Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 32

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
J
Wartung und Pflege
J.1
Sicherheit
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Durch das Gerät fließt elektrischer Strom. Im Falle des Kontakts mit unter Spannung stehenden
Elementen oder beschädigter elektrischer Isolierung besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
GEFAHR
Deshalb:
- Das Gerät ausschließlich mit den vollständigen betriebsfähigen Sicherheitssystemen verwenden.
- Lose Leitungen festziehen bzw. beschädigte Leitungen unverzüglich austauschen.
- Jedweden Kontakt mit Teilen unter Spannung vermeiden.
- Isolierte Werkzeuge verwenden.
- Bei zeitweiliger Abschaltung des Sicherheitszubehörs (beispielsweise bei der Inbetriebnahme, einer Entstörung oder Wartung),
die Stromversorgung abschalten und jedwede nicht autorisierte, unbeabsichtigte oder versehentliche Wiedereinschaltung
verhindern.
- Die Abwesenheit von Spannung vor Beginn jedweder Arbeiten am Gerät überprüfen.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Schleifringkörper-Haube und ihre Befestigung auf der Leitungstrommel sind nicht dazu ausgelegt, anderen
externen mechanischen Belastungen als denjenigen, die für den Normalbetrieb ermittelt wurden, ausgesetzt zu sein.
GEFAHR
Deshalb:
- Nicht auf die Schleifringkörper-Haube treten.
Verletzungsgefahr aufgrund schlecht ausgeführter Wartungsarbeiten!
Eine nicht konforme Wartung kann zu schweren Personenverletzungen und Sachschäden führen.
ACHTUNG
Deshalb:
- Vor Beginn der Arbeiten einen ausreichend großen Raum für die Montage freiräumen.
- Den Wartungsbereich aufgeräumt und sauber halten! Schlecht gestapelte Komponenten und herumliegende Werkzeuge sind
eine Unfallquelle.
- Wurden Komponenten abmontiert ist darauf zu achten, dass sie wieder richtig angebracht werden und dass wieder alle
Befestigungselemente an ihrem Platz sind, wobei die empfohlenen Anzugsmomente einzuhalten sind.
- Nach der Wartung alle Sicherheitsabdeckungen und alle Verriegelungen wieder anbringen.
Lebensgefahr aufgrund von Hängelasten!
Das Herabfallen von Lasten kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Deshalb:
ACHTUNG
- Niemals unter Hängelasten stehen bleiben.
- Ausschließlich die vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden.
- Ausschließlich geeignetes Hebezeug und -zubehör mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
- Keine gerissenen oder gebrauchten Seile, Anschlagmittel oder Gurte verwenden.
- Lasten nur unter Kontrolle bewegen.
- Die Last vor Verlassen des Arbeitsplatzes auf dem Boden abstellen.
Sturzgefahr!
Die Leitungstrommel besteht überwiegend aus rotierenden beweglichen Teilen. Die Leitungstrommel und ihr Träger sind nicht dazu
ausgelegt, anderen externen mechanischen Belastungen als denjenigen, die bei Normalbetrieb ermittelt wurden, ausgesetzt zu sein.
ACHTUNG
Deshalb:
- Nicht auf die Leitungstrommel treten.
Gefahr von Verletzungen durch Scheuern und Schrammen!
Während des Betriebs der Leitungstrommel können der sich drehende Trommelkörper, die Leitung und die anderen in Bewegung
befindlichen Teile Scheuern und Schrammen verursachen.
VORSICHT
Deshalb:
- Nicht in der Nähe der Leitung und der in Bewegung befindlichen Teile stehen bleiben.
- Die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreifen (beispielsweise Einzäunungen), um einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zu den in Bewegung befindlichen Teilen aufrechtzuerhalten.
S.32/40
D-360N050-0817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30