Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 17

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
Sturzgefahr!
Die Leitungstrommel besteht überwiegend aus rotierenden beweglichen Teilen. Der Schleifringkörper und sein Träger sind nicht dazu
ausgelegt, anderen externen mechanischen Belastungen als denjenigen, die bei Normalbetrieb ermittelt wurden, ausgesetzt zu sein.
WARNUNG
Deshalb:
- Nicht auf die Leitungstrommel treten.
Gefahr von Verletzungen aufgrund einer falschen Installation und/oder Inbetriebnahme!
Eine falsche Installation und/oder Inbetriebnahme kann zu schweren Personenverletzungen und Sachschäden führen.
Deshalb:
VORSICHT
- Vor Beginn der Arbeiten einen ausreichend großen Raum für die Montage freiräumen.
- Offene Komponenten und/oder solche mit scharfen Kanten vorsichtig handhaben.
- Den Montagebereich aufgeräumt und sauber halten! Schlecht gestapelte Komponenten und herumliegende Werkzeuge sind
eine Unfallquelle.
- Die Komponenten korrekt installieren. Das empfohlene Anzugsmoment der Schrauben beachten.
- Die Komponenten so ablegen, dass sie nicht herunterfallen oder umkippen können.
Gefahr von Verletzungen durch Einklemmen, Quetschen und Scheren!
Gefahrenursprung:
- Zwischen zwei Leitungswindungen
VORSICHT
- Zwischen der Leitung und den Seitenschildern
- Zwischen der Leitung und dem Trommelkörper
- Zwischen den sich bewegenden Teilen und dem Befestigungsbock ‚SE' (wenn vorhanden)
- Zwischen der Leitung und dem Rollenmundstück ‚BR' (wenn vorhanden)
- An der Achse des optionalen Schwenkbügels ‚SP' (wenn vorhanden)
Deshalb:
- Nicht an sich bewegenden Teilen arbeiten.
- Während des Aufbaus, der Inbetriebnahme, der Nutzung, der Entstörung oder Wartung Schutzvorkehrungen treffen und
ausreichend Abstand zwischen den sich bewegenden Teilen und den fest stehenden Teilen einhalten, um jedwede Gefahr
zu vermeiden (beispielsweise Sicherheitszaun). Bei zeitweiliger Abschaltung des Sicherheitszubehörs (Entstörung, Wartung),
die Stromversorgung abschalten und jedwede nicht autorisierte, unbeabsichtigte oder versehentliche Wiedereinschaltung
verhindern.
Gefahr von Verletzungen durch Scheuern und Schrammen!
Während des Betriebs der Leitungstrommel können der sich drehende Trommelkörper, die Leitung und die anderen sich bewegen-
den Teile Scheuern und Schrammen verursachen.
VORSICHT
Deshalb:
- Nicht in der Nähe der Leitung und der sich bewegenden Teile stehen bleiben.
- Die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreifen (beispielsweise Sicherheitszaun), um einen ausreichenden Sicherheitsabstand
zu den sich bewegenden Teilen aufrechtzuerhalten.
Mitarbeiter
ƒ
Der Aufbau und die Inbetriebnahme der Leitungstrommel dürfen ausschließlich durch qualifizierte Techniker erfolgen.
Während der gesamten Aufbau- und Inbetriebnahmearbeiten geeignete Schutzausrüstung tragen.
- Helm
- Sicherheitsschuhe
- Schutzhandschuhe
- Sicherheitskleidung
S.17/40
D-360N050-0817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30