Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edelstahl-Herdplattenrahmen; Holzgriffe Reinigen; Sichtscheiben Der Feuer- Und Backraumtür Reinigen; Backraum Reinigen - Justus Rustico-90 2.0 II Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rustico-90 2.0 II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5 Edelstahl-Herdplattenrahmen (29)

Reinigen:
Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein normaler Haushaltsrei-
niger (keine Scheuermilch!) oder etwas Spülmittel verwendet
werden.
Pflege:
Pflegen Sie den Edelstahl-Herdplattenrahmen (29) mit handels-
üblichen hitzebeständigen Pflegeschutzmitteln für Edelstahl.
Bedingt durch die Wärmeeinwirkung kann es bei
Festbrennstoffherden mit Edelstahlrahmen zu Verfär-
bungen des Edelstahlrahmens kommen.
Diese Verfärbungen sind materialbedingt, deshalb
nicht zu vermeiden und daher kein Reklamationsgrund!
9.6 Holzgriffe (26) reinigen
Die Oberflächen der Holzgriffe (26) sind speziell versiegelt, so dass
diese ganz einfach mit warmem Wasser und etwas Allesreiniger
gesäubert werden können.
Aggressive und lösungsmittelhaltige Produkte sowie Scheuermilch
sind unbedingt zu vermeiden, da diese die Versiegelung und das
Holz angreifen können.
9.7 Sichtscheiben der Feuer- (3) und Backraumtür (9)
reinigen
Feuerraumtür (3) reinigen
Die Sichtscheibe lässt sich im Normalfall relativ leicht säubern:
► Sichtscheibe mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch reinigen.
► Nach Reinigung mit einem feuchtem Tuch Sichtscheibe mit
trockenem Tuch trockenreiben.
Bei stärkerer Verschmutzung der Sichtscheibe:
► Sichtscheibe unter Anwendung eines handelsüblichen
Kaminglas-Reinigungsmittels mit einem Tuch säubern.
► Anschließend Sichtscheibe mit trockenem Tuch trockenreiben.
HINWEIS:
Achten Sie bitte darauf, dass die Glasfaser-
dichtungen rund um die Feuerraumöffnung
bei den Reinigungsarbeiten nicht mit Reini-
gungsmittel in Kontakt kommen!
Backraumtür (9) reinigen
Die Sichtscheibe lässt sich im Normalfall relativ leicht säubern:
► Verschmutzungen der Sichtscheibe entfernen Sie mit
handelsüblichem Fensterglasreiniger.
► Nach Reinigung mit einem feuchtem Tuch Sichtscheibe mit
trockenem Tuch trockenreiben.
Bedienungs- und Montageanleitung
9. Reinigung, Wartung und Pflege
Bei stärkerer Verschmutzung der Sichtscheibe:
► Sichtscheibe unter Anwendung eines handelsüblichen
► Anschließend Sichtscheibe mit trockenem Tuch trockenreiben.
9.8 Backraum (9) reinigen
Der Backraum (9) und die Zubehörteile (Backblech (24),
Backraumrelings (22), Backrost (23) und Auflagerost (25)
sollten nach jeder Benutzung gereinigt werden, damit mögliche
Rückstände nicht einbrennen können.
Die linke und rechte Backraumreling (22) lassen sich durch
Herausheben aus den seitlichen Halterungen in den Backraum-
Seitenwänden einfach herausnehmen.

9.9 Allgemeine Hinweise zu Reinigung und Pflege

23
Kamin- und Backofenglas-Reinigungsmittels mit einem
Tuch säubern.
WARNUNG!
Gefahr von Verbrennungen
Backraum (9) vor jeder Reinigung bei geöff-
neter Backraumtür (9) ausreichend abkühlen
lassen!
Fettspritzer lassen sich am leichtesten mit warmem Spülwasser
entfernen, solange der Backraum noch handwarm ist.
Bei hartnäckigen oder sehr starken Verschmutzungen handels
üblichen Backofenreiniger verwenden. Reinigungsmittelreste
mit klarem Wasser gründlich entfernen.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie
z.B. grobe Scheuermittel, kratzende Topfreiniger, Rost- und
Fleckenentferner etc.
Verchromte Teile reibt man mit einem trockenen, weichen
Lappen sauber
Dieser Festbrennstoffherd wurde vom Hersteller mit einer
hitzebeständigen Speziallackierung versehen.
Die Reinigung des Herdäußeren darf nur im kalten Zustand
erfolgen!
Emailleflächen werden am Besten mit einem in Seifenlauge
getränkten Lappen gereinigt.
Vernickelte oder verchromte Teile reibt man mit einem
trockenen, weichen Lappen sauber.
Emaillierte, vernickelte und verchromte Teile sowie die farbigen
Griffe vertragen keine scharfen oder harten Putzmittel, denn
diese zerstören die Oberfläche!
An Schamotte-Steinen können im Heizbetrieb
oberflächliche Risse entstehen. Diese Risse sind
unbedenklich. Erst wenn der darunterliegende
Metallkorpus freiliegt, muss ein Austausch erfolgen.
Die Feuerraumauskleidung (8) unterliegt nicht der
Werksgarantie.
D
AT
CH
JUSTUS Rustico-90 2.0 II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis