Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 33

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
Gefahr von Verletzungen durch Einklemmen, Quetschen und Scheren!
Lage:
- Zwischen zwei Leitungswindungen
VORSICHT
- Zwischen der Leitung und den Seitenschildern
- Zwischen der Leitung und dem Trommelkörper
- Zwischen den in Bewegung befindlichen Teilen und dem Befestigungsbock ‚SE' (sofern vorhanden)
- Zwischen der Leitung und Rollenmundstück ‚BR' (wenn die Leitungstrommel mit einem ausgestattet ist)
- Am der Achse des optionalen Schwenkbügels ‚SP' (wenn die Leitungstrommel mit einem ausgestattet ist)
Deshalb:
- Nicht an in Bewegung befindlichen Teilen arbeiten.
- Während des Aufbaus Schutzvorkehrungen, wie Errichten eines Sicherheitszauns, treffen und ausreichend Abstand
zwischen den in Bewegung befindlichen Teilen und den festen Teilen einhalten, um jedwede Gefahr zu vermeiden.
- Bei zeitweiliger Abschaltung des Sicherheitszubehörs die Stromversorgung abschalten und jedwede nicht autorisierte,
unbeabsichtigte oder versehentliche Wiedereinschaltung verhindern.
J.2
Wartungsplan
Zur Bewahrung der Garantierechte und Vermeidung von Sachschäden ist der Betreiber des Systems für die Ausführung der nachfolgenden War-
tungsaufgaben verantwortlich. Die Wartungsaufgaben sind von geschulten und qualifizierten Technikern vorzunehmen.
In den folgenden Abschnitten werden die für einen optimierten und problemlosen Betrieb erforderlichen Wartungsaufgaben beschrieben.
Stellt sich bei den regelmäßigen Kontrollen ein schnellerer Verschleiß als vorgesehen heraus, sind die entsprechenden Wartungsintervalle je nach
tatsächlich festgestelltem Verschleiß zu verkürzen.
Wenden Sie sich für alle Fragen in Bezug auf die Wartungsarbeiten und -intervalle an den Hersteller.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Durch das Gerät fließt elektrischer Strom. Im Falle des Kontakts mit unter Spannung stehenden
Elementen oder beschädigter elektrischer Isolierung besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
GEFAHR
Deshalb:
- Nach jedem Eingriff an der Leitungstrommel ist der Durchgang des Potenzialausgleich-Schutzkreises zu kontrollieren (gemäß
EN60204-1). Der zulässige Spannungsabfall muss bei einem konstanten Strom von 10 A unter 1 V liegen.
J.3
Wartung
J.3.1
Reinigung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Durch das Gerät fließt elektrischer Strom. Im Falle des Kontakts mit unter Spannung stehenden
Elementen oder beschädigter elektrischer Isolierung besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
GEFAHR
Deshalb:
- Vor Reinigung der Leitungstrommel das Gerät spannungsfrei schalten.
- Keinen Dampfstrahler verwenden.
J.3.2
Leitung
Regelmäßige Überprüfung:
- Der Leitungsgeometrie: Zickzack-, Schlangenlinien. Gegebenenfalls Leitung austauschen.
- Außenhülle der Leitung: Abrieb oder Löcher. Sie darf nicht klebrig sein. Gegebenenfalls reinigen.
S.33/40
D-360N050-0817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30