Herunterladen Diese Seite drucken

cleanAIR UniMask Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniMask:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Liste de produits et pièces de rechange
Tableau 1. Nom et code du produit
Code produit
Description du produit
72 03 00.01
Écran de protection du visage UniMask, gris
72 03 00.02
Écran de protection du visage UniMask, bleu
72 03 00.03
Écran de protection du visage UniMask, orange
72 03 00.04
Écran de protection du visage UniMask, rouge
72 03 00.08
Écran de protection du visage UniMask, néoprène
Tableau 2. Liste des pièces de rechange
Code produit
Description du produit
72 03 20/10
Film protecteur UniMask, lot de 10
72 03 30
Visière de protection de rechange UniMask, polycarbonate
72 03 40
Bandeau UniMask
72 03 50.01
Joint d'étanchéité pour le visage UniMask, gris
72 03 50.02
Joint d'étanchéité pour le visage UniMask, bleu
72 03 50.03
Joint d'étanchéité pour le visage UniMask, orange
72 03 50.04
Joint d'étanchéité pour le visage UniMask, rouge
72 03 50.08
Joint d'étanchéité pour le visage UniMask, néoprène
9. Combinaisons approuvées
Niveau de
Code produit
Description du produit
protection
30 00 00PA
AerGO
TH3
®
51 M0 00FC
MedicAER
TH3
81 00 00PA
Basic EVO
TH3
51 00 00FCA
Chemical 2F
TH3
52 00 00CFA
Chemical 3F
TH3
63 00 00
Pressure
2A
67 00 00
Pressure Flow Master
3B
Le niveau de protection est aussi garanti même en cas d'utilisation de
lunettes à monture classique.
10. Ce produit est certifié conforme aux normes
suivantes :
Organisme notifié pour les tests CE :
EN 12941:1998+A2:2008 & EN 14594:2005
Occupational Safety Research Institute, v.v.i.
Jeruzalémská 1283/9, 110 00 Prague 1, Czech Republic
Notified body 1024
EN 166
Institute for testing and certification, a.s.
Třída Tomáše Bati 299, 764 21 Zlín, Česká Republika
Notified body 1023
La déclaration de conformité est disponible sur :
https://www.clean-air.cz/doc
Symboles indiqués sur la visière de protection conformé-
ment à la norme EN 166 :
166
Norme EN 166
MS
Fabricant (MALINA – Safety s.r.o.)
1
Classe optique
A
Protection contre les particules à vitesse élevée et à faible
impact énergétique
CE
Symbole de conformité européen
10
UNIMASK – BENUTZERHANDBUCH – DEUTSCH
Wichtig
Bitte lesen und merken Sie sich vor Gebrauch die folgenden Anwei-
sungen, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie Fra-
gen haben, kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder Ihren Händler.
Bewahren Sie das Handbuch zur späteren Bezugnahme auf.
1. Einleitung
CleanAIR
UniMask ist angepasst an die Verwendung mit den reinigen-
®
den Druckluftatemgeräten (im Folgenden PAPR genannt) CleanAIR
oder mit Dauerstrom-Druckluftatemgeräten (im Folgenden Druckluft-
systeme CleanAIR
®
genannt) und liefert somit Schutz für die Atemwege.
Der im Kopfteil erzeugte Überdruck verhindert das Eindringen von
Verunreinigungen in die Atemzone. Dies stellt den Komfort des Trä-
gers auch bei längerer Tragezeit sicher. Die Atmung bleibt leicht, da
der Benutzer nicht den Widerstand des Filters überwinden muss.
UniMask sorgt für Atemschutz und Gesichtsschutz gegen Partikel
mit hoher Geschwindigkeit und hoher Aufprallenergie. Wenn Sie sich
über die Eignung der Haube für eine bestimmte Anwendung nicht si-
cher sind, wenden Sie sich an den Hersteller oder Ihren Lieferanten!
2. Gebrauchsbeschränkungen
1. Verwenden Sie die Haube niemals in folgenden Umgebungen
und unter folgenden Bedingungen:
• Wenn die Sauerstoffkonzentration in der Umgebung niedriger
als 17 % ist.
• In sauerstoffangereicherten Umgebungen.
• In Umgebungen mit unbekannten gefährlichen Substanzen
in unbekannter Konzentration.
• In Umgebungen, die eine unmittelbare Lebens- und Gesund-
heitsgefahr darstellen.
2. Falls die Schutzfolie beschädigt ist, tauschen Sie sie sofort aus.
3. Die Haube schützt nicht vor schweren Erschütterungen, Explo-
sionen oder ätzenden Substanzen.
