10.3 Holz spalten
Nur gerade abgesägte Hölzer spalten. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Legen Sie das Spaltgut gerade auf die Auflagefläche (9)
2. Ihre Maschine ist für eine Zwei-Hand-Bedienung ausgerüstet – die
linke Hand bedient den Bedienhebel (12), die rechte den Auslöse-
knopf (6).
3. Drücken Sie den Bedienhebel in der beschriebenen Weise nach un-
ten und lösen den Spaltvorgang durch Betätigen des Auslöseknopfs
(6) aus.
Das Loslassen eines der Bedienteile führt zum sofortigen Stopp der Ma-
schine. Das Loslassen beider Bedienteile führt dazu, dass die Druck-
platte zurückgefahren wird.
Lässt sich ein Stück Spaltgut nicht innerhalb von 5 Sekunden spalten,
stoppen Sie den Vorgang unverzüglich. Das Spaltgut ist wahrscheinlich
zu hart für die Kapazität Ihrer Maschine. Drehen Sie das Spaltgut um
90° und versuchen es noch einmal. Vorsicht: Bei andauerndem Betrieb
von mehr als 5 Sekunden droht Überhitzungsgefahr. Ihr Gerät könnte
beschädigt werden.
10.4 Hubbegrenzung
Bei kurzem Spaltgut ist es sinnvoll, den Hub der Druckplatte (10) zu be-
grenzen. Dazu drücken Sie den Bedienhebel (12) und den Auslöseknopf
(6) und fahren mit der Druckplatte (10) bis kurz vor das Spaltgut.
Nun lassen Sie den Auslöseknopf los, stellen den Hubbegrenzungsring
(7a) an das Gehäuse und ziehen ihn fest. Anschließend können sie den
Hydraulikhebel wieder loslassen.
Die Druckplatte bleibt nun an der gewählten Position stehen.
10.5 Fehlerhafte Bestückung (Abb. 13)
Legen Sie Spaltgut immer plan auf die Auflagefläche! Es darf nicht ver-
rutschen oder sich schräg stellen lassen. Der Spaltkeil wird überstrapa-
ziert, wenn ein Spaltvorgang nicht auf der gesamten Schneide, sondern
nur im oberen Bereich erfolgt.
www.scheppach.com
DE | 23