Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 9

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
D
Beschreibung und Funktionsweise
D.1
Aufbau und Bezeichnung
ƒ
Aufbau
1
5
6
1. Leitung (aufgewickelt)
2. Befestigungsflansch
3. Trommelkörper
4. Federmotor
5. Schleifringkörper
6. Schleifringkörper-Haube
Wickelrichtung
ƒ
Wenn nicht ausdrücklich anders bestellt,
erfolgen Montage und Lieferung der
SR-Leitungstrommeln zum Aufwickeln im
UHRZEIGERSINN (von der Schleifringkörper-
Haube aus gesehen).
D.2
Leitungen
Risiko einer Funktionsstörung!
Conductix-Wampfler hat auf seine Leitungstrommeln abgestimmte Leitungen getestet und validiert, die eine optimale Lebensdau-
er der Einheit, Leitungstrommel und Leitung, garantieren.
ACHTUNG
Deshalb:
Conductix-Wampfler schließt jedwede Haftung in Bezug auf die Lebensdauer der Leitung aus, wenn dieses nicht Teil seines Liefe-
rumfangs ist und wenn die der Dimensionierung zugrundeliegenden Daten falsch vorgegeben wurden:
- Mindest- und Maximalaußendurchmesser, minimaler Krümmungsradius, maximal zulässige Zugkraft im Betrieb, maximale
Stromstärke, Spannungsabfall, minimale und maximale Betriebstemperatur, maximale Nutzungsgeschwindigkeit auf Leitungs-
trommel.
Abb.3a
Aufwickeln im
Uhrzeigersinn
Abb.3b
ƒ
Bezeichnung der Leitungstrommel
Leitungstrommel
SR-Express:
3
2
4
SR-Leitungstrommeln:
Optionen
1)
- CM: Metallhaube, siehe § D.8.1.
- ‚SE', ‚BR' und ‚SP': Halter, siehe § D.8.2.
- AB: Adapterflansche, siehe § D.8.3.
Umgebung
2)
- EO: Standardumgebung
- E1: Niedrige Temperatur
- E3: Rauhe Umgebung
S.9/40
SR20 2SR 4GD050 040420 GPM-RF
SR30 2PA 4GD090+7B CM SE E0
D-360N050-0817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30