4. Begeben Sie sich in einen sicheren Bereich und ergreifen Sie
geeignete Maßnahmen, wenn folgende Probleme bei der Ver-
wendung der Haube auftreten:
• Wenn Sie deutlich schwerer atmen können oder wenn ande-
re Probleme mit der Atmung auftreten.
• Wenn Sie einen üblen Geruch, eine Reizung oder einen unan-
genehmen Geschmack beim Atmen bemerken.
• Wenn Sie sich unwohl fühlen oder Übelkeit verspüren.
5. Verwenden Sie für das Druckluftatemgerät nur zertifizierte Origi-
nalfilter. Wechseln Sie die Filter jedes Mal, wenn Sie eine Verände-
rung des Geruchs der vom Atemgerät gelieferten Luft bemerken.
6. Filter, die zum Auffangen von festen und flüssigen Partikeln
dienen (Partikelfilter), schützen nicht vor Gasen. Filter, die zum
Auffangen von Gasen dienen, schützen nicht vor Partikeln. Wenn
der Arbeitsplatz sowohl mit Partikeln als auch mit Gasen verun-
reinigt ist, müssen kombinierte Filter verwendet werden.
7. Das Material der Haube kann bei empfindlichen Menschen aller-
gische Reaktionen verursachen.
8. Bitte überprüfen Sie das Produkt vor dem Gebrauch. Nicht ver-
wenden, wenn ein Teil des Systems beschädigt ist.
9. Legen Sie die Haube nicht auf eine heiße Fläche.
10. Dieses Produkt ist für den Einsatz in Umgebungen mit einem
Temperaturbereich von 0 °C bis +60 °C mit einer relativen Luft-
feuchtigkeit von 20 bis 95 % Rh vorgesehen.
3. Bedienung und Austausch von Ersatzteilen
Einstellen der Luftstromrichtung
Indem die Schiebeknöpfe vorne unten an der Maske verschoben wer-
den, kann der Luftstrom auf drei Arten eingestellt werden (Luftstrom
am Visier von oben, am Visier von unten und Luftstrom in Richtung
Mund). Durch Schließen aller Knöpfe tritt der gesamte Luftstrom von
oben ein. Durch Öffnen beider Knöpfe wird der Luftstrom beim Ein-
treten in die Maske gleichmäßig zwischen allen Öffnungen aufgeteilt.
Austausch der Membran des Atemventils
Die Kunststoffabdeckung und dann die alte Membran entfernen. Die
neue Membran auf den Kunststoffstift am ursprünglichen Platz auf-
setzen. Die Kunststoffabdeckung wieder anbringen.
Austausch des Visiers
Die Visierverriegelungen an beiden Seiten nach oben (offen) schie-
ben und das Visier entfernen. Das neue Visier am selben Punkt auf-
setzen und beider Verriegelungen nach unten (verriegelt) schieben.
Sicherstellen, dass das Visier richtig sitzt.
Entfernen der Gesichtsabdichtung
Zuerst das Visier entfernen, dann die Gesichtsabdichtung entfernen, in-
dem sie aus mit den Daumen aus der Maske gedrückt wird. Am einfachs-
ten ist es, an der Seite direkt über den Visierverriegelungen zu beginnen.
Anbringen der neuen Gesichtsabdichtung
Damit beginnen, die Gesichtsabdichtungsnuten in die Nuten am
Schirm auf der linken Seite einzusetzen, und dabei sicherstellen, dass
®
die dreieckigen Markierungen an beiden Seiten übereinstimmen. Die
Teile mit einer Hand in der richtigen Position halten und mit der ande-
ren Hand die Teile in die richtige Position drücken; dabei oben begin-
nen gefolgt von der Unterseite und am Ende die gegenüberliegende
Seite. Sicherstellen, dass die Abdichtung richtig auf dem Schirm sitzt.
4. Reinigung und Pflege
Die Lebensdauer der Haube und des Visiers hängt von vielen Fakto-
ren ab, z. B. von Kälte, Hitze, Chemikalien, Sonnenlicht oder falsche
Verwendung. Die Haube muss täglich auf mögliche Schäden an ihrer
Struktur, an der Innenseite und an der Außenseite überprüft werden.
Eine sorgfältige Nutzung und eine korrekte Pflege der Schutzhaube
steigert die Lebensdauer und verbessert Ihre Sicherheit!
Überprüfung vor Gebrauch
Überprüfen Sie, ob jedes Teil der Haube unbeschädigt und korrekt montiert ist.
Reinigung
• Reinigen Sie nach jeder Arbeitsschicht die Haube, prüfen Sie die
einzelnen Teile, und ersetzen Sie Teile, die beschädigt sind.
• Die Reinigung muss in einem Raum mit ausreichend Belüftung durch-
geführt werden. Vermeiden Sie das Einatmen von schädlichen Verun-
reinigungen, die sich auf den einzelnen Teilen abgesetzt haben!
• Verwenden Sie zur Reinigung der Kunststoffteile lauwarmes Was-
ser (bis zu +40 °C) mit Seife oder einem anderen nicht scheuern-
den Reiniger und eine weiche Bürste.
• Die Gesichtsabdichtung kann in einer Waschmaschine oder einer
Spülmaschine bei einer maximalen Temperatur von 30 °C gewa-
schen werden. Die Gesichtsabdichtung kann in einem Trockner
bei einer maximalen Drehzahl von 800 U/Min. getrocknet werden.
Die Gesichtsabdichtung separat waschen – sie muss zur Pflege
von der Maske entfernt werden.
• Nach der Reinigung von einzelnen Teilen mit einem feuchten Tuch müs-
sen Sie sie trocken reiben oder bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
• Zur Reinigung der Visiere und Kunststoffteile wird empfohlen, die
CleanAIR
® ®
klar-pilot Flüssigkeiten zu verwenden.
Verwenden Sie kein Aceton oder andere Reinigungslösungen!
5. Materialien
Teil
Material
Haube
Polyamid
Gesichtsabdeckung
Neopren oder 3D Polyamid-Strick
Visier
Polycarbonat
6. Lagerungsbedingungen
Lagern Sie die Haube an einem trockenen und sauberen Ort bei
Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (Tem-
peraturbereich von -10 °C bis +55 °C, relative Luftfeuchtigkeit zwi-
schen 20 und 95 % Rh).
7. Garantie
Die Garantie stellt sicher, dass Sie einen Ersatz erhalten, wenn ein
Produkt Material- oder Herstellungsfehler aufweist, die innerhalb von
12 Monaten nach Erwerb des Produkts auftreten. Der Garantiean-
spruch muss der Verkaufsabteilung/Fachhändler mitgeteilt werden.
Außerdem muss der Kaufnachweis eingereicht werden (d. h. Rech-
nung oder Lieferbescheinigung). Die Garantie kann nur anerkannt
werden, wenn keine Eingriffe in die Haube vorgenommen wurden.
8. Liste der Produkte und Ersatzteile
Tabelle 1: Produktname und Produktcode
Produktcode
Produktbeschreibung
72 03 00.01
Gesichtsschutzschirm UniMask, grau
72 03 00.02
Gesichtsschutzschirm UniMask, blau
72 03 00.03
Gesichtsschutzschirm UniMask, orange
72 03 00.04
Gesichtsschutzschirm UniMask, rot
72 03 00.08
Gesichtsschutzschirm UniMask, Neopren
Tabelle 2: Liste der Ersatzteile
Produktcode
Produktbeschreibung
72 03 20/10
Schutzfolie UniMask, Pack mit 10 Stk.
72 03 30
Ersatz-Schutzvisier UniMask, Polycarbonat
72 03 40
Kopfband UniMask
72 03 50.01
Gesichtsabdichtung UniMask, grau
72 03 50.02
Gesichtsabdichtung UniMask, blau
72 03 50.03
Gesichtsabdichtung UniMask, orange
72 03 50.04
Gesichtsabdichtung UniMask, rot
72 03 50.08
Gesichtsabdichtung UniMask, Neopren
9. Zugelassene Kombinationen
Produktcode
Produktbeschreibung
Schutzklasse
30 00 00PA
AerGO
TH3
®
51 M0 00FC
MedicAER
TH3
81 00 00PA
Basic EVO
TH3
51 00 00FCA
Chemical 2F
TH3
52 00 00CFA
Chemical 3F
TH3
63 00 00
Pressure
2A
67 00 00
Pressure Flow Master
3B
Die Schutzklasse wird auch sichergestellt, wenn klassische Brillen mit
Rahmen verwendet werden.
10. Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung
mit folgenden Normen zugelassen:
Benannte Stelle für die CE-Zulassung:
EN 12941:1998+A2:2008 & EN 14594:2005
Occupational Safety Research Institute, v.v.i.
Jeruzalémská 1283/9, 110 00 Prague 1, Czech Republic
Notified body 1024
EN 166
Institute for testing and certification, a.s.
Třída Tomáše Bati 299, 764 21 Zlín, Česká Republika
Notified body 1023
Konformitätserklärung verfügbar unter:
https://www.clean-air.cz/doc
Auf dem Schutzvisier angegebene Symbole gemäß EN 166:
166
Norm EN 166
MS
Hersteller (MALINA – Safety s.r.o.)
1
Optische Klasse
A
Schutz gegen Partikel mit hoher Geschwindigkeit und
Aufprall mit hoher Energie
CE
Europäisches Konformitätssymbol
11

Werbung

loading