Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 26

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
- Der Verankerungspunkt der Leitung muss senkrecht
zur Trommelkörperachse liegen (siehe § F.3.3).
- Den Leitungsziehstrumpf (1) zur Anbringung leicht zusam-
mendrücken und ihn dann um die Leitung schieben und
positionieren. Eine solche Leitungslänge vorsehen, dass vor der
Anschlussdose eine ‚S'-förmige Schleife entsteht.
- Den Leitungsziehstrumpf an der Dämpfungsfeder (2) befestigen.
- Den elektrischen Anschluss der Leitung am Verankerungspunkt
vornehmen.
G
Inbetriebnahme
G.1
Sicherheit
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Schleifringkörper-Haube und ihre Befestigung auf der Leitungstrommel sind nicht dazu ausgelegt, anderen externen mecha-
nischen Belastungen als denjenigen, die für den Normalbetrieb ermittelt wurden, ausgesetzt zu sein.
GEFAHR
Deshalb:
- Nicht auf die Schleifringkörper-Haube treten.
Sturzgefahr!
Die Leitungstrommel besteht überwiegend aus rotierenden beweglichen Teilen. Der Schleifringkörper und sein Träger sind nicht dazu
ausgelegt, anderen externen mechanischen Belastungen als denjenigen, die bei Normalbetrieb ermittelt wurden, ausgesetzt zu sein.
WARNUNG
Deshalb:
- Nicht auf die Leitungstrommel treten.
Gefahr von Verletzungen aufgrund einer falschen Inbetriebnahme!
Eine falsch vorgenommene Inbetriebnahme kann zu Gefahrensituationen für die Mitarbeiter führen.
Deshalb:
ACHTUNG
- Vor der Inbetriebnahme sind die Tests gemäß der Checkliste des Herstellers durchzuführen.
Gefahr von Verletzungen durch Einklemmen, Quetschen und Scheren!
Gefahrenursprung:
- Zwischen zwei Leitungswindungen
VORSICHT
- Zwischen der Leitung und den Seitenschildern
- Zwischen der Leitung und dem Trommelkörper
- Zwischen den sich bewegenden Teilen und dem Befestigungsbock ‚SE' (wenn vorhanden)
- Zwischen der Leitung und dem Rollenmundstück ‚BR' (wenn vorhanden)
- An der Achse des optionalen Schwenkbügels ‚SP' (wenn vorhanden)
Deshalb:
- Nicht an sich bewegenden Teilen arbeiten.
- Während des Aufbaus, der Inbetriebnahme, der Nutzung, der Entstörung oder Wartung Schutzvorkehrungen treffen und ausrei-
chend Abstand zwischen den sich bewegenden Teilen und den fest stehenden Teilen einhalten, um jedwede Gefahr zu vermeiden
(beispielsweise Sicherheitszaun). Bei zeitweiliger Abschaltung des Sicherheitszubehörs (Entstörung, Wartung), die Stromversor-
gung abschalten und jedwede nicht autorisierte, unbeabsichtigte oder versehentliche Wiedereinschaltung verhindern.
Gefahr von Verletzungen durch Scheuern und Schrammen!
Während des Betriebs der Leitungstrommel können der sich drehende Trommelkörper, die Leitung und die anderen sich bewegen-
den Teile Scheuern und Schrammen verursachen.
VORSICHT
Deshalb:
- Nicht in der Nähe der Leitung und der sich bewegenden Teile stehen bleiben.
- Die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreifen (beispielsweise Sicherheitszaun), um einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zu den sich bewegenden Teilen aufrechtzuerhalten.
Diese Geräte sind nicht zur Verwendung in explosionsfähiger Atmosphäre
gemäß der Begriffsbestimmung der Richtlinie 2014/34/UE vom 29. März 2014 bestimmt
S.26/40
Abb.22
D-360N050-0817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30