Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDR60A/61B Kompaktbetriebsanleitung Seite 22

Netzrückspeisung

Werbung

Inbetriebnahme (MDR60A0150/0370/0750 und MDR61B1600/2500)
I
4
Einstellung bei Steuerverfahren CFC/Servo
0 0
4.2
Einstellung bei Steuerverfahren CFC/Servo
22
Bei Verwendung des Steuerverfahrens CFC ist dieses bei der Inbetriebnahme auszu-
wählen. Im Folgendem ist die Auswahl sowie das weitere Vorgehen in Abhängigkeit der
®
MOVITOOLS
MotionStudio Version beschrieben.
Wählen Sie die Betriebsart CFC "stromgeführt mit Rückführung" aus.
Fall A: Version 5.7 mit ServicePack 1
(in Vorbereitung)
Im Fall A (Version 5.7 mit ServicePack 1): Aktivieren Sie das Kontrollfeld "Das Ge-
rät befindet sich im Zwischenkreisverbund...".
Im Fall B (Version 5.7 ohne ServicePack 1) ist zusätzlich die Verstärkung des
Stromreglers (Kp I-Regler) zu halbieren.
– Bestätigen Sie die Auswahl mit der Tastenkombination <Shift> + Weiter>.
– Ändern Sie die Einstellung Kp I-Regler auf 50 % des vorgeschlagenen Wertes.
HINWEIS
Der Betrieb von Synchron-Servomotoren mit MOVIDRIVE
kombinationen ausgeschlossen:
Netzrückspeisung MOVIDRIVE
mit Antriebsumrichtern MOVIDRIVE
Antriebsumrichter MOVIDRIVE
mit Antriebsumrichter MOVIDRIVE
®
MOVITOOLS
MotionStudio
Fall B: Version 5.7 ohne Servicepack
(derzeit aktuell)
®
MDR61B Baugröße 7 im Zwischenkreisverbund
®
MDX61B in Baugröße 0 – 6
®
MDX61B Baugröße 7 in Schaltungsart A bzw. B
®
MDX61B in Baugröße 0 – 6
Kompakt-Betriebsanleitung – MOVIDRIVE® MDR60A/61B
®
ist in folgenden Geräte-

Werbung

loading