Fehlerbeschreibung
Mögliche Ursache
Backraum wölbt sich
Zu hoher Förderdruck
und Emaille reißt.
(Kaminzug) im Schornstein.
Backraum- und
Zu hoher Förderdruck
Feuerraumscheibe
(Kaminzug) im Schornstein.
werden trübe.
Herdplatte rostet.
Bei leichtem Flugrost über die
ganze Herdplatte hinweg kann
hohe Raumluftfeuchte die
Ursache sein.
Uberlaufende Töpfe, einge-
brannte Speisereste, feuchtes
Kochgeschirr u.ä. erzeugen
Rostringe und Rostflecken.
Backraum wird nicht
Regulierungseinheit (Abgas-
ausreichend heiß.
drosselklappe) ist geöffnet oder
defekt.
Falscher Förderdruck im
Schornstein.
Primär- bzw. Sekundärluftre-
gelung defekt.
Herdplatte liegt nicht richtig
auf.
Falsche Lufteinstellung (zu
niedrige, nicht auf den verwen-
deten Brennstoff abgestimmte
Lufteinstellung).
Falscher, zu feuchter oder
minderwertiger Brennstoff in
Verwendung.
Rostbildung im
Kondenswasserbildung durch
Backraum.
Speisen.
Bedingt durch die Wärmeeinwirkung kann es bei Festbrennstoffherden mit Edelstahlrahmen zu Verfärbungen des
Edelstahlrahmens kommen. Des Weiteren sind leichte Verfärbungen an den Holzgriffe bzw. Verkleidungselementen und
eine leichte Verformung der Herdplatte möglich. Kratzer durch den normalen Kochbetrieb (Abrieb zwischen Kochtopf und
Herdplatte) sind nicht zu vermeiden. Diese Verfärbungen bzw. Verformungen sind materialbedingt, deshalb nicht zu vermei-
den und daher kein Reklamationsgrund!
Bedienungs- und Montageanleitung
10. Störungen beheben
Ursachen-Check
► Förderdruck messen lassen.
► Siehe auch Kapitel 9
„Reinigung, Wartung
und Pflege".
► Siehe auch Kapitel 8
„Bedienung".
► Luftschieberstellungen
beim Backen/Braten
ändern.
26
D
Lösung
► Kleine Emailleschäden führen zu
keiner Betriebsbeeinträchtigung.
Bei großen Absplitterungen
Kundendienst kontaktieren;
Fragen Sie Ihren Schornsteinfeger,
eventuell Einbau einer Drossel-
klappe.
► Scheiben reinigen bzw. aus-
tauschen; Fragen Sie Ihren Schorn-
steinfeger, eventuell Einbau einer
Drosselklappe.
► Oberfläche der Herdplatte abschmir-
geln und mit säurefreiem Öl ein-
lassen. Feuchtreinigung ausschließ-
lich im warmen Zustand!
► Nach dem Kochen Kochfläche reini-
gen und einlassen, Rostflecken ab-
schmirgeln. Kochfläche nicht als Ab-
stellfläche benutzen!
► Abgasdrosselklappe schließen bzw.
Funktion überprüfen.
► Kontaktieren Sie Ihren Schorn-
steinfeger.
► Überprüfung bzw. Auswechseln
einer defekten Regelung.
► Herdplatte ausrichten.
► Lufteinstellung anpassen.
► Brennstoffauswahl anpassen.
► Nach jedem Backvorgang müssen
die Innenflächen des kompletten
Backraumes und der Backraumtür
mit einem Tuch trockengewischt
werden.
JUSTUS Rustico-90 2.0 II
AT
CH