Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 20

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
F.3.3
Weg der Verlegung der Leitung
Leitungstrommel mit Flansch und Leitungstrommel mit Option ‚SE' - Abb.14a
ƒ
Um die korrekte Anordnung der Leitung auf dem Trommelkörper zu gewähr-
leisten, muss die Rotationsachse der Leitungstrommel senkrecht zum
Leitungsweg sein.
ƒ
Leitungstrommel mit Option ‚BR' - Abb.14b
Bei Verwendung eines Rollenmundstücks ist die Abweichung der Leitung auf
±15° bezogen auf die Achse des Leitungswegs zu beschränken.
Leitungstrommel mit Option ‚SP' - Abb.14c
ƒ
Der max. Schwenkwinkel ß° der Leitungstrommel wird durch die Länge der
Schleifringkörper-Haube begrenzt, siehe die nachfolgende Tabelle:
L1 Haube
1)
[mm]
129
159
209
314
Siehe § D.7.
1)
F.3.4
Drehachse
Die Drehachse des Trommelkörpers muss horizontal sein.
F.3.5
Befestigung
Verletzungsgefahr aufgrund einer schlechten Befestigung!
Eine unzureichende oder ungeeignete Befestigung der vollständigen Leitungstrommel kann ihr Herabfallen bewirken.
ACHTUNG
Deshalb:
- Der Träger muss fest und ausreichend groß sein, um dem Gewicht der kompletten Leitungstrommel (Leitung, optionaler
Träger) sowie einem maximalen Zug von 720 N in Richtung der Leitungsabwicklung standhalten zu können.
- Ausschließlich Schrauben mindestens der Klasse 8.8 verwenden.
- Sicherstellen, dass sich unter allen Muttern Unterlegscheiben befinden.
- Alle Muttern mit dem empfohlenen Anzugsmoment anziehen.
- Alle für die Befestigung der Leitungstrommel (Flansch oder Träger) vorgesehenen Löcher müssen mit geeigneten Schrauben
versehen sein.
Die Leitungstrommel ist wie folgt zu befestigen:
- Mit ihrem Flansch: Standardflansch siehe § D.3. / Option Adapterflansch siehe § D.8.3.
- Mit dem Befestigungsbock ‚SE' oder dem Schwenkbügel ‚SP' (optional): siehe § D.8.2.
Anzugsmoment und Vorlast der Schrauben mit metrischem Gewinde der Klasse 8.8
Durchmesser × Gewinde
M8 × 1,25
M10 × 1,5
M12 × 1,75
Bei 90%iger Ausnutzung der 0,2%-Dehngrenze.
ISO-Gewinde, mittlerer Reibungskoeffizient μ = 0,15.
E [mm] / ß° max.
SR10
SR20
137 / 90
137 / 90
167 / 55
167 / 90
217 / 55
217 / 60
-
-
SR30
-
170 / 90
220 / 50
325 / 50
Abb.14c
Vorspannkräfte [N]
15.240
24.275
35.400
S.20/40
90°
Abb.14a
15° max.
15° max.
Abb.14b
ß°
90°
Abb.15
5° max.
1° max.
Anzugsmoment Cs [Nm]
23
52
79
D-360N050-0817
Y
X

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30