Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 16

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
E.3
Lagerung der verpackten Teile
Die verpackten Teile sind wie folgt zu lagern:
- Nicht im Freien lagern, an einem staubgeschützten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung vor Feuchtigkeit geschützt verwahren.
- Lagertemperatur = +15 bis +35°C, relative Feuchte = max. 60 %
- Keinen aggressiven Medien aussetzen.
- Mechanische Schwingungen vermeiden.
- Elastomerteile (z.B. Dichtungen): Nicht in der Nähe von Ozon generierenden Apparaten, wie fluoreszierende Beleuchtungen, Quecksilberdampf-
lampen, oder Hochspannungsgeräten lagern.
- Im Falle einer Lagerung von mehr als 3 Monaten in regelmäßigen Abständen den allgemeinen Zustand aller Teile und Verpackungen überprü-
fen. Falls erforderlich, Konservierungsmittel nachfüllen oder austauschen.
Unter bestimmten Umständen gehen die Anweisungen für die Lagerung der verpackten Teile über die hier aufgelisteten Anforde-
rungen hinaus. Befolgen Sie sie in angemessener Weise!
F
Aufbau
F.1
Sicherheit
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Das Gerät wird mit elektrischer Energie versorgt. Im Falle des Kontakts mit unter Spannung stehenden Elementen oder Teilen mit
defekter elektrischer Isolierung besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
GEFAHR
Deshalb:
- Das Gerät ausschließlich mit den vollständigen betriebsfähigen Sicherheitssystemen verwenden.
- Beschädigte Leitungen unverzüglich austauschen. Gelöste Leitungen bzw. Leitungsanschlüsse unverzüglich ordnungsgemäß
befestigen.
- Jedweden Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen vermeiden.
- Isolierte Werkzeuge verwenden.
- Bei zeitweiliger Abschaltung des Sicherheitszubehörs (beispielsweise bei der Inbetriebnahme, einer Entstörung oder Wartung),
die Stromversorgung abschalten und jedwede nicht autorisierte, unbeabsichtigte oder versehentliche Wiedereinschaltung
verhindern.
- Die Spannungsfreiheit vor Beginn jedweder Arbeiten am Gerät überprüfen.
Lebensgefahr aufgrund unzureichender Qualifikation!
Eine schlechte Verbindung der Leitungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod sowie zu schwerwiegenden Sachschäden
führen.
GEFAHR
Deshalb:
- Der Aufbau, das Crimpen der Steckverbindungen auf die Leiter und das Anschließen der Leitungen muss spannungsfrei durch
eine geschulte und zugelassene Person erfolgen.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Schleifringkörper-Haube und ihre Befestigung auf der Leitungstrommel sind nicht dazu ausgelegt, anderen externen mecha-
nischen Belastungen als denjenigen, die für den Normalbetrieb ermittelt wurden, ausgesetzt zu sein.
GEFAHR
Deshalb:
- Nicht auf die Schleifringkörper-Haube treten.
Verletzungsgefahr aufgrund von schwebenden Lasten!
Das Herabfallen von Hängelasten kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Deshalb:
WARNUNG
- Niemals unter schwebende Lasten treten.
- Ausschließlich die vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden.
- Ausschließlich geeignetes Hebezeug und -zubehör mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
- Keine gerissenen oder gebrauchten Seile, Anschlagmittel oder Gurte verwenden.
- Lasten nur unter Aufsicht bewegen.
- Bei Verlassen des Arbeitsplatzes die Last absetzen.
S.16/40
D-360N050-0817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30