3
VORBEREITUNG AM TRAKTOR
3.1
Reifen
Der Luftdruck - insbesondere in den Traktorhinterreifen - muss gleich sein.
Siehe Betriebsanleitung des Traktorherstellers!
3.2
Hubstangen
Die Hubstangen des Traktordreipunktgestänges sind mittels der Verstellein-
richtung auf gleiche Länge einzustellen! Der Pendelausgleich der Unterlen-
ker muss entsperrt werden.
3.3
Begrenzungsketten / Stabilisatoren
Die Begrenzungsketten bzw. Stabilisatoren müssen so eingestellt sein, dass
sie während der Arbeit immer eine Seitenbeweglichkeit der Unterlenker er-
möglichen! Die Unterlenkerkugeln müssen dabei immer frei in den Fangha-
ken der Unterlenker verschwenkbar sein.
Wenn die Seitenbeweglichkeit größer ist als die Verschwenkbarkeit der Ku-
geln, so können Schäden an den Zapfen der Schienenwellen auftreten. Die
Kugeln können sich ca. +/- 10 ° in den Fanghaken verschwenken. Stehen die
Fanghaken schief, so reduziert sich die Schwenkbarkeit entsprechend.
3.4
Regelhydraulik
Wenn der VarioPack 110 Plus direkt am Traktor angebaut eingesetzt wird,
muss für die Arbeit die Traktorhydraulik auf „Schwimmstellung" geschaltet
werden!
3.5
Steuergeräte
Für die hydraulische Klappvorrichtung wird ein zusätzliches doppelt wirken-
des Steuergerät am Traktor benötigt.
10