Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDR60A/61B Kompaktbetriebsanleitung Seite 28

Netzrückspeisung

Werbung

Service (MDR60A0150/0370/0750 und MDR61B1600/2500)
6
Störungsinformationen
6
Service (MDR60A0150/0370/0750 und MDR61B1600/2500)
10 Minuten
6.1
Störungsinformationen
6.1.1
Störungsinformationen MOVIDRIVE
Reset
Netzrückspeisung
Umrichter
28
WARNUNG!
Stromschlag durch nicht vollständig entladene Kondensatoren.
Tod oder schwere Verletzungen.
Halten Sie nach einem Abschalten der Energieversorgung eine Mindestausschalt-
zeit von 10 Minuten ein.
Stellen Sie vor dem Berühren von Leistungsteilen unabhängig von einer LED-
Anzeige die Spannungsfreiheit fest.
®
Bei der Netzrückspeisung erfolgt nach einer Abschaltung ein automatischer Reset
(→ Kap. "Betriebsverhalten").
Die Netz-Aus-Reaktion verursacht am Umrichter keine Fehlermeldung (kein Reset er-
forderlich). Andere Fehler, beispielsweise "U
zurücksetzen. Programmieren Sie dazu am Umrichter einen Binäreingang auf
"RESET". Der Reset wird bei einer positiven Flanke ("0" → "1"-Signal) aktiviert. Ein
Reset kann auch durch ab- und wieder zuschalten der Versorgungsspannung erreicht
werden.
Netzrückspeisegerät
MDR60A
X3:
Bezugspotenzial Binärsignale
DGND
DGND
DC+24-V-Ausgang
+24 V
+24 V
Sperre
Sperre
Betriebsbereit-Meldung
Bereit
Bereit
Bezugspotenzial Binärsignale
DGND
DGND
®
MOVIDRIVE
Umrichter
X13:
/Reglersperre
DIØØ
Rechts/Halt
DIØ1
Links/Halt
DIØ2
Freigabe/Stopp
DIØ3
Netz-Ein
DIØ4
Reset
DIØ5
Bezug X13:DIØØ...DIØ5
DCOM**
DC+24-V-Ausgang
VO24
DGND
Bezugspotenzial Binärsignale
RS-485+
ST11
RS-485 -
ST12
** Werden die Binäreingänge mit der DC-24-V-Spannungsversorgung X13:8 "VO24"
geschaltet, setzen Sie am MOVIDRIVE
X13:9 (DCOM - DGND) ein.
MDR60A0150/0370/0750
-Überspannung", müssen Sie mit Reset
Z
1
2
3
-
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
®
-Umrichter eine Brücke zwischen X13:7 und
Kompakt-Betriebsanleitung – MOVIDRIVE® MDR60A/61B
Übergeordnete
Steuerung
Binär-
ausgänge
Bezug Binär-
ausgänge
DGND
1877049483

Werbung

loading