Systemintegration
7.1
Zyklische Datenbearbeitung EtherNet/IP
7.1.1
Zyklische Datenübertragung
Zyklische Datenübertragung bei Verwendung der Gerätestammdatei (GSD).
Blockmodell
Das Blockmodell zeigt welche Ein- und Ausgangsdaten das Messgerät für das "implicite Mes-
saging" zur Verfügung stellt. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem EtherNet/IP
Scanner, z.B. einem Leitsystem etc.
Input Assembly Fix
(Assem100) 44 Byte
Ouput Assembly Fix
Transducer
(Assem102) 64 Byte
Block
Input Assembly Configu-
rable
(Assem101) 88 Byte
Ein- und Ausgangsgruppen
Mögliche Konfigurationen
Konfiguration 1: Exclusive Owner Multicast
Input Assembly Fix
Input Assembly Configurable
Output Assembly Fix
Input Assembly Fix
Konfiguration 2: Input Only Multicast
Input Assembly Fix
Input Assembly Configurable
Output Assembly Fix
Input Assembly Fix
28
Messgerät
→ 30
→ 31
→ 30
Konfiguration
O → T Konfiguration
T → O Konfiguration
Konfiguration
O → T Konfiguration
T → O Konfiguration
Fest zugeordnete
Eingangsgruppe
Fest zugeordnete
Ausgangsgruppe
Konfigurierbare
Eingangsgruppe
Instanz
Größe (Byte)
0 x 64
398
0 x 66
64
0 x 64
44
Instanz
Größe (Byte)
0 x 68
398
0 x C7
–
0 x 64
44
Proline 100 EtherNet/IP
Leitsystem
→
←
EtherNet/IP
→
min. RPI (ms)
–
5
5
min. RPI (ms)
–
–
5
Endress+Hauser