbliche Nutzung Für den Freizeitgebrauch Vertikaler wassergekühlter 4-Takt-Dieselmotor Verbrennungsanlage Direkteinspritzung (Common-Rail-System) Luftaufladung Turbolader mit Luftkühler Anzahl von Zylindern Bohrung x Hub 117 mm x 135 mm Hubraum...
  • Seite 70 SPEZIFIKATIONEN Diese Seite bleibt absichtlich leer. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 71: Epa-Garantie Nur In Den Usa

    Betriebshandbuch 6LT Serie EPA-GARANTIE NUR IN DEN USA Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 72: Ihre Garantierechte Und -Verpflichtungen

    Nachlässigkeit oder unsachgemäße Wartung Ihres Abgasreinigungssystem deckt Motorkomponenten Yanmar-Marine-Motors festgestellt. ab, die Teil des Abgasreinigungssystems des Motors sind, wie er von Yanmar an den Erstkäufer Yanmar garantiert, dass der Motor unter Verwendung geliefert wurde. Zu diesen Komponenten können von Originalteilen konstruiert, gebaut und getestet die folgenden gehören:...
  • Seite 73: Pflichten Des Eigentümers

    Yanmar-Vertragshändler oder -Vertriebspartner zu bringen, sobald ein Problem auftritt. Kundenbetreuung: Wenn Sie Fragen zu Ihren Garantierechten und -pflichten haben oder Informationen über den nächstgelegenen Yanmar-Vertragshändler oder -Vertriebspartner wünschen, wenden Sie sich bitte an Yanmar Marine International Americas Division. Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 74: Eu-Konformitätserklärung

    Name des Motorherstellers: FPT Industrial S.p.A. Adresse: Via Puglia 15 Stadt: Turin Postleitzahl: 10156 Land: Italien Name des bevollmächtigten Vertreters: Yanmar Marine International B.V. Adresse: Brugplein 11 Stadt: Almere Postleitzahl: 1332BS Land: Niederlande Name der benannten Stelle für die Bewertung der Abgasemissionen: HPI-CEproof Ltd...
  • Seite 75 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Betriebshandbuch 6LT Serie...
  • Seite 76 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Betriebshandbuch 6LT Serie...

Inhaltsverzeichnis