Herunterladen Diese Seite drucken

Conductix-Wampfler SR10 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 5

Werbung

SR10 | SR20 | SR30
Aufbau-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
B.3
Persönliche Schutzausrüstungen
B.3.1
Grundsätzlich bei allen Arbeiten zu tragen:
Schutzhelm
Zum Schutz vor herabfallenden und umherfliegenden Teilen und Materialien.
Schutzhandschuhe
Zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen
Oberflächen.
Arbeitsschutzkleidung
Vorwiegend zum Schutz vor Erfassen durch bewegliche Maschinenteile. Die Arbeitskleidung muss eng anliegend mit geringer
Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile sein.
Sicherheitsschuhe
Zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
Beim Ausführen besonderer Arbeiten ist spezielle Schutzausrüstung erforderlich. Auf diese wird in den einzelnen Kapiteln gesondert
hingewiesen.
Schutzbrille
Zum Schutz der Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, Chemikalien, Staub, Splittern oder Wettereinflüssen.
Atemschutzmaske (FFP-3 – nach länderspezifischen Vorgaben)
Zum Schutz vor Stoffen, Partikeln oder Organismen.
Hier: Schutz vor Staub, der durch Abrieb von Schleifkohlen entsteht.
B.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert.
• Das Gerät besteht aus einer Leitungstrommel mit (Feder-) Motor, der dem Auf- und Abwickeln einer Leitung dient. Die Leitung ist auf die Verwen-
dung auf einer Leitungstrommel zugeschnitten und versorgt einen mobilen Verbraucher mit Energie und/oder Daten.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Benutzung der Geräte kann zu gefährli-
WARNUNG
chen Situationen führen.
Deshalb:
Das Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden.
- Alle Angaben in dieser Montage- und Betriebsanleitung strikt einhalten.
- Folgende Verwendungen des Gerätes unterlassen. Als nicht bestimmungsgemäß gelten insbesondere:
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
- Verwenden des Gerätes mit nicht zugelassenem und vom Hersteller autorisiertem Zubehör.
- Bedienung des Gerätes durch nicht eingewiesenes Personal.
- Betrieb des Gerätes im Freien.
- Betrieb des Gerätes bei Installation auf nicht sachgemäßem Fundament/Untergrund.
S.5/40
D-360N050-0817

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr20Sr